Sehstärke – die besten Beiträge

Anisometropie, Hornhauverkrümmung?

Guten Abend, und zwar habe ich vor ein paar Tagen beim Augenarzt einen Sehtest gemacht. Es hat sich herausgestellt dass ich links 0.0 habe und rechts -4!! + hoenhauverkrümmungen auf beiden Seiten.. Ich habe nun auf Anraten des Arztes eine Brille gekauft. Wir haben uns nach einer ausführlichen Beratung für eine Kunststoff Brille mit Premium Gläsern entschieden. Kontaktlinsen kann ich leider überhaupt nicht verwenden… in 3 Wochen soll die Brille abholbereit sein. Jetzt habe ich mich heute zufällig mit einer Optiker Meisterin unterhalten. Sie meinte die Werte sind total beschissen für mich und vor allem schwierig zu behandeln. Dass ich ein Leben lang Kopfschmerzen haben werde, und und und. Bisher hab ich seltener Kopfweh, allerdings fast täglich Schwindel. Ob es davon kommt, keine Ahnung. Ich habe vor 5 Jahren zum ersten Mal eine Brille verordnet bekommen, mit den Werten +0,5 und R -2,5. ich habe die Brille problemlos 3 Jahre getragen. Nach der Entbindung aber hat sie mich total gestört, beim stillen im liegen, wenn mein Baby dran zog,… hab mich dann irgendwie entwöhnt und seitdem keine mehr getragen. Ich sehe tatsächlich nicht extrem verschwommen, klar kann ich keine mini Schilder lesen aber durch mein linkes Auge gleicht es sich irgendwie aus, hätte nie gedacht dass meine Werte jetzt so sind.

jetzt frag ich mich, ist eine Brille der richtige Behandlungsweg? Wird es wirklich total verwirrend sein auf dem jeweils anderen Auge ein Bild in unterschiedlicher Größe zu sehen?

Augen, Brille, Brillengläser, Fielmann, Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit, Optiker, Sehstärke, Sehtest, Dioptrien

Nah und Fernbrille mit einem Sehtest bestimmen?

Ich war vor kurzem beim Optiker und habe mir für die Arbeit eine starke Lesebrille machen lassen die auch völlig in Ordnung ist.

Ich bin inzwischen ü50 und bei mir stellt sich langsam die Alters Weitsichtigkeit ein.

Ursprünglich habe ich eine Brillenstärke im Plus Bereich gehabt, also weitsichtig.

Die letzten Werte sind von 2020

R +0,25 (sp) - 0,75 (zy)-155(a)

L +0,50 (sp)- 1,00 (zy)-17(a)

Die Lesebrille hat nach einem neuen Sehtest

R +2.00 (sp) - 0,75 (zy)-155(a)

L +2,50 (sp)- 1,00 (zy)-23(a)

Ich wollte dann noch eine Gleitsichtbrille bin mir aber nicht sicher ob man die Werte einfach so übernehmen kann, denn ich habe auf dem Rechten Auge plötzlich einen Minuswert im oberen Bereich der Brille und merke aber das mein linkes Auge total überlastet ist und brennt nach einiger Zeit.

Meine Frage ist nun kann man einfach so Dioptrien hinzu oder abziehen bei den Werten oder für den Fernbereich doch ein extra Sehtest nötig ist, denn der wurde ja für die Lesebrille gemacht.

Normalbereich hat nun:

R -0.25 (sp) - 0,75 (zy)-155(a)

L +0.25 (sp)- 1,00 (zy)-23(a)

Lesebereich:

R +1.75 (sp)

L +1.75 (sp)

Oder liegt es eher an der veränderten Achse?

Ich tu mich ein bisschen schwer zu glauben das einmal Weitsicht und einmal Kurzsicht die optimale Lösung ist.

Zumal ich auf beiden Seiten einen unterschiedlichen Focus habe.

Vielleicht hätte jemand einen Tip sonst geht die Brille Retoure.

"Zufriedenheits Garantie"

Brillengläser, GameBoy, GameBoy Advance, Gleitsichtbrille, Optiker, Sehstärke, Dioptrien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sehstärke