Schwimmen – die besten Beiträge

Mein Po verschlingt meinen Badeanzug?

Hi, ja, ihr habt richtig gelesen, ich trage Badeanzüge lieber als Bikinis, und mein lieber Hintern macht sich mit Vorliebe daran zu schaffen, das heißt beim Tragen, beim Laufen und beim Schwimmen vor allen Dingen verschwindet mein Badeanzug in der Pofalte.

Ich trug früher nur Bikinis, doch mein Hintern zeigte immer größeren Heisshunger große Bereiche oder den gesamten Bikini in sich aufzusaugen, sah dann aus wie ein Mikrobikini und ich wurschtelte ihn dann umständlich wieder hervor.

.. Beim Tragen meines Badeanzuges erobert mein Po ebenfalls Stück für Stück von meinem Badeanzug, bis nach wenigen Schritten nur noch die Pobacken zusehen sind. Das passiert bei eigentlich allen Badeanzügen, die ein bisschen attraktiver geschnitten sind, also mit leicht erhöhte Beinausschnitt und die am Hintern relativ knapp geschnitten sind. Das passiert aber auch, nicht ganz so schnell bei moderaten Badeanzügen. Hauptsächlich beim Schwimmen ist das etwas nervig, weil man es da ja nicht gleich straff ziehen kann, und das Ergebnis ist dann meist kurios, wenn ich dann aus dem Wasser komme. Oft bin ich davon etwas peinlich berührt, aber hauptsächlich im letzter Zeit ignoriere ich es einfach und kümmere mich nicht groß darum. Ist ja sowieso ziemlich in den Bikini und oder Badeanzug ziemlich knapp zu tragen Mir ist natürlich klar, dass ich dadurch zum Blickfang werde, ich denk' mir aber nicht mehr viel dabei. Wie geht es euch damit.

Ich habe jetzt schon so viele schöne Badeanzüge durchprobiert aber mein Hintern scheint darin unersättlich zu sein. Nach kurzem Tragen sieht das dann aus wie ein Stringbadeanzug und dann geht die Zieherei am Hintern los mit dem Ergebnis, dass sich kurze Zeit später mein Hintern wieder den Badeanzug einverleibt hat.

Aus Spass hab ich dann im Schwimmbad mit einer Freundin gewettet, bei wem es am schnellsten geht und ich war immer die Siegerin. Bei Bikinis ist das der selbe Zirkus, aber die trage ich ohnehin nicht so gerne. Mittlerweile stört es mich nicht mehr, denn ich kenn das ja seit der Schulzeit zu genüge.

Wem geht das genauso und wie reagiert ihr darauf?Grüsse von Chrisi

schwimmen, Bademode, Körper, Tanga, thong, Badeanzüge, Bikini, Hintern, Sport und Fitness, String, wedgie

Warum hat der Badesee so viel Schaum?

Hallo.

Vor ein paar Tagen war ich an einem Badesee, der sehr groß und auch sehr tief ist. Den See kenne ich bereits aus Kinderjahren – den 80‘ern, da ich dort wohnte und groß wurde.

Dieser See hat immer, egal bei welchem Wellengang richtig viel weißen Schaum am Ufer. Im Wasser sieht man nichts vom Schaum. Es gab zu meiner Kindheit Zeiten, sowie auch vor 3 Wochen eine Zeit, wo fast die ganze Badestelle voll mit diesem weißen Schaum ist, der vom Wasser aus kommt.

Laut dem Gesundheitsamt, hat der See eine recht gute Wasserqualität und ist gut zum Baden geeignet.

Meine Frage ist nun: Warum hat dieser See immer so sehr viel Schaum. Der türmt sich richtig am Strand an der Badestelle. Das sieht überhaupt nicht gesund aus und war wie gesagt auch in den 80‘er Jahren schon so, als ich da groß wurde. Der See hat keinen Wald drum herum, sondern nur Wiesen und viel landwirtschaftlich genutzte Flächen, sowie weiter weg von der Tiefenbucht wo die Badestelle ist auch Viehhaltung auf einer Halbinsel.

