Ich habe einen Seidenschal aus Indien geschenkt bekommen und der ist noch original indisch verpackt gewesen - bretthart gestärkt. habe ihn dann einen halben Tag in kaltes Wasser eingelegt und zwischendurch immer wieder leicht gewrungen bis ich dass Gefühl hatte, dass das Wasser kaum noch trüb wird. Nach dem Aufhängen war er dann aber immer noch ganz hart - dabei soll er eigentlich ganz flauschig werden. Jetzt liegt er wieder im Wasserbad aber was ich auch mache, es kommt nicht mehr Stärke raus. Ich merke langsam, dass der Spruch "ein Geschenk auspacken dauert in Indien einen ganzen Tag" gar nicht mal so falsch ist - aber gibt es da nicht was Einfacheres? Irgendwas mit Enzymen, was die Stärkeketten aufbricht (abgesehen von Speichel...)? Es muss halt nur irgendwas sein, was die Seide nicht angreift, also nicht in Salzsäure kochen oder sowas vorschlagen....
Im Deutschen Internet stellt sich niemand so eine Frage, hier ist ja eher wichtig das Zeug in den Stoff rein zu bekommen. Aber vielleicht kennt sich hier ja doch jemand mit sowas aus?
Bin dankbar für jeden Tipp!