Ist Albanien wirklich das dümmste Land in Europa?

In Europa hat anscheinend Albanien den niedrigsten IQ: 

Wobei ich das irgendwie eher nicht glaube. Genauso wie das Belarus den höchsten IQ in Europa hätte. Ebenso bezweifle ich das Deutschland wirklich einen so hohen durchschnittlichen IQ hat.

Ich kenne Leute die in Albanien wohnen und teilweise sogar besser Englisch können als einige Deutsche und meist sogar noch als dritt- oder Viertsprache Italienisch und/oder Türkisch. Das sie teilweise besser Englisch können als wir liegt wahrscheinlich daran das es sehr wenige YouTube Videos auf Albanisch gibt. Wenn jemand in Albanien zum Beispiel ein Toutorial anschauen will wie man sein Fahrrad repariert muss er meist ein Englisches Toutorial anschauen da es eher wenige Toutorials auf Albanisch gibt. Dadurch kann man dann besser Englisch als Deutsche weil deutsche ja eher Videos auf Deutsch anschauen. Das in Albanien viele Menschen auch Italienisch und Türkisch können liegt wahrscheinlich daran das Albanien früher mal von Italien und auch mal von Türkei besetzt war. 

Außerdem habe ich mal gelesen das Albanien ungefähr genauso viele Analphabeten hat wie Deutschland: 

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Monde_analphabetisme_2000.jpg

Den höchsten Anteil an Analphabeten in Europa hat anscheinend die Türkei. Daher vermute ich eher das die Türkei am dümmsten in Europa ist. 

Bild zum Beitrag
Nein 81%
Ja 19%
Europa, Sprache, Politik, Psychologie, Intelligenz, Albanien, Alltägliches, Analphabetismus, Balkan, Dummheit, Europäische Union, Gesellschaft, IQ, Kosovo, Meinung, Soziales, Sprechen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren
Warum sprechen viele das Wort Musik falsch/anders aus?

Mir ist es etliche Male aufgefallen, dass manche Leute das Wort „Musik” falsch aussprechen. Vielleicht nicht ganz so falsch, nur auffällig anders.

Das Wort ist eigentlich sehr einfach gestrickt, besteht aus zwei Silben [Mu·sik] und ist an sich auf einfach auszusprechen. Hier in IPA [muˈziːk]. Das Längezeichen (Doppelpunkt) weist drauf, dass der Buchstabe davor etwas länger ausgesprochen werden muss (also sowas wie Mu·siik).

Und genau da ist das Problem. Viele sagen das so, als wäre eigentlich das u lang (also sowas wie Muu·sik) und ich kann das einfach nicht verstehen. Mir fällt das übertrieben oft auf, auch bei Deutschmuttersprachlern. Ich glaube auch nicht, dass das von einem Dialekt kommt, weil ich das von verschiedenen Regionen gehört habe.

Hier zwei Aufnahmen, wie das richtig ausgesprochen wird:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/74/De-at-Musik.ogg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/De-Musik.ogg

Leider habe ich jetzt kein gutes Beispiel gefunden, aber hier ist eine kleine Aufnahme, wie ich meine. Obwohl das in manchen Fällen viel drastischer ist:

https://contribute.dict.cc/?action=audio-history&f=id-902698

Was anderes 82%
Ja das ist mir auch schon mal aufgefallen 18%
Nein das bildest du dir nur ein 0%
Musik, Deutsch, Sprache, Aussprache, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Meinung, Phonetik, Sprachwissenschaft, Sprechen, Umgangssprache, Wort, IPA, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Sprechen