Stahl – die besten Beiträge

Brand gelöscht! aber was nun?

Hallo,
Ich bin Azubi im 3 Lehrjahr und musste ein feuer (mittelgroß) Löschen und werde dafür gelobt. Es fühlt sich aber falsch an

Kurze info über mich:

Ich Arbeite in einem Metallverarbeitenden Betrieb (Haptsächlich Edelstahl/ Selten Stahl)

Wie beriets erwähnt 3. Lehrjahr Industriemechaniker

20 Jahre Alt

Hier eine möglichst geaue beschreibung des Ereignisses:

Ich schleife an einem Schleifband Stahl, soweit nichts komisch, Ich bemerkte nur das sich ein bischen schlacke durch die Hohe temperatur gebildet hatte.

Ich habe den Bandschleifer ausgeschalten und die schlake entfernt. Bevor ich weiter gemacht habe sah ich mir die maschine an ob irgendwas anders ist, da ich aber nichts auffälliges feststellen konnte, habe ich den Bandsdchleifer wieder eingesdchalten und weiter gemacht.

Ich habe das Bauteil nicht mal 2 sekunden am schleifband angelegt und der Absaugschlauch fing an zu "Glühen" (So komisch es sich anhören mag, dachte Ich erst es wäre ein design element).

Es ist vielleicht 1 sekunde vergange bevor ich realisierte das der Absaugschlach feuer fing. Ich drehte Mich um, um einen Mitarbeiter der mit mir in dem Schlerifraum war, darauf aufmerksam zu machen ( Ich schlug gegen einen Stahl Werzeugschrank und schrie wie ein Irrer.

Er hatte es augenscheinlich erst nicht bewmerkt ( Er erzählte das er es auch erstmal Verabeiten musste, was da passiert ist).

Ich dreht micht wieder um und sah nur wie eine stichflamme nach oben stieß und alles verrauchte. Das alles passierte innerhalb von ca. 4-5 sekunden.

Ich rannte dann aus den Schleifraum raus, um einen Feuerlöscher zu holen, da hat mein kollege erst geschnallt was passierte.(Leider war kein Löscher im raum also musste ich aus dem raum raus und einen aus ca 15m entfernug holen) Mir kammen kollegen auch mit einem Löscher entgegen.

Ich kam also zurück in den Schleifraum und es stiegen Große flammen mit Schwarzen rauch empor, die decke war nicht mehr zu sehen. Ich rupfte aus panick am Löscher herum, erst die Blombe, dann die gelbe sicherung und schlug anschließend das Ventil für das druck behältnis auf und konnte anfangen das Feuer zu löschen.(meine Kollegen haben sich das durch das fenster des rolltors angeshen.

Glücklicherweise habe ich den Brand beseitigen können und anschließend den Raum unversehrt verlasssen können, um den Sammelpaltz aufzufinden.

Ich ging dann durch die Fertigungshalle mit dem Löscher in der linken Hand richtung sammelplatz völlig aufgelöst, man konnte mir den schock ansehen.

Ich zitterte an der rechten Hand (Linke Hand Feuerlöscher). Am Tor hatte mir mein Ausbilder gesagt ich könne den Löscher Abstellen, ich habe das Dingen auf den boden gestellt und bin weiter zum platz. Dort haben wir gewartet bis die Feuerwehr ca. 10 min. später eintraff.

Immernoch war ich stark am zittern. Die Feuerwehr rückte dann schließlich an und sah sich den stand der dinge vorort an. Sie mussten den Rauch nur aus dem Raum Blasen. und haben weiterhin die lage beobachtet

Der Oberbrandmeister fragte wer den Brand gelöscht hatte und alle mitarbeiter zeigten auf mich. Er kam zu mir und fragte wie es mir geht, gut oder schlecht, sie hätten sonst einen RTW anrollen lassen.

Nach 1 1/2 Stunden konnten wir wie gewohnt weiter machen.

Ich schaute mir den Raum an und zwei Feuerwehr Männer haben zwischendurch immer mal wieder die Temperatur am Rohr der Absaug anlage gemessen um einen erneuten brand auszuschließen

Das alles Höret sich wild an und wahr wahrscheinlich schneller abgelaufen als man wahrgenommen hat.

Nun das problem.

Alle Loben mich für das schnelle handeln, aber ich fühle mich nicht gut dabei, ich fühle mich so als hätte ich das nicht verdient. Auch wird mir gesagt das hätte jeden passieren können. So hätte es einem anderen Azubi der 2 minuten vor mir an der Maschine stand

Es ist nicht zu beschreiben
mit unter kann ich vieles nicht mehr genau nach erzählen.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Unfall, Feuerwehr, Schleifen, Ausbildung, Edelstahl, Feuer, Brand, Brandschutz, Betrieb, Industriemechaniker, Metall, Metallbau, Metalltechnik, Panik, Stahl, stahlbau, unfallschaden

Verschlossenen Tresor gekauft, wie bekomme ich den zerstörungsfrei auf? Mystery Tresor?

Guten Abend,

danke das du auf meinen Beitrag gestoßen bist. Ich habe heute den Unnötigsten Kauf meines Lebens getätigt aber meine Inneres Ich musste einfach zuschlagen und hat mir Klargemacht das ich es nicht Bereuen werde. Also worum geht es?
Ich habe bei Kleinanzeigen gestöbert und bin auf rin Inserat in meiner Nähe gestoßen wo ein großer Tresor / Safe verkauft wurde. Dieser wurde verschlossen verkauft als sozusagen einen Mystery Tresor.
Da ich als Kind schon immer Tresore geliebt habe und auch einen kleinen damals zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Konnte ich mich nicht zusammenreißen unf musste den Tresor kaufen.

