Software – die besten Beiträge

MS Excel Problem?

Ich soll in der Arbeit eine Datenanalyse mit MS Excel durchführen. Ei dafür notwendiger Zwischenschritt ist es, die "Ist-Ankunftszeit" von Bussen von der "Soll-Ankunftszeit" eben dieser Züge zu subtrahieren (um die Verspätungen auszuwerten). Die Zellen, in denen diese Daten stehen, sind als "Standard" formatiert und sehen so aus:

2024-02-09T13:34

Teils steht auch noch die Sekundenzahl bei der Uhrzeit dabei, aber auch nicht immer (teils steht sie sogar bei der Sollzeit dabei und bei der Istzeit nicht, was auch noch so ein Aspekt ist). Ich will eben die Differenz von zwei solchen (oben in schwarz dargestellten) Daten bilden, um die Verspätung zu erhalten. Natürlich klappt das so erstmal nicht, es kommt die Fehlermeldung "Wert". Ich hab dann versucht, die entsprechenden Zellen als Zahl, Datum oder auch benutzerdefiniert zu formatieren, dennoch erhalte ich bei der Subtraktion immer den obigen Fehler. Excel erkennt halt nicht, was es tun soll. Auch die Funktion Datevalue hat mir nicht geholfen. Meines Erachtens sind die Daten bei uns da einfach schlecht aufbereitet^^

Hat jemand eine schlaue Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Händisch einzeln ändern geht übrigens nicht, meine Exceltabelle hat 200.000 Zeilen, es geht hier um große Datenmengen.

Schönes Wochenende euch :)

PC, Computer, Arbeit, Microsoft Word, Software, Microsoft, Microsoft Excel, Mathematik, IT, Microsoft Office, programmieren, VBA, Datenanalyse, Formel, Medien, Programmiersprache, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, Office 365

Clean Code und (vs?) Strukturierte Programmierung?

Als Anwendungsentwickler kenne ich natürlich beide Begrifflichkeiten. Mir ist allerdings aufgefallen, besonders auch in Bezug eines Clean-Code-Seminars, dass anscheinend innerhalb von Clean-Code das Thema strukturierte Programmierung keine Erwähnung zu finden scheint. Noch schlimmer sogar, der Dozent zeigte ein Beispiel einer Swtich-Anweisung, bei der jede Fallunterscheidung in ein return (also fluchtartiges Verlassen der Routine) mit irgendeinem Wert mündete und meinte, das sei Clean-Code :-D.

Bei früheren Arbeitgebern in den letzten 10 Jahren habe ich u.a. fluchtartiges Verlassen von Schleifen (break), Rücksprünge zum Anfang der Schleifen (continue) und nicht zuletzt auch frühzeitiges Verlassen von Routinen (return) gesehen(, erlebt und dabei den Kopf geschüttelt)! Eine externe Fachkraft adelte die letzte Stilform mit "early Return" und hielt das für besonders pfiffig.

Bei meinem letzten Arbeitgeber waren die Kollegen sehr an Clean-Code interessiert und lernten das fleißig auf einschlägigen Seiten. Aber auch sie bevorzugten gerne, so wie ich es nenne "Mittendrin-Returns". Das ging sogar so weit, dass innerhalb von Catch-Blöcken gerne mal Returns formuliert wurden, was den eigentlichen Sinn und Zweck vom Exception-Handling in der Sprache Java ad absurdum führt.

Ist in den Bildungsstätten die Strukturierte Programmierung völlig abhanden gekommen, oder gilt diese mittlerweile als überholt? Habe ich die Stelle wo in den Clean-Code-Regeln, in der auf strukturierte Programmierung eingegangen wird nur übersehen, oder hat man das Thema da, aus meiner Sicht bedauerlicherweise, ausgespart oder gar ignoriert?

Software, programmieren, Softwareentwickler, Softwareentwicklung, Programmcode

Samsung Galaxy S21 stürzt ab und startet nicht mehr?

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein S21 ist gestern wie aus dem NICHTS einfach während des Tippens einer Nachricht hängen geblieben. Es reagierte nicht mehr, also versuchte ich einen Neustart zu machen. Daraufhin ging das Handy aus, kurz darauf erschien das Samsung Logo für einige Zeit, doch es ging nicht weiter. Dann öffnete sich irgendwann das Boot-Menü (?). Nichts klappte mehr, also haben wir das Handy einmal komplett zurücksetzen lassen. Danach ging es wieder an und ich konnte es sogar kurz etwas einrichten, doch dann stürzte es wieder ab und auch nach erneutem Starten, Pin-Eingabe, Entsperren das gleiche - Absturz. Mittlerweile startet das Handy garnicht mehr und wenn überhaupt, dann stürzt es entweder ab noch während das Samsung Logo dort steht oder spätestens bei/kurz nach der Pin Eingabe. Wenn ich es an den Ladestecker packe, passiert gar nichts, bis auf einmal, da fing es an zu Laden und stürzte aber beim anschalten sofort wieder ab. Und wenn ich es an den Laptop anschließe, ertönt auch das Verbindungssignal, jedoch kommt direkt die meldung dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert und somit nicht erkannt werden kann. Das Handy habe ich vor 2 Jahren refurbished gekauft und genau gestern als es plötzlich abstürzte, lief der Vertrag aus. Ansonsten war bisher aber immer alles in Ordnung.

Vielleicht kennt sich wer damit aus und kann mir helfen. Danke im Voraus :)

Handy, Software, Betriebssystem, Smartphone, Technik, Samsung, Galaxy, S21, Samsung Galaxy, Startprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software