Winterreifen im Sommer fahren: Platzen die?
Hallo,
ich habe folgendes "Problem": Ich habe im Dezember ein gebrauchtes Auto gekauft, wo Winterreifen dabei waren, allerdings von relativ schlechter Qualität (zumindest war es bei Schnee etc. äußerst schwierig mit den Dingern zu fahren^^). Da ich derzeit auch nicht unbedingt das Geld habe, mir neue Sommerreifen zu kaufen und im Winter schon wieder neue Winterreifen, habe ich vor die "alten" Winterreifen den Sommer durchgehend zu fahren und dann im Winter komplett neue zu kaufen. Laut Werkstatt sind die auch bis 200 km/h freigegeben. Da ich des öfteren auch mal 700 km am Stück (Autobahn) fahre kommt es vor, dass die auch mal über mehrere 100 km mit 150 km/h durchgehend gefahren werden. Ein Bekannter meinte nun, dass die dadurch platzen könnten, wenn es so warm ist. Stimmt das? Mir ist bekannt, dass die einen längeren Bremsweg haben und die Seitenlage (Heißt das so?!) schlechter ist, mir geht es dabei nur darum das ich JETZT DIREKT keine 300 Euro oder so habe für neue Reifen. Ich kenne mich mit der Thematik leider nicht sonderlich gut aus, aber mache mir nun tierische Sorgen, dass wenn ich dieses Wochenende wieder fahre etwas passieren könnte.
Ich bin mir durchaus darüber bewusst, dass es nicht die beste Lösung ist.
Bitte trotzdem um Rat.
Danke.