Schleifen – die besten Beiträge

Eiche schreibtisch Platte schleifen und ölen?

Servus Leute,

ich habe mir ein höhenverstellbares Gestell und eine Eichenplatte aus dem baumarkt gekauft und diese mit 180er Körnung geschliffen. Später habe ich gesehen, dass durch das Montieren bei dem die Platte auf dem Boden lag ein paar unschöne Stellen/Kratzer entstanden sind. Die Schleifmaschine hatte ich mir ausgeliehen und die war dann leider nicht mehr da deshalb hab ich auf Anraten meines Vaters die Stellen per Hand mit dem Papier nachbearbeitet. Sah schon besser aus und dann habe ich mit hartholzol geölt.

Nun ja nur dann als der Tisch schon geglänzt hat konnte man an den Stellen wo ich nachgeholfen habe richtige Kratzer sehen und mir ist dann erst aufgefallen dass ich 120er Papier per Hand verwendet habe, den Tisch aber vorher mit 180er und Maschine geschliffen habe, daher die "tiefen Kratzer".

Der Tisch ist jetzt getrocknet und man sieht die Kratzer kaum noch.

Würden die Kenner unter euch den Tisch trotzdem nochmal abschleifen und das ganze Prozedere von neu beginnen?

Man muss die Platte ja sowieso nochmal nachölen in ein paar Monaten, da hatte ich mir gedacht, dass ich dann nur die Stellen nochmal kurz anschleife und dann öle, ist das sinnvoll?

Möchte den Tisch halt zeitnah in Einsatz bringen und nochmal abschleifen neu ölen und und und ist halt nochmal arbeit und zeit die ich mir eigentlich sparen möchte.

Oder gibt es noch eine elegantere Lösung?

Danke im voraus

DIY, Kratzer, Öl, Möbel, Holz, Schleifen, Tisch, Holzbearbeitung, Schreibtisch, Schreinerarbeiten, Tischler

Reicht es wenn man Staub vom Terrazzoschleifen(Terrazzo=Bodenbelag) vor der Wohnungstüre einfach mit nassem Lappen oder Küchenrolle wegmacht?

ich hatte gestern leider das Peoblem, dass man mir unvorbereitet den Terrazzo-Boden und Terrazzosockel vor der Wohnungstüre mit nem Diamantenschleifer geschliffen hat. Mit Pause sicher 1,5 Stunden. (weil auch gesamte fläche im stockwerk plus Treppen). Geschützt war ich nur durch Zugluftstopper, welcher anklebt und mit so ner Abdeckfolie( leider mit nem 1,5 cm grossen Loch unten-haben die Handwerker trotzdem so befestigt-vermutlich übersehen dass die Folie ein Loch hat) von aussen, die am Türrahmen befestigt war. Allerdings nur an zwei Seiten befestigt und an den anderen zwei Seiten lose damit man durchkommt.

Hab erst später es geschafft mit Kreppband den Türrahmen von innen zu kleben. Allerdings war das nach dem der grösste Teil schon fertig war. CA 2 h nach Arbeitsbeginn

Ist dieser Staub übrigens gefährlich wenn man ihn einatmen tut oder wenn er in die Augen gelangt? was macht ihn so anders als herkömmlicher Staub?

Wird der Staub jetzt irgendwann von den Wänden runterfallen? Auf was kann ich mich die nächsten Wochen gefasstt machen. Es wