Hausaufgaben allein oder mit den Eltern zusammen machen?
Bei mir war es bis zum Schluss so dass Mama oder Papa daneben saßen. Wir haben es immer am Esstisch zusammen gemacht. In einigen Fächern hatte Mama dabei gesessen bei anderen Papa. Ich hatte immer jemanden dort der mir was erklären konnte so dass ich es auch richtig verstehe und mir helfen konnte. Ich lese oft Kinder sollten Hausaufgaben alleine machen aber warum? Es ist doch ein schönes Ritual, wenn man es mit den Eltern zusammen macht und sie einem auch helfen können. So seh ich das zumindest.
32 Stimmen
14 Antworten
Es geht doch darum, dass man merkt, was man gelernt hat bzw was man doch nicht so gut kann. Wenn die Eltern einem ständig dabei helfen, bleibt man von ihnen abhängig und wird nicht selbstständig. Das heisst nicht, dass man die Eltern nicht fragen darf.
Dass es bei dir anders war, liegt wohl hauptsächlich an deiner Behinderung. Aber auch du hättest dir sicher auch alleine etwas erarbeiten können, wenn deine Eltern dahintergewesen wären.
Das hat nichts mit Ritual zu tun. Die Hausaufgaben sind für das Kind und damit soll auch festgestellt werden, ob das Kind das Thema verstanden hat. Es soll die Hausaufgaben ohne Hilfe erledigen können.
Die Situation mag anders aussehen, wenn das Kind auf einen Integrationshelfer angewiesen ist.
Ich kann mich mit meinen Eltern null konzentrieren. Zudem sind meine Eltern warum auch immer mies von dem iPad genervt
LG w, 13
Hängt vom Kind ab. Wenn es Hilfe braucht, dann ja, wenn es alleine zurechtkommt, dann nicht nötig. Bei mir kümmerte sich keiner drum, hab alles selber gemacht
In der Grundschule hat mich meine Mutter da auch unterstützt, sie saß nicht neben mir, aber ich konnte sie rufen. Später hab ich sie dann nur noch ganz selten "gebraucht". Mittlerweile wäre dies gar nicht mehr möglich, da sie sich mit meinem Schulstoff nicht mehr genug auskennt und sich erst informieren müsste (10. Klasse)