Über die Herkunft des Tresors. Der Vorbesitzer des Tresors hatte den Tresor in der Werkstatt eines älteren Hauses gefunden, welches er gekauft hat. Zu dem Zeitpunkt war der Tresor auch schon verschlossen und es gab keinerlei Informationen zum Tresor oder zum Code. Daraufhin wollte er das schwere Ding weg haben und hat Ihn an mich Idioten verkauft. Der Tresor stand auf einer Europalette und wurde mir mit einem kleinen Gabelstapler auf den Anhänger gehoben. Ja keiner Sorge ich habe ein Kaufvertrag erstellt und diesen Unterschreiben lassen.

Naja ich hab mich tierisch gefreut über das Stahl Monster. Bis mir aufgefallen ist naja wie bekomme ich das Dinge denn überhaupt auf? Ich würde Ihn ungerne kaputt machen da ich Ihn gerne noch benutzen würde. Ich weiß weder den Code noch wie viele Drehscheiben er hat geschweige denn von welchem Hersteller er ist. Er hat keinerlei Kennzeichnungen oder Typenschilder.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll, habe den fetten Klopper jetzt im Garten stehen. Macht mich auch jedesmal Glücklich wenn ich ihn sehe, aber wenn ich Ihn öffnen könnte wäre ich noch Glücklicher. Mir ist Klarr das in dem Safe höchstwahrscheinlich nichts Wertvolles drin ist (falls dort überhaupt was drin sein sollte) aber darum geht es mir auch nicht, meine einzigen Interesse gilt dem Tresor an sich.

Nun zu meiner Hoffnung das mir hier jemand helfen kann. Ich würde mich freuen wenn der Hersteller ermittelt werden könnte. Noch mehr würde ich mich freuen, (und jetzt zum Unrealistischen Part) wenn mir jemand helfen kann ihn zerstörungsfrei zu Öffnen oder mir einen Kontakt weiterleitet der das gegen einen preiswerten Betrag machen kann.

Über den Tresor:

Schätzungsweise 400Kg, er hat ein Mechanisches Zahlenkombinationsschloss mit den Zahlen 0-99. Als ich gegen die Tür geschlagen habe hat es sich angehört als ob eine Glasscheibe drin ist. Außerdem denke ich das in den Wänden und in der Decke Hohlräume oder etwas Steinartiges drin ist.(Villeicht wegen Brandschutz?).

Danke an euch alle die bis hierhin gekommen sind. Danke das ihr versucht mir zu helfen und das Ihr meinen Beitrag gefunden habt. Großes Dankeschön an euch alle.

Ps: Ich stelle ein paar Bilder rein, falls

andere Bilder benötigt werden, kümmere ich mich selbstverständlich darum.

Bild zum Beitrag
Gold, knacken, schluesseldienst, Code, Mechanik, Mystery, Safe, Stahl, Tresor, Waffenschrank, Schatztruhe, Tresor öffnen, Zahlenkombination

Kriege ich ihn so hoch und steht er dann auch stabil (Stahlbau)?

Ein herzliches Moin, Moin aus Schleswig-Holstein!

Folgende Herausforderung: Ich konnte über Kleinanzeigen eine schöne Werkbank/Arbeitsplatte - 40mm starke 1200x600mm Multiplex-Platte mit schöner Patina - und massiven Schraubstock (Matador: 160mm Backen/200mm Spannweite) günstig erstehen. Der Unterbau besteht aus zwei massiven Stahl-Vierkant-Doppelrohr-Beinen (mit zwei Mittelstegen verbunden, so dass ich annehmen muss, dass es auch mal ein Ablagebrett unter der Arbeitsplatte gab), die links und rechts drunter geschraubt waren. Diese sind 780mm hoch und aus quadratischen 40mm (3mm Wandstärke) Stahl-Vierkant-Rohren.

Nun zu meiner Frage: Kann mir jemand sagen, ob ich, wenn ich mir vier 300mm lange 35x35x2mm Vierkant-Stahlrohre anfertigen lasse, die sich in die vorhandenen "Beinen "hineinschieben" lassen, und in denen ich jeweils Bohrungen vornehme, damit ich die Werkbank 200-250mm mittels zwei Bolzen/Schrauben pro Bein - die ich durchschieben würde, um sie auf der Rückseite mittels (Flügel-) Mutter/Bolzen zu sichern - auf eine angenehme Arbeitshöhe von 950-1000mm erhöht bekomme, mir selbst vielleicht Probleme schaffe?

Ist jemand im Stahlbau erfahren, und kann mir meine Sorge nehmen, dass das Gewicht nachher zu schwer sein wird für 8 Schrauben/Bolzen, die alles tragen sollen/müssen (geschätzt ca. 18-20kg Platte, 10-12kg Schraubstock + 8-10kg Tischbohrmaschine + Arbeitsmaterialien [5-20kg]).

Summa Summarum lasten ggf. nachher +- 60 kg oder mehr auf meiner erdachten "Verbesserung". Ich hatte an 10-12mm Schrauben/Bolzen gedacht. Zu wenig??

Ich danke schon mal vorab allen Interessierten, die meinen verschachtelten Sätzen folgen und ihnen eine gewisse Logik abringen konnten!! Und natürlich jenen, die mir mit ihrer Expertise Rat geben mögen!

Herzlichen Dank und ein schönes langes, und erholsames Wochenende!

Beste Grüße,

Henk

Bild zum Beitrag
heimwerken, Werkstatt, Tisch, Metall, Stahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stahl