DiLinkeSocke 18.09.2024, 07:32 Jemanden mit Sprachfehler ansprechen? Wie würdet ihr reagieren wenn ihr jemand anspricht und die person euch normal antwortet. Das besondere ist das die person eine sehr verwaschene Aussprache hat und manche buchstaben nicht sagen kann? Verhalten, Sprache, sprachfehler 5 Antworten
Inkognito-Nutzer 17.09.2024, 19:09 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Wie hört sich der Vorname David besser an? Deutsch oder Englisch (Dayvid) ausgesprochen? Deutsch David 66% Englisch Dayvid 34% Kinder, Mutter, Schule, Mädchen, Sprache, Name, Baby, Vater, Eltern, Geburt, david, Gesellschaft, Jungennamen, Jungs, Namensgebung, Namenssuche, Vornamen, Mädchenname 14 Antworten
DeinBett 17.09.2024, 18:02 , Mit Umfrage Ist diese Redewendung Rassistisch? ,,Da kannst du warten bis du Schwarz wirst?,, Nein 96% Ja 4% Sprache, schwarz-weiß, Menschen, Psychologie, Rassismus, Redewendung 8 Antworten
edgar1279 17.09.2024, 17:45 , Mit Umfrage Sagt ihr die oder das Cola? Die Cola 93% Das Cola 7% Getränke, Schule, Cola, Sprache, Dialekt, Coca-Cola 4 Antworten
Manetto21 17.09.2024, 15:45 Frage an die schwulen? Wir kenne ja alle das Wort Schwu*htel was man benutzt um überwiegend schwul zu beleidigen. Woher kommt das aber? Also das Wort? Würde mich mal interessieren ob ihr das wisst Sprache, schwul, Sexualität, Homosexualität, Jungs, LGBT+ 4 Antworten
Tannennadel55 17.09.2024, 12:59 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Habt ihr das Gefühl, in den Sendern des ÖRR wird "linksgrüne Propaganda" betrieben? wo habt ihr den Eindruck, dass besonders viel linksgrüner Inhalt gezeigt wird? diesen Eindruck habe ich nicht 71% in Talkshows 14% in der Tageschau 9% in folgenden Sendungen: 5% im Radio und zwar: 2% in neuen Serien/Filmen/Krimis 0% in Kindersendungen 0% TV, Nachrichten, Sprache, Regierung, CDU, Demokratie, GEZ, Linksextremismus, Medien, Meinungsfreiheit, Wahlen, Talkshow, AfD, Ideologie, Meinungsäußerung, Wokeness 5 Antworten
MiXXXery 17.09.2024, 11:14 Habt ihr Erfahrungen mit dem Lernen von Spanisch, und wäre es ratsam, Vokabeln extra auf einem Blatt oder in einem Vokabelheft aufzuschreiben? Also ich lerne gerade mit der App "Duolingo" Spanisch. Ich schau mir es eher erst mal an, in es was für mich ist. Bin da etwas skeptisch.Habt ihr Erfahrungen mit dem Lernen von Spanisch?Reicht da eine App, und ist es vielleicht sinnvoll, sich Vokabeln extra handschriftlich aufzuschreiben?Wie habt ihr das gehandhabt? Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Vokabeln 5 Antworten
Hiopx600 17.09.2024, 07:21 , Mit Links , Mit Umfrage Sind das echt Türken? Die Leben in ddr Türkei, und reden Türkisch... ich weiss dass es blonde Türken gibt... aber ethnisch sind das denke ich weniger Türken sondern Griechen... aber auch keine Griechen die Griechen sind selbst dunkel... vorallem der Mann erinnert mich an nen Schweden/Norwegier.... ich tue mir schwer zu glauben das es ethnische blonde Türken gibt... und wenn dann wette ich dass die DNA eher europäisch als türkisch ist... was denkt ihr?https://youtube.com/shorts/4Pgzk9byyIk?si=-G-6ccGjfpW-8F0M Ethnisch sind das Türken aber gehören zu den wenigen blonden 36% Das sind keine ethnischen Türken.. das sind Europäer 36% Anderes 27% Gesundheit, Religion, Islam, Griechenland, Geschichte, Türkei, Sprache, Menschen, Deutschland, Kultur, Krankheit, Psychologie, albinismus, Ausländer, Gesellschaft, Herkunft, Länder, Nationalität, Rassismus, Türken 5 Antworten
Kubikfranz 17.09.2024, 04:59 Seit wann benutzen so viele das Wort „prokrastinieren“? Ich wusste bis vor kurzem nicht, was dieses Wort bedeutet, hatte es bis dahin noch nie gehört. Ich stelle nun aber vermehrt fest, dass das Wort immer mehr Leute verwenden, und frage mich, seit wann das so ist. Früher haben einfach alle immer „aufschieben“ oder ein ähnliches deutsches Wort dafür verwendet. Das tun auch noch genug, aber der Anteil wird weniger. Kann jemand sagen, wieso? Deutsch, Sprache, Prokrastination, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Aufschieben, prokrastinieren 5 Antworten
verreisterNutzer 17.09.2024, 03:51 Was haben manche gegen Deutsche? Hi, mir ist aufgefallen, dass Leute, Jugendliche, meistens im Alter von 12-20 Jahren, was gegen Deutsche haben. Warum mögen die alle keine Deutschen? Also schon komisch. Einer meinte, dass das so ist, weil sich Deutsche nicht anpassen wollen. Was denkt ihr darüber? Leben, Europa, Männer, Religion, Islam, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Nationalität, Rassismus 8 Antworten
signdeath 16.09.2024, 23:37 Welche Sprachen bei Pokemon TCG? kann mir jemand bitte antworten.... Im Internet kann man einfach nichts finden...Welche Pokemonkartensprachen kann ich in deutschland verwenden?Danke für die Antwort!!!! Karten, Pokemon, Sprache, Kartenspiel, erlaubt, Pokemon TCG, Pokemonkarten, turniere, Deck, Sammelkartenspiel 2 Antworten
JessicaWolff 16.09.2024, 22:26 Warum heißt es eigentlich "Niederrhein" obwohl es viel weiter nördlich ist!? Europa, Erde, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Rhein, Krieg, Deutschland, Niederrhein, Rheinland, Nordrhein-Westfalen, new 15 Antworten
MrAmazing2 16.09.2024, 22:25 Warum wird Protein "Eiweiß" genannt? Deutsch, Sprache, Eiweiß, Protein 2 Antworten
Mhzgu 16.09.2024, 20:20 , Mit Umfrage Sollte ich ein Foto von mir schicken? Ich habe auf der App Hellotalk ein vietnamesisches Mädchen kennengelernt ,mit der ich Englisch lerne. Wir haben uns wirklich angefreundet und sie hat mir schon einmal ein Bild von sich geschickt. Jetzt hat sie mich sehr freundlich gefragt, ob ich ihr auch mal ein Foto von mir schicken könnte. Sollte ich das tun?Danke im Vorraus😃 Nein, weil..... 80% Es kommt darauf an...... 20% Ja, weil..... 0% Datenschutz, Foto, Bilder, Sprache, Privatsphäre 5 Antworten
Question2323 16.09.2024, 20:20 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Habt ihr Schwierigkeiten, Schweizerdeutsch zu verstehen, und wie klingt die Sprache für euch? Lernen, Geschichte, Sprache, Deutschland, Schweiz, Aussprache, Psychologie, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Mundart, Schweizerdeutsch, Sprachwissenschaft 6 Antworten
Heiko271 16.09.2024, 19:59 Welche Sprache würdet ihr gerne noch lernen, welche ihr noch nicht kennt....? Welche Sprache würdet ihr gerne noch lernen, welche ihr noch nicht kennt....? Lernen, Sprache, Fremdsprache, Grammatik, Sprache lernen, Vokabeln 16 Antworten
Alyx4309 16.09.2024, 19:41 Warum hassen Spanier Deutsche? Ich war auf dem Festland in Spanien. Die Deutschen sind Nummer 1 Touristen in Spanien, trotzdem werden die meisten Speisekarten nie ins Deutsche übersetzt, jedoch in 5-10 anderen Sprachen, selbst Russisch bei einigen. Bis jetzt keine einzige Speisekarte in deutscher Sprache gesehen, auch Wegweisungen, Schilder, alles in verschiedenen Sprachen....Woran liegt dies? Sind die Deutschen nicht willkommen?? Essen, Urlaub, Tourismus, Sprache, Spanien, Restaurant, Deutschland, Politik, Geografie, Spanienurlaub 6 Antworten
Elli113 16.09.2024, 19:05 , Mit Umfrage Woran denkt ihr beim Wort Kanapee/Canapée? Wir hatten da gerade eine Diskussion drüber, und es würde mich mal interessieren:-)Wer möchte, kann dazuschreiben, wo er herkommt, meine Theorie ist nämlich, dass Kanapee=Couch eher nur in Süddeutschland gebräuchlich ist. Sofa, Couch 57% Belegtes, garniertes Weißbrotschnittchen 43% Deutsch, Sprache, Deutschland, Dialekt, Duden, Wortbedeutung 7 Antworten
vanOoijen 16.09.2024, 16:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Kennt Ihr den männlichen Vornamen "Philmon" - und denkt ihr dabei an woke Eltern? Ein besonders harter Vorwurf gegen die eigene Partei kommt von Philmon Ghirmai (40), Grünen-Landeschef in Berlin: „Nach kürzlich beschlossenen, schmerzhaften Verschärfungen des Asylrechts nun immer noch mehr auf Abschottung zu setzen, ist nur im Interesse rechtsextremer Parteien.“ Philmon ist eine verkürzte Form des alten griechischen Namens Philemon (Φιλήμων). Er bedeutet "der Freundliche" oder "der Liebevolle", abgeleitet vom altgriechischen Wort philema (φίλημα) für "Kuss". Geschichte, Sprache, Name, Deutschland, Politik, Eltern, Junge, Demokratie, Die Grünen, Namensgebung, Wokeness 14 Antworten
Simon44044 16.09.2024, 16:13 Wie heißt es richtig? Sollte diese in den nächsten Tagen ankommen, werde ich sie Ihnen zukommen lassen?oder Sollte dieser in den nächsten Tagen ankommen, werde ich sie Ihnen zukommen lassen? Diese/Dieser bezieht sich auf ein Wort, das vorher benannt wurde. Das Wort heißt Bescheinigung. Deutsch, Sprache 2 Antworten