Gefändnissstrafen reduzieren mittels arbeit?
in letzter frage habe ich festgellt das unbezahlte zwangsarbeit in gefängnissen offenbar unmenschlich und folter ist, ausserdem schützt man mit eu-verbot so einheimische märkte(obwohl da strassenbau vllt gehen würde)...also verwerfen wir die idee
was haltet ihr hiervon:
- grossflächig eingeführt für min 50% der verurteilten
- komplett freiwillig
- 10€ stundenlohn der dem opfer ausgezahlt wird als wiedergutmachung
- reduzierung der strafe bei durschnittlicher monatlicher arbeit von 150h um 10-20%
- dafür werden fabriken/manufakturen/werkstätten in allen gefängnissen gebaut(vllt mittels sondervermögen)
- produzierte güter verwendet regierung und co selber oder verkaufen sie für die staatskasse
durch verringerte strafdauer weniger kosten
durch verkauf von produzierten produkten weniger beschaffungskostenund/oder reingewinn
komplette wartung aller öffentlichen fahrzeugen billig möglich
vergebung der opfer wegen finanzieler beschwichtigung
gewöhnung der gefangenen an arbeitsrythmus nach freilassung
wissensvermittlung+ gesellenschein oder verkürzte ausbildung nach freilassung
was spricht dagegen?