Die Welt verändert sich gerade erheblich und die linkswoke Meinungshoheit ist an allen Ecken bedroht. Nicht nur das gute Abschneiden der AfD und Frau Weidels kennzeichnen das Ende linker Meinungshoheit, nicht nur die weltweit gewonnenen Wahlen rechtskonservativer Parteien - sondern der immer stärker zu Tage tretende Mut des Volkes immer öfter den Mund aufzumachen.
2015, inmitten des seit Menschengedenkens größten Flüchtlingstsunamis aus kulturfremden Regionen nach Deutschland, erfand ein SPD Politiker ein kleines Poem um die AfD zu diskreditieren. Er behauptete, Göbbels habe den Begriff "Alt-Parteien" ebenfalls genutzt.
Dies tat er ganz offensichtlich um eine Nähe zur AfD herzustellen, wo keine ist. Ein plumpes Framing. Der fromme Genosse Ulrich Kasparick, der wegen Sarrazin aus der SPD austrat um nach dessen Austritt wieder einzutreten, hatte es einfach erfunden. Gelogen, eben.
Dabei hätte der Begriff in der Weimarer Republik überhaupt keinen Sinn ergeben - wo doch alle Parteien, mit Ausnahme der Zentrumspartei und SPD, in den Jahren 1919 und 1920 gegründet wurden, einschließlich der NSDAP. So tauchte der Begriff überhaupt erst 1928 in der Weltbühne auf, einem Blatt, welches die Nazis später verboten.
Seit 1980 tauchte es öfter auf, weil in Deutschland eine neue Partei gegründet wurde, die vor allem aus Menschen der Friedensbewegung und Naturschützern stammten - den Grünen. In den Anfangsjahren gebrauchten die Gründerin Petra Kelly das Wort ebenso, wie der spätere Außenminister Joschka Fischer, auch in der Presse wurde es benutzt um die Grünen von den anderen Parteien abzugrenzen.
Dennoch behauptet so mancher 100%iger auch heute noch, dass das vollkommen wertfreie Wort von Göbbels gebraucht worden sei - um eben damit die AfD diskreditieren zu können. Dahinter steht vermutlich der Wunsch in Wahlkampfzeiten etwas Propaganda zu betreiben.
Was glaubst du, ist es den meisten eigentlich bekannt, dass das Wort "Altparteien" nicht von der NSDAP, sondern von den Grünen zuerst verwendet wurde?