Soziale Netzwerke – die besten Beiträge

Was haltet Ihr so vom russischen Facebook-Zwilling VK (früher "VKontakte")? Ist er eurer Meinung nach eine gute Facebook-Alternative?

Heutzutage scheint es irgendwie schon eine Schande in unserer westlichen Welt zu sein, wenn man sich ideologisch, sicherheitsbewusst oder anderweitig Richtung Osten zuwendet. Das scheint aber in letzter Zeit gar nicht so verkehrt zu sein, wenn man die immer abgeänderten und strengeren (und auch nebulösen) Datenschutzbestimmungen der großen Sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn etc. (generell alle mit Sitz in den USA) so betrachtet. Gerade aber bei uns in Deutschland bedient sich ja die Regierung samt Geheimdiensten und Justiz in letzter Zeit immer mehr dreisteren, gar Nazi-ähnlichen, Methoden gegen angebliche "Hetzer", die nur ihre Meinung Kundgeben, was den regierungstreuen sozialen Netzwerken nicht passt und man solche dann rigoros sperrt. Freie Meinungsfreiheit? Davon sehe ich schon lange nichts mehr. Im Gegenteil, man versucht Leute einzuschüchtern und ein homogenes Weltbild in den Köpfen der Menschen einzuprägen, ohne andere Visionen zu tolerieren bzw. diese zu degradieren und lächerlich zu machen.

Deshalb wollte ich einfach mal wissen, wie Ihr das so seht und wie ihr zu VK steht und ob Ihr dem Netzwerk vielleicht mal eine Chance geben würdet, sich mal Euch gegenüber zu beweisen?

Ich persönlich mag VK :) Es hat kaum Werbung und sieht "leichter" aus als Facebook. Zudem sage ich sowieso immer "Der Osten ist der neue Westen" in vieler Hinsicht.

Ich freue mich auf Eure Antworten. :)

Politik, Soziale Netzwerke, Social Media, vk.com, Philosophie und Gesellschaft

Ex geht mir aus dem Weg?

Hallo

Anfangs 2017 habe ich mit meinem Ex Freund Schluss gemacht, da ich mich in jemanden anders verliebt hatte und ihm somit nicht mehr das geben konnte, was ihm zu stand. Er war darüber tiefst verletzt und ging mir aus dem Weg, löschte und blockierte mich überall, wie ein kleines unreifes Kind. Er bat auch gemeinsame Freunde mich nicht zu erwähnen, wenn wir uns zufällig treffen ignorierte er mich. Ich war zwar genervt über sein kindliches Verhalten, sagte aber nie was, sondern dachte mir meinen Teil.

Gestern habe ich ihn dann zufällig am Bahnhof getroffen. Als er mich sah, hat er mir nur kurz zu genickt und kurz gegrüsst, das war es dann auch schon und er ist an mir vor bei gegangen um etwas weiter weg zu warten. Wie es sich rausstellte mussten wir auf den selben Zug, weswegen ich mich zu ihm setzte, doch auch da sprach er mich nicht von selber an und gab nur knappe antworten auf meine Fragen, wie es ihm ging und er so mache und wirkte genervt. Ich liess es schließlich, bis er aussteigen musste und sich mit einem einfachen auf wiedersehn verabschiedete.

Ich muss sagen. seine reservierte Art. mir gegenüber. hat mich schon etwas verletzt, immerhin ist es nun etwas mehr als ein Jahr her, das wir uns getrennt haben und er ist noch immer beleidigt? Was soll das? er ist 23 und verhält sich wie ein Kind.

Heute, als ich schauen wollte ob ich noch immer überall auf Block war,, bemerkte ich das dem nicht mehr so war und er mich auf Facebook und co wieder entblockt hat, wie lange weiss ich nicht. Auf jeden Fall habe ich ihn angeschrieben und gefragt, warum er immer noch so kalt behandle und mir am liebsten aus dem Weg ginge. Er hat die Nachricht gelesen, doch nicht geantwortet.

Wie soll ich mich verhalten. Soll ich ich mich auch auf sein Niveau runterlassen und ihn auch ignorieren? Oder versuchen neuen Kontakt auf zu bauen?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Soziale Netzwerke, Ex-Freund, kindisch, Liebe und Beziehung, Treffen, blockieren

Gleichdenkende finden?

Ich bin 22, studiere etwas schwieriges, technisches und werde von anderen als "hochintelligent" eingestuft, zumal ich mit wenig Aufwand im Grundstudium 1,3 machte. Ich bin aber nicht einseitig begabt, weder denke ich dass ich "hochintelligent" bin, nur neugierig (nach Einstein)... Ich habe auch sehr viele Interessen, bin sehr sportlich. Ich lese sehr, sehr viele Sachbücher (keine Fachbücher) und lerne auch aus ihnen und habe deshalb eine sehr komplexe, weitentwickelte Sicht auf unsere Gesellschaft und Probleme. Ich werde oft missverstanden oder auch als arrogant/besserwisserisch gesehen. Ich würde sagen mir fehlt das richtige Umfeld, da ich mich doch sehr einsam fühle und auch meine Familie in der Hinsicht wenig Erfüllung bietet, und würde dieses Leben gerne auch mit gleichgesinnten Leben. Ich bin grundsätzlich positiv gestimmt und suche hier keinen Verzweifelten Rat, ich weis mir (oft) zu helfen. Ich suche hier einen neuen Blickwinkel.

Ich wohne in einem Dorf, studiere in einer Stadt und würde gerne "geistreiche" Menschen kennenlernen (evtl mein Alter), die nicht ständig von pubertären Trieben geleitet sind (Alkohol, Protzerei...). Nur fehlt mir die persöhnliche Fähigkeit schnell viele Menschen kennenzulernen, was evtl auch der falsche Ansatz ist. Ich bin introvertiert, jedoch stark Bindungsfähig und auch sozial keine Null !!

Die Fragen:

Wie findet man solche Leute, heute in der Zeit der "Konnektivität"?

Ist das Internet eine realistische Möglichkeit?

Gibt es evtl gute "Angewohnheiten", die ich mir zulegen kann?

Sonstiges?

Schule, Menschen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Soziale Netzwerke, Psychologie, Erwachsen werden, Sozialhilfe, Soziologie, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Internetforen? Ist das nur für Asoziale?

Hallo,

ich habe dieses Thema mit diesen Internetforen nie wirklich verstanden.

Habe jedoch schon öfters daran teilgenommen, und öfters negative Erfahrungen gemacht

Mein Hauptgrund für die Teilnahme: Großstadt einfach viel zu weit entfernt

Da man in einer Großstadt heutzutage wirklich genügend Möglichkeiten hat, um seine Fragen zu stellen, entsteht bei mir langsam der Eindruck, dass sich dort heutzutage wirklich nur noch irgendwelche Asozialen rumtreiben...

  • Arbeitslose die den ganzen Tag nur in diesen Foren rumlungern etc.
  • Aussenseiter etc.

Welchen Sinn hat es noch an einem Forum teilzunehmen, die paar Klicks pro Thread bringen Schleichwerbungstechnisch auch nichts

-Ist die Teilnahme an einem Forum etwas normales?

-Nimmt jeder Durschnittliche Bürger an einem Forum teil?

-Ist die Teilnahme Geheim, sodass niemand weiß das du an diesem Forum teilnimmst, oder sind dort auch oft reale Freunde unterwegs, die dich kennen ?

Mir ist z.b keine bekannte Person bekannt, die irgendwann erwähnt hat, jemals an einem Forum teilgenommen zu haben, weswegen ich langsam den Eindruck habe, dass man dieses Nachfragen in Foren besser unterlassen sollte!

(Also der Einzige für mich Erkennbare Grund wäre, dass man wirklich anonym teilnimmt und irgendwelche peinlichen Fragen stellt etc. (also eher Kinderkram)

Insofern man kein Social Influencer ist, der irgendwie damit unterhalten will

  • Was mir einfällt, im Kommentarbereich bei Facebook, sind bei den Seiten meistens auch nur asoziale Beiträge

Was ist Eure Meinung dazu?

Foren nur für Asoziale?

Besser nicht Teilnehmen?

Internet, Forum, Facebook, Soziale Netzwerke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Netzwerke