Steuerklasse – die besten Beiträge

Steuererklärung "doppelt" abgegeben?

Meine Frau und ich haben uns Anfang des Jahres getrennt. Deshalb haben wir auch beschlossen unsere Einkommenssteuererklärung dieses Jahr getrennt bzw. einzeln zu machen und nicht als Zusammenveranlagung. Ich habe meine Steuererklärung Ende März eingereicht, meine Frau Mitte April. Wichtig zu wissen: Wir wohnen in verschiedenen Bundesländern, also haben wir auch bei verschiedenen Ämtern eingereicht. Sie hat ihren Bescheid bereits bekommen, ich jedoch noch nicht - das machte mich stutzig...

Wie sich jetzt herausstellte, hat meine Frau "aus Versehen" (so sagt sie zumindestens, was aber stimmen könnte denn sie spricht fast kein deutsch) in ihrer Steuer App ein paar falsche Häkchen gesetzt und eine Zusammenveranlagung eingereicht 🙈 Das war so weder mit mir abgesprochen, noch von mir gewollt. Nun habe ich Angst vor rechtlichen Konsequenzen weil ich ja quasi indirekt 2 Steuererklärungen eingereicht habe, auch wenn eine davon meine Frau zu verantworten hat - aber ist diese Angst berechtigt? Immerhin habe ich meine Erklärung ja zuerst eingereicht...

Und was soll ich jetzt machen? Telefonisch erreiche ich beim Finanzamt niemanden, und auf meine E-Mail antwortet niemand...

Kann ich gegen ihren Bescheid (dieser liegt mir in Kopie vor) Einspruch einlegen?

Ich habe echt Angst dass das Finanzamt nun denkt ich wolle doppelt kassieren...

Steuern, Selbständigkeit, Versicherung, Steuererklärung, Einkommensteuer, Finanzamt, Lohnsteuer, Steuerberater, Steuerbescheid, Steuerklasse, Steuerrecht, Versicherungsrecht, ELSTER

Amazon Vine Produkttester Rezension Finanzamt Steuererklärung?

Mich würde mal interessieren, warum einem bei einem Vine Produkt folgendes angezeigt wird "Der geschätzte Marktwert von Vine-Artikeln, die dir für die erforderliche Steuererklärung zur Verfügung gestellt werden."?

Mal steht ein Wert da welcher dem Verkaufspreis entspricht (kein Angebotspreis), mal stehen 0€ da, obwohl alle Produkte einen regulären Verkaufspreis haben!?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Privatperson, welche einen Artikel zum Testen bekommt und diesen Test ohne Bezahlung in seiner Freizeit macht, inkl. zeitaufwendiger Rezension, dass das dann dem Finanzamt gemeldet werden muss, oder gar einem in irgendeiner Weise, vom Staat, in Rechnung gestellt wird. (Denn ansonsten müsste ich ja auch meine Geburtstags-u.Weihnachtsgeschenke versteuern, unabhängig davon ob die mir gefallen und ich diese behalte oder nicht, um es mal überspitzt zu formulieren!)

Leider finde ich bei Amazon nichts, was die Frage beantwortet und das man seine Steuernummer, als Vine-Tester, zu anfang angeben muss, hatte ich mir so erklärt, dass der Verkäufer/Händler ja diese Produkte nicht verkauft hat, somit keinen Umsatz gemacht hat und das so dann beim Finanzamt angibt (und das Finanzamt das ja nachvollziehen muss).

Kann jemand diesbezüglich eine verbindliche Erklärung geben?

Steuern, Steuererklärung, Finanzamt, Mehrwertsteuer, Produkttester, Rezension, Steuerklasse, Steuerrecht, Steuerrückerstattung, Steuerrückzahlung, vine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steuerklasse