Stipendium – die besten Beiträge

Was habe ich von einem Auslandsjahr (USA) nach der 11. Klasse?

Also in der Schule hat man uns erklärt, dass wir die Möglichkeit haben, ein Auslandsjahr in der USA zu machen. Das ganze wäre für mich nach der 11. Klasse (bin Gymnasiast in Sachsen) und ich hätte noch keinen Abschluss. Ich würde dieses Programm gerne mitmachen, habe aber auch meine Zweifel. Zum einem würde ich ein Jahr nicht in Deutschland zur Schule gehen, dafür dort... beeinträchtigt dies meine schulischen Leistungen? Ich würde meinen Abschluss nicht mit meiner jetzigen Klasse machen, könnte jedoch meine Sprachkenntnisse in Englisch besser anwenden lernen (stehe normal so zwischen 1-2). Ich würde meine Freunde nicht für ein Jahr sehen, meine Familie ebenfalls nicht. (Ich bin eher ein ruhiger, unauffälliger und schüchterner Mensch und tue es mir nicht leicht, mich schnell mit neuen Leuten anzufreunden) Wahrscheinlich habe ich auch noch mehr Fragen, aber das wichtigste wäre:

  1. Habt ihr selbst so etwas schon gemacht?
  2. Hat es sich gelohnt? + Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
  3. Würdet ihr es weiterempfehlen?
  4. Denkt ihr, dass wenn meine Freunde (gleiche Klasse) sich ebenfalls dafür anmelden, dass wir auf die gleiche Schule gehen können?
  5. Was sind die Nachteile?
  6. Das ganze ist kein Austausch, sondern nur ein einseitiger Besuch, richtig?
  7. Fallen Kosten auf mich zurück?

Ps: Die Broschüre habe ich als 2 Bilder im Anhang.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, USA, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, High School, Stipendium, 11. Klasse

Motivationsschreiben Auslandsjahr Stipendium, passt das so?

Hallo,
ich habe mich für das PPP-Stipendium beworben, und muss nun meine Bewerbung inklusive Motivationschreiben ausfüllen. Ich habe mich jetzt einfach mal hingesetzt und losgeschrieben.
Aufgabe war: "Bitte beschreibe Deine Motivation, Dich auf dieses Stipendium zu bewerben! Was erhoffst Du Dir von einer Teilnahme, bzw. was möchtest Du damit erreichen? Bitte gehe auch auf Deine Rolle als Junior-Botschafter ein."
-
Hallo.
Zuerst einmal stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist* , ich bin am ..* im -Krankenhaus in * geboren. Zur Zeit besuche ich die neunte Klasse der * Gesamtschule in , und würde mein elftes Schuljahr gerne in den USA verbringen.
Ich habe schon länger den Wunsch, für einen größeren Zeitraum im Ausland zu leben und den Alltag in den USA hautnah zu erleben. Ich denke, dass ein Auslandsjahr eine hervorragende Möglichkeit für mich ist, selbstbewusster zu werden, mich selbst kulturell weiter zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Ich interessiere mich sehr für andere Kulturen und freue mich schon jetzt darauf, andere Perspektiven kennenzulernen. Ich möchte meinen Horizont erweitern und den Amerikanern auch die deutsche Kultur ein wenig näher bringen. Ein weiterer Effekt ist, dass ich meine Englischkenntnisse ganz nebenbei verbessere.

Jetzt würde ich gerne noch etwas über mich und meine Familie erzählen, damit Sie mich besser kennenlernen.
Ich lebe mit meiner Mutter und ihrem Freund und mit meiner Zwillingsschwester in einem kleinen Haus am Stadtrand von . Zusammen haben wir zwei Katzen und vier Leopardgeckos, die zu einem festen Bestandteil unserer Familie geworden sind. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne. Dienstags gehe ich außerdem nach der Schule reiten.
In der Schule liegen meine Stärken bei den (Fremd)sprachen. Auch privat versuche Ich, mit Hilfe von Onlineportalen Fremdsprachen - wie zur Zeit Portugiesisch - zu lernen. Ich versuche in allen Fächern mein Bestes zu geben, meine Lieblingsfächer sind aber Englisch, Französisch und Erdkunde.
Mich selbst würde ich als weltoffen, ehrgeizig und hilfsbereit beschreiben.
Von meinem Auslandsjahr erwarte ich, einen tiefen Einblick in den "American way of life" zu erhalten und selbstständiger und selbstbewusster zurückzukehren. Ich denke, dass ich aus dem Auslandsjahr viel mitnehmen kann, was mich im späteren Leben weiterbringt.
Nun liegt es bei Ihnen, mir diesen Wunsch zu erfüllen.

Schule, Bewerbung, USA, Auslandsjahr, Austauschjahr, Bundestag, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium, Ausbildung und Studium

Stipendium: Was zählt alles zu sozialem Engagement?

Hallo liebe Community,

Ich möchte mich für mehrere Stipendien bewerben für ein Auslandsjahr, und da man das Merkmal "soziales Engament" meistens in einem Stipendium braucht, frage ich mich was man alles unter "sozial engagiert" versteht und ob ich mich bei diesen stipendien bewerben könnte.

Ich liebe Tiere, deswegen habe ich 2 Pflegehunde, die sehr oft und oft über Nacht da sind. Ich verlange kein geld, weil ich es gerne mache. Nur wenn die Besitzer meinen sie wollen mir was gutes tun und mir zum beispiel einen Gutschein oder so Geld geben oder sagen sie wollen aber das ich Geld bekomme. Dann gehe ich noch Samstag in der Früh in den Stall, wo ich reite und helfe denen beim Misten etc. Ich bin auch manchmal Aushilfe für Kindergeburtstage (wenn sie zum Beispiel einen Betreuer zu wenig haben), dies kommt aber nicht so oft vor.

Ich habe bis vor einem Monat noch Fußball gespielt wo man auch viel helfen musste ( Auftritte auf Weihnachtsfeiern, essen verkaufen, wenn der eigene verein ein hallenspieltunier hat etc.) Aber da ich ja wegen Zeitgründen aufgehört habe, ist dies ja eigentlich nicht von Belang.

Was ich mir überlegt habe ist bei einem Tierheim nachzufragen, ob ich denen ab und zu helfen könnte (so als praktikant zum Beispiel)ohne Bezahlung natürlich, weil ich das schon vor einem Jahr überlegt habe.

Alles was ich aufgezählt habe, sind ja Sachen, mit denen ich mit Tieren zu tun habe, aber das gilt doch nicht als soziales Engament oder? Aber als was dann?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Auslandsjahr, Stipendium, soziales Engagement, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stipendium