Ich möchte gerne wissen, warum da immer zu jeder Jahreszeit so viel dicker weißer Schaum ist. Manchmal ist der ganze Badestrand mit dem Schaum überzogen. Egal ob Sturm ist oder es wochenlang richtig windstill ist; der Schaum ist immer da. Also kann es nicht am Wellengang bei starkem Wind liegen.

Für die bessere Vorstellung:

Der See liegt nicht in der Nähe einer Stadt, sondern hat 4 Dörfer und keinen Wald um sich herum. Er ist 5,6 Kilometer lang und 1,2 Kilometer breit. Der See ist in 2 Teile gegliedert, die nur durch einen Straßendurchlass mit einer Brücke verbunden sind. Der westliche Teil hat diese Halbinsel mit Viehzucht und ein großes bis 12 Meter tiefes Becken. Der Wind kommt hier immer von Westen zu einer Badestelle, wo nie Schaum zu sehen ist. Unter der Brücke ist es nur 7 Meter breit und 50 cm tief. Der Östliche Seeteil ist kleiner aber auch bedeutend tiefer. Es gibt hier eine Tiefenbucht die über 25 Meter tief ist und unter Wasser wie ein Trichter überall sehr steil abgeht. Diese Bucht hat immer diesen Schaum. Die Bucht ist 620 Meter lang und 340 Meter breit und ist der Länge nach ausgedehnt von süd-west nach nord-ost. Am nord-ost Ufer ist diese Badestelle.

Jetzt habt Ihr eine ungefähre Vorstellung von dem Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern.

Warum hat dieser See immer so extrem viel weißen Schaum? Warum auch nur hier in der Tiefenbucht und nicht an anderen Badestellen, wo der Wind das Wasser zum Ufer drückt? Nur in dieser Tiefenbucht.

Danke schön für eure Antworten oder Links, wo man was nachlesen kann.

P. S. Diese Bucht hatte vor ein paar Tagen über das ganze Wasser gezogen einen braunen Schleim oder Gel, der blubberte. Es sah eklig aus und war einen Tag später wieder weg. Die Bucht hat eine Fläche von 20,2 Hektar.

Umweltschutz, gefährlich, Natur, schwimmen, Sommer, Umwelt, Wetter, Mecklenburg-Vorpommern, See

Wer möchte die Einführung einer einheitlichen Schwimmpflicht in ganz Deutschland?

Die Einführung einer einheitlichen Schwimmpflicht in ganz Deutschland.

Ich finde es äußerst bedenklich, dass immer mehr Kinder nicht oder nur schlecht schwimmen können. Regelmäßig hört man von Badeunfällen mit Kindern die größten Teils tödlich endeten.

Auch als ich noch Grundschüler war, war Schwimmunterricht Bestandteil des Sportunterrichts und jedes Kind hatte die Chance, das Seepferdchen oder zumindest das Schwimmabzeichen in Bronze abzulegen. Bei Interesse außerhalb der Schule höhere Schwimmabzeichen.

Jedoch wird von Experten und Organisationen (z.B. DLRG) immer häufiger festgestellt, dass immer mehr Kinder nicht ausreichend oder gar nicht schwimmen können. Aus deren und auch aus meiner Sicht, ist das Seepferdchen nicht ausreichend, um gut genug schwimmen zu können.

In einer so Modernen Gesellschaft, sollte es flächendeckend eingeführt werden, dass Schwimmen fester Bestandteil im Sportunterricht in Grundschulen ist und nicht nur für ein paar Wochen. Das Ziel dabei soll sein, dass Kinder mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze erreichen.

Somit bekommen auch Kinder aus Familien, die sich keinen Schwimmkurs leisten können, die Chance ein guter Schwimmer zu werden.

Es trägt zum Wohle und zur Bildung unserer Kinder bei. Hiermit können wir Vorsorge treffen, dass keine Kinder mehr auf tragische Weise ums Leben kommen, weil sie nicht gut genug oder gar nicht schwimmen können.

Ja. ich möchte die Einführung der Schwimmpflicht in Deutschland 67%
Nein. Ich möchte keine Schwimmpflicht in Deutschland 33%
schwimmen, Schule, Deutschland, Unterricht, schwimmen lernen, Zwang, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwimmen