Was heisst peugeot auf Französisch?
....
5 Antworten
Du willst wohl eher wissen, was es auf Deutsch bedeutet. Peugot ist ja nun mal eine französische Firma.
Die namensgebende Gründer-Familie Peugeot stammt aus der Umgebung von Montbéliard und ist protestantischer Konfession.
...
Als Unternehmer traten die Peugeots erstmals Ende des 18. Jahrhunderts mit einer Ölmühle, Gerberei und Färberei in Hérimoncourt in Erscheinung. Hinzu kam später eine Spinnerei, eine zweite wurde in Audincourt am Doubs eröffnet.
1810, es gilt dies als Gründungsjahr von Peugeot, [9] bauten die Brüder Jean-Frédéric und Jean-Pierre Peugeot angesichts sich wandelnder wirtschaftlicher Gegebenheiten auf dem Gelände der Ölmühle in Hérimoncourt eine Eisengießerei auf. Ab 1819 wurden dort Walzeisen, Sägeblätter, Uhrenfedern und Korsettstäbe aus Stahlbändern gefertigt. Weitere Fabriken für Werkzeuge und Eisenwaren wurden in Valentigney und ab 1857 in Beaulieu – jetzt eingemeindet in Mandeure – eingerichtet.
Das ist ein Familienname (nicht übersetzbar).
Die Gründerfamilie hieß PEUGEOT. Die Familie Peugeot gibt es noch!
Bei Sochaux ok, jedenfalls nicht in Sochaux! Vielleicht in Montbéliard, das ist ja ganz heimelig. Ich war 2, 3mal bei meiner Bekannten in Sochaux, aber das ist ca. 50 Jahre her. Sie wohnt schon lange nicht mehr dort.
Nicht Souchaux, sondern Sochaux.
Wenn du von Basel/CH ca. 60 km Luftlinie in westliche Richtung gehst, landest du in der Kleinstadt Montbéliard/F. Direkt östlich von Montbéliard liegt das Dorf Sochaux. Im Grunde besteht Sochaux nur aus dem riesigen Peugeot-Werk (+ Museum) und einer Ansammlung von Privathäusern und Wohnblocks.
Ich wohne in Hannover, aber ich habe ein "Ferienhaus" bei Montbéliard.
Kennst du das nicht? Ist sozusagen angenommen. Wie wenn man den Kassenbon als Bestätigung bekommt.
Ja doch. Ich habe es noch nie ausgeschrieben gelesen.Danke
Das Selbe wie Nutella - gar nix. Es ist einfach nur ein Name für etwas.

Eigennamen haben selten eine Bedeutung.
So ist es. Wegen des Peugeot-Werks hat das Kaff Sochaux eine gewisse Bekanntheit über die Landesgrenzen hinaus. Eine französische Bekannte hatte es mal dorthin verschlagen - die Arme, vom Mittelmeer dorthin.