Sprache lernen – die besten Beiträge

Was haltet ihr von Menschen, die noch die alte Rechtschreibung verwenden?

Mir ist es unbegreiflich, wieso manche, insbesondere Millennials und Generation Z, sich beschweren, wenn jemand „daß“ statt „dass“ schreibt, oder „Schiffahrt“ statt „Schifffahrt“, denn das war die einzig richtige Schreibweise bis 1996, „dass“ und „Schifffahrt“ sind demnach eher die falschen, insbesondere vor 1996.

Denen müßten schon klar sein, daß die Rechtschreibreform nur eine Empfehlung ist, keine Pflicht (außer in Schulen), auch im Jahr 2025. Und auch die nächstfolgenden Jahre.

Die deutschsprachigen Staaten (Bund und Länder) können und dürfen zwar Regeln für Sprache und Rechtschreibung erlassen, Gesetzeskraft haben diese Regeln aber nicht. Der einzelne Bürger kann also nicht verpflichtet werden, eine besondere Rechtschreibung einzuhalten.

Und auch an meiner Rechtschreibung ändert sich nix, egal wieviele sich beschweren.

Was haltet ihr also davon, wenn jemand nach der alten Rechtschreibung schreibt, also „daß“, „potentiell“, „Schiffahrt“, „plazieren“ und die Zeilentrennung „Zuk-ker“ (für „Zucker“) schreibt, statt „dass“, „potenziell“, „Schifffahrt“, „platzieren“ und „Zu-cker“ (und tausende weitere Wörter, die sich verändert haben)?

Oder seid ihr diejenigen davon, die auch die alte Rechtschreibung verwendet und die neue Rechtschreibung ablehnt (ich bin einer davon)?

Was ist eure Meinung über die Rechtschreibreform 1996? Hat sie die deutsche Sprache verbessert oder verhunzt?

Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Kommasetzung, Literatur, Sprache lernen, Wort, gendern, Rechtschreibung Deutsch

Beide Französisch Texte richtig?

Hallo,

ich schreibe demnächst eine KA und übe gerade diese Texte zu schreiben. Ich würde mich sehr über Feedback über die Grammatik/Rechtschreibung freuen. Falls ihr euch wundert, dass der Text ein niedriges Niveau der Sprache benötigt, das soll so sein😂

V.G

Carlo

Texte:

Tom a 15 ans. Il n'est pas grand, mais il n'est pas petit. Il a un

petit frère et une petite sœur. Il habite avec sa famille dans

une maison simple. Tom est un garçon très gentil. Il aime 

aider les autres et il est curieux. Il écoute de la musique rock

et aime jouer au foot avec ses amis. À l'école, il travaille 

dur et fait toujours de son mieux. Parfois, il oublie des 

choses, mais il reste toujours content.Tom aime voyager.

Il veut aller en Allemagne pour voir un nouveau pays 

et apprendre de nouvelles choses. Il est simple et il dit

toujours vrai. Même si sa vie est normale, il a beaucoup 

de rêves pour l'avenir.

______________________________________________________

Elsa a 14 ans. Elle a une grande sœur. Elle a les cheveux

blonds et elle est un peu petite. Elle habite avec sa famille.

Elsa ne voit pas bien. Elle met des lunettes. À l'école, elle

a du mal à voir le tableau. Elsa est très gentille. Elle aide 

ses amis et elle est toujours sympa. À l'école, elle travaille

bien. Elle aime lire et écouter de la musique. Parfois, 

elle est timide. Elle voit mal, mais elle ne dit rien.

Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache lernen