KiwisKatze 10.05.2024, 10:22 , Mit Bildern Wie kommt man auf das Integral? Ich mache gerade b und da verstehe ich nicht, wie man auf das Integral kommen soll? Was ist mit zur y-Achse parallele Gerade gemeint? Und was macht man mit der 1,5? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Waves08 02.05.2024, 11:31 , Mit Bildern Mathe obere grenze bei integral finden? Ich finde diw Losung diese Aufgabe nicht. Wie kan ich die gleichung sin(0.5a)=(2-3e^-pi+3e^-a)÷2 losen? rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Sinus, Stammfunktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen 2 Antworten
KiwisKatze 29.04.2024, 12:20 Was ist mit Wendepunkten? Bei einer Funktion werden ja die Nullstellen in der Ableitung zu Extrema. Bei einer Funktion werden die Wendepunkte in der Ableitung zu...? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
MrPotatoman 28.04.2024, 13:42 , Mit Bildern Integral Beweis mit Mittelwertsatz? Hallo, ich soll folgenden Ausdruck mit dem Mittelwertsatz für Integrale beweisen, weiß jemand wie das geht? rechnen, Funktion, Ableitung, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
KiwisKatze 28.04.2024, 10:25 , Mit Bildern Wieso benutzt man hier die Kettenregel? Für mich ist da doch ein Produkt. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
schnitzeldoener 26.04.2024, 23:58 , Mit Bildern Wie lautet die Ableitung von k mit Rechnungsweg? wie leite ich diese Funktion ab? Ich weiß schon die richtige Lösung aber ich weiß eben nicht wie man drauf kommt. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 4 Antworten
TommyV797 26.04.2024, 21:30 Was erhalte ich beim Integrieren? Wenn man jetzt zb das integral von der Geschwindigkeit nimmt, erhält man ja den Weg, der im Durchschnitt pro Sekunde zurückgelegt wird.Was erhalte ich dann beim Integral der Beschleunigung? Die Geschwindigkeit, ja, aber wie genau soll man das formulieren? rechnen, Ableitung, Integral, Integralrechnung, Integration, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
mrsL07 25.04.2024, 19:16 Wie berechne ich den Wendepunkt? Was mache ich, nachdem ich die Funktion f(x)=x⁴-16x³+72x² abgeleitet habe, und die zweite ableitung gleich null setze?Ich weiß nicht wie ich da vorgehe, einige sagen, ich soll, nachdem ich die zweite Ableitung gleich null setze, nach x auflösen, aber ich weiß nicht wie. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Noma643 25.04.2024, 17:05 , Mit Bildern Globalverhalten e Funktionen? Wo sind bei der 24. Fehler? Also warum ist es falsch und wie ist es richtig ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
OliviaP 24.04.2024, 15:55 Lösung und verständliche Erklärung zu Aufgaben (Bruchterme)? Ich brauche zu folgenden Aufgaben eine Lösung und auch die Erklärung! / = Bruchstrich^ = Potenza) 4/2-3x + x/x-4b) 4x/4-x - 4-x/4xc) 1/2+x + 2/x-2d) 1/x^2-1 - 1/x^2e) 3x/x^2-4x - 2f) 5/x-5 + 5g) 8/9x - 6-x/3x^2 + 2-x^2/x^3h) 5x/2x^2 - 2/1-x + 2-x/x-x^2 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme 1 Antwort
Paula12349356 21.04.2024, 21:40 Wie berechne ich den Flächeninhalt unter der e-Funktion? Hallo zusammen, ich verstehe nicht genau, wie ich das berechnen soll, kann mir jemand helfen? Der Graph der Funktion f mit f(x) = e^x + 1, seine Tangente im Schnittpunkt mit der y-Achse, die ×-Achse und die Gerade mit x = -4 begrenzen eine Fläche. Berechnen Sie deren Flächeninhalt. vielen Dank im Voraus! LG rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
milan558 19.04.2024, 18:39 Stammfunktion? Weiß jemand wie man die Stammfunktion von cos(x^2) und sin^2(1/x) berechnet OHNE den Integralrechner zu benutzen? rechnen, Funktion, Ableitung, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Cosinus, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 18.04.2024, 19:01 Wie berechnet man die Ableitung? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
Leon3844946 17.04.2024, 22:29 Was ist die erste Ableitung von dieser Funktion? Hey, die erste Ableitung von der Funktion bx^3 + ax^2 + cx +d rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Heyshehe 16.04.2024, 23:57 , Mit Bildern Aufgabe 9 Besondere Potzenfunktion? A) Die Ableitung der Funktion f mit f(x) = (2X - 7)^2 wird von Lea und Mona bestimmt wer hat recht ? Lea. f(x)= (2x-7)^2. f’(x) = 2 (2x-7)^1 = 4x - 14. Mona f(x) = (2x-7)^2 = 4x^2-28x+49. f’(x) = 8x -28 Aufgabe b bestimmen sie die Ableitung der Funktion f. (1) f(x) = (3x + 2)^2 (2) f(x) = (x - 1)^3 (3) f(x) = (x^2 - 1)^2 rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Maxmustermann49 13.04.2024, 21:05 , Mit Bildern Mathe - E Funktionen Produktregel vereinfachen? Hey Kann jemand die Aufgabe 16 bzw deren Ableitungen erklären. Ich komme zwar auf die Grundstruktur der Ableitung durch die Produktregel, muss diese aber eigentlich weiter vereinfachen mit Klammern. Das Ergebnis sollte e^x (1-x) sein. Ich weiß nicht wie ich solche Ableitungen vereinfache, also wenn etwas hinter der Produktregel steht und mit berechnet werden muss. Ich würde mich über Hilfe freuen. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
Noma643 10.04.2024, 20:09 Wendepunkt gebrochen rationale funktion? F(x)= (2-x^2) / (x^2-9)Ich bekomme zwar an plus und minus wurzel 3 einen WP, aber es stimmt nicht mit der hinreichenden Bedingung überein..Sind es wp? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
lausama1 10.04.2024, 08:28 Zeitraum bei Funktion mit f(t) angeben? Wie würde mein Ansatz lauten, wenn ich untersuchen soll, ob sich der Chlorgehalt in einem Schwimmbecken über einen Zeitraum von mindestens 50 Minuten bei über 100l befindet? Es geht mir hauptsächlich darum, wie ich es mit f(t) ausdrücken könnte.. würde dann >(/gleich) 100 auf der rechten Seite stehen? LG rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Kofolalover 09.04.2024, 09:44 Was bedeutet f:x? Ist es das gleiche wie f(x)? Oder was anderes? Mathematik, Funktion, e-Funktion, Integralrechnung, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Glorijabkkwksi 08.04.2024, 13:33 Mathe Vorzeichenwechselkriterium? Halli Hallo ihr Lieben, Es geht um die Berechnung von Extremas undzwar gibt es ja zwei hinreichende Bedingungen: 1.f‘‘(x)>0 Tiefpunkt f‘‘(x)<0 Hochpunkt 2.hinreichende Bedingung setzt man X in die erste Ableitung ein und ein Wert vor X und nach X und es gibt ein Vorzeichenwechsel von + zu - ist es ein Hochpunkt und von - zu + ein Tiefpunkt jezt ist meine Frage folgende:Manchmal,wenn das erste Kriterium erfüllt ist,ist das zweite nicht erfüllt.Wieso ist das erste Kriterium universeller als das zweite? Kann mir das jemand erklären ? liebe grüse rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten