SSD – die besten Beiträge

Lebenserwartung von HDD Festplatten?

Guten Abend zusammen,

Ich wollte hier mal eher nach der persönlichen Erfahrung fragen und nicht nach der theoretischen Lebenserwartung einer HDD.

Es geht um eine alte WD 2TB HDD. Diese war auf dem "Geschäftscomputer", welcher zeitweiße rund um die Uhr gelaufen ist. Die Festplatte wurde auch regelmäßig beschrieben. Angeschafft wurde diese Ende 2011. Der PC war fast auf den Tag genau 12 Jahre im Einsatz und hat nun den Dienst quittiert.

Eigentlich wollte ich die Festplatte entsorgen, da sie ja recht alt ist. Ich habe einen Bekannten gefragt, wie ich die Daten sicher lösche. Dieser hat gesagt ich soll sie einfach verschlüsseln und gegebenenfalls formatieren, falls ich sie weiterverkaufen will (was sich aufgrund des Alters ja ausschließt). Gesagt, getan.

Nun zeigt mir zu meiner Verwunderung die Laufwerkanalyse unter Debian an, dass die Festplatte soweit in Ordnung ist. Anders als die SSD, die ebenfalls im PC verbaut war.

Nun stelle ich mir die Frage:

Könnte ich diese theoretisch als "Datengrab" verwenden? Praktisch als Backup für weniger wichtige Daten oder ist hier das Risiko zu hoch, dass diese ausfällt? Die Laufwerkanalyse zeigt ja keine meschanichen Probleme an.

Hat hier jemand ein paar Erfahrungen? Rein von der Theorie her halten die ja nur 3-5 Jahre, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Da sind 12 Jahre doch schon außergewöhnlich lange.

Computer, Technik, Backup, IT, Datensicherung, externe Festplatte, HDD, Speicherplatz, SSD

Wie verschiebe ich mein Benutzer Ordner?

Moinsen,

Also mein Problem ist das wenn ich z.b Minecraft zocke dieses im Task manager unter Dateipfad öffnen immer von Meinen Benutzer SSD (C) und davon unter AppData und unter Roaming ausgeführt wird. Das möchte ich aber nicht, denn ich möchte unter meiner anderen SSD das Spiel speichern und ganz wichtig auch dort von Spielen, ich glaube das dies aber nicht so ist, denn ich habe Minecraft schon neu Installiert und angegeben Speicherort: SSD (E) XboxGames und wenn ich dort dann draufklicke ist es dort auch gespeichert. Nun wenn ich das Spiel starte und spiele wird im Task Manager immer angezeigt aus der AppData von meinem Benutzer und außerdem wird nichts von der SSD E gelesen sondern von SSD C also kann es nur daraus sein das das spiel dort abgespielt wird. Jetzt ist meine Frage wie änder ich das also wie kann ich meinen Benutzer und somit die AppData von FESTPLATTE C ZU FESTPLATTE E verschieben denn dort ist es nicht verfügbar den Benutzer zu verschieben? Was kann ich jetzt tun, ich möchte doch Minecraft einfach nur von der Schnelleren SSD E spielen und nicht von SSD C. Warum wird es in AppData abgespielt wenn es dort nichtma gespeichert ist was ist das überhaupt???? Oder ist es für Windows Notwendig das dort zu speichern um Informationen so direkt zuzugreifen aber bei anderen spielen ist das nicht so. Oder wait also der Minecraft launcher ist bei SSD E gespeichert nicht das spiel selber also Minecraft ist bei AppData gespeichert obwohl ich dieses nie angegeben habe es dort zu speichern, aber warum wie kann ich das ändern, warum wird das dort automatisch gespeichert? Was ist dieses roaming???

Edit: ich sehe gerade das das auch alles in den Sogenannten Windows Apps gespeichert ist genauso wie all meine anderen Apps: C:\Programm Files\WindowsApps

Dort sind so viele sachen xd. Kann mir hemand erklären warum das alles dort ist? Und ob man diese windows apps verschieben kann also auf einer Festplatte wo sich nicht das windows befindet ?

Roaming, Minecraft, SSD

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD