Soziale Netzwerke – die besten Beiträge

Findet ihr Online - Dating für die Partnersuche wirklich förderlich?

Zwar hat man durch sämtliche Online-Dating Plattformen wie Parship, Tinder und Co die Möglichkeit Leute außerhalb seiner Umgebung zu treffen, jedoch habe ich das Gefühl, dass genau WEIL die Auswahl so groß ist die Partnersuche nicht wirklich vorangetrieben wird. Man ist zum Teil mit zehn Leuten einzeln am schreiben von denen die einen sofort antworten, die anderen nur alle paar Stunden oder Tage und obwohl mir viele gefallen haben und ich mich normalerweise gut unterhalten kann, habe ich es nie richtig geschafft ein Gespräch aufzubauen weil es immer so schleppend voranging und ich das Gefühl hatte man will nie der erste sein der sich um ein Treffen kümmert.

Ich hab auch gehört, bestätigen kann ich es noch nicht, dass generell der Wille sich zu binden (natürlich nicht gleich heiraten, aber eben eine feste Beziehung einzugehen) viel geringer dadurch wird weil man dauernd das Gefühl vermittelt bekommt es wartet noch "etwas Besseres" auf einen.

Und in Anbetracht der Tatsache, dass alle normalen Beziehungen von Angesicht zu Angesicht stattfinden, halte ich es irgendwie für kontraproduktiv, dass sie dann mit dem Chatten anfangen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass in den letzten Jahren wo Online-Dating wirklich alltäglich wurde und jeder anfing so etwas zu nutzen, das ganze zu einer Art Machtspiel auch verkommen ist. Klar, Liebe und das Spiel damit sind so alt wie die Menschheit, aber vom ersten Anschreiben bis zur Dauer der Zeit bis man antwortet, die Zahl der Emojis die man verschickt und am Ende das Ghosting wenn man keine Lust mehr hat sind inzwischen echt zur primitivsten Art zu kommunizieren verkommen. Früher hat er wenigstens "nur" nicht mehr angerufen 😂

Wie seht ihr das Ganze? Sind soziale Plattformen eher hinderlich als wirklich förderlich für menschliche Beziehungen?

Dating, Handy, Freundschaft, Soziale Netzwerke, Psychologie, Liebe und Beziehung, Online Dating, Treffen, früher und heute, ghosting

Warum wurde ich blockiert und dann wieder freigegeben?

Hallo zusammen,

Ich habe jemanden übers Internet kennengelernt, freundschaftlich und wir haben uns immer gut verstanden und auch immer normal miteinander geschrieben. Ich habe mir ein neues facebook Profil machen müssen und da habe ich ihn natürlich wieder erneut hinzugefügt. Alles war in Ordnung und es gab keinen Stress oder sonst etwas. Dann ist mir heute aufgefallen, dass er nicht mehr in meiner Freundesliste war. Gut, er hat mich wahrscheinlich gelöscht, dachte ich. Warum auch immer. Das war aber nicht so. Ich konnte sein Profil nicht mehr finden, bzw. aufrufen. Er hat mich einfach blockiert. Ohne Grund. Ich habe nichts getan, gar nichts. Auf meinem anderen facebook Profil hat er mich nicht blockiert und ich habe ihn da denn angeschrieben, warum er das getan hat, ob ich irgendwas falsch gemacht habe und das es in Ordnung wäre, wenn man keinen Kontakt mehr möchte. Dann kann man mich gerne löschen. Aber blockieren finde ich persönlich richtig lächerlich, wenn man der Person nichts getan hat. Er meinte, er hätte mich nicht blockiert und dann war sein Profil für mich auf einmal wieder aufrufbar. Auch eine Freundschaftsanfrage hat er mir erneut gestellt gehabt. Und er meinte, er möchte den Kontakt auf jeden Fall noch und das alles in Ordnung wäre. Nur bin ich trotzdem immer noch schockiert. Er muss mich blockiert haben. Sonst hätte ich ja sein Profil nicht mehr aufrufen können. Was denkt ihr?

Was ist bei ihm los, bzw. warum hat er mich denn so offensichtlich blockiert? Ich finde das einfach nur ein No-Go, da man doch miteinander reden kann, als so eine Aktion zu bringen…

Internet, Wahrheit, Freundschaft, Menschen, Facebook, Soziale Netzwerke, Psychologie, Liebe und Beziehung, Lüge, blockieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Netzwerke