Schule – die besten Beiträge

Meine Eltern sagen, meine Magersucht kommt vom Teufel (weil ich mich für ihn entschieden hätte)- was sagt ihr dazu?

Für jemanden, der seit Jahren gegen eine schwere psychische Erkrankung kämpft , sind solche Aussagen wirklich EXTREM verletzend.. vor allem weil es mir mit anderen Worten vermittelt, dass ich mich komplett freiwillig für diesen schweren LEIDENSWEG entschieden habe- was NICHT so ist!!:( (ich möchte UNBEDINGT da raus kommen, was aber alleine ohne emotionale Unterstützung sehr schwierig ist).

Ich bekomme ständig eingeredet, dass ich vom bösen besessen bin und dass ich dem teufel die Tür zu mir geöffnet habe!!! Niemand aus meiner ganzen Familie spricht so wirklich noch mit mir, ich werde behandelt wie eine Aussätzige..

Ich bin, wie meine Eltern selbst auch Christ aber ich weiß dass meine Erkrankung eher auf meine äußerst traumatische Kindheit zurückzuführen ist- nicht auf die bewusste Entscheidung unbedingt krank sein zu wollen!

Sie sagt ich soll an Gott glauben , aber ich würde nur auf den „Feind“ (der teufel, der mir die Essstörung geschickt hat) hören!! Sie sagt sie gibt mich auf und bricht den Kontakt ab, weil ich mich für das Böse entschieden habe und in ihren Augen böse/ gestört bin.

für mich als Betroffene fühlt sich diese Krankheit oft an, als hätte ich gar keine richtige Wahl, weil ich manchmal wie gefangen darin bin.. deshalb ist es verletzend was sie mir vorwirft..

durch diese Aussagen wird meine Erkrankung aber eher schlimmer weil ich mich irgendwie selbst dafür bestrafen muss, weil ich es sonst kaum aushalte

Was sagt ihr zu solchen Aussagen? Besonders an die christen, stimmt ihr dem zu was meine Mama sagt?

Liebe, Essen, Therapie, Männer, Religion, Schule, Familie, Angst, Frauen, Beziehung, Krankheit, Trennung, Christentum, Psychologie, Bibel, Christen, Depression, Essstörung, Glaube, Gott, Magersucht, psychische Erkrankung, Streit, Teufel, Theologie, Trauma

Ist das eine gute Idee oder nicht?

Hey, :)

ich starte am 10. September eine 3-jährige assistierte Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print.

Ich nutze dabei intensiv KI (Künstliche Intelligenz). Mit ChatGPT 5 habe ich ein Projekt begonnen, das ich ausschließlich für meine Ausbildung verwende. Dafür habe ich verschiedene spezialisierte Chats eingerichtet, zum Beispiel: „1. Ausbildungsjahr“, „2. Ausbildungsjahr“ usw. sowie einzelne Chats für Fachrichtungen wie „Kreative Arbeiten“, „Webdesign“ oder „Digitale Medien“.

Am Ende jedes Monats erstellt mir ChatGPT eine Zusammenfassung als PDF, in der alle Inhalte gesammelt sind, die ich in diesem Monat gelernt habe. Am Jahresende werden diese PDFs zu einem großen Jahresdokument zusammengeführt, sodass ich alle wichtigen Informationen an einem Ort habe. Und auch in anderen Chats werden eben PDF's erstellt.

Zusätzlich dokumentiere ich jeden Tag nach Schule oder Arbeit, was ich gelernt habe – von Theorie (z. B. Typografie, Farbmanagement, Gestaltungsgesetze) bis hin zu Praxisprojekten (Flyer, Plakate, digitale Medien). So entsteht Schritt für Schritt eine vollständige Wissensdatenbank für meine Ausbildung.

Der große Vorteil: Mit diesen gesammelten Infos kann mich ChatGPT gezielt auf alle anstehenden Prüfungen vorbereiten – sei es Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung.

Nun meine Frage:
Haltet ihr das für eine gute Idee?
Habt ihr Tipps, was ich noch verbessern oder ergänzen könnte?

Lernen, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Social Media, Karriere, Abschlussprüfung, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Informatik, Mediengestalter, UI, Weiterbildung, ux

Absichtlich sich schlecht aussehen lassen? Wegen Neid?

In bestimmten Punkten will ich anderen nicht sagen was ich so "tolles" in meinem Leben mache. (Ich selber weiß wie es ist neidisch zu sein, dem anderen den Tod zu wünschen, zu hassen, in Schadensfreude zu verspüren, zu manipulieren, usw. Aufrgund von Neid.)

Ich bevorzuge es jetzt nicht großartig lügen, aber dafür das Gespräch so zu lenken das ich nicht jene Sachen anspreche, die in anderen Neid auslöst.

Beispiel: "Du bist ja ganz schön gut sportlich" Ich: "Ja, ich mache nur ein bisschen. Bin jetzt nicht der Beste. Ist irgendwie noch im Ok-Bereich." (Bin um einiges sportlicher als der Durchschnitt.)

"Hast ja verdammt gute Noten. 1.5 aufm Zeugnis ist sehr gut." Ich: "Ja, hat mich aber auch verdammt viel Anstrengung gekostet. Geübt bis zum geht nicht mehr. Macht einen echt kaputt, und ist auch nicht für jeden was." (Hab mir kaum Mühe gegeben. Außerdem weiß ich wie ich effektiv lernen kann. + Eine wesentlich höhere Intilegenz als der Durchschnitt.)

"Kannst ja echt gut english." Ich: "Naja... Es geht so. Ich kann mich halt irgendwie verständigen. Außerdem bin ich noch lange lange nicht gut in dieser Sprache." (Arbeite gerade an meinem C1.)

"Hast ja ein ganz großes Haus." Ich: "Naja, der Kredit nagt an uns mehr als du vorstellen kannst. Außerdem gehört das Haus ja meinen Eltern, und nicht mir. Deswegen sind meine Eltern auch so geizig bei allem." (Stimmt beides, aber die machen dann doch so viel das nach allem 1000€ übrig bleibt zum sparen. Und sie sagen 24/7 das sie es nur für mich und meinen Bruder gekauft haben.)

Was meint ihr dazu? übertrieben oder das richtige?

Schule, Geld, Beziehung, Erfolg, Neid, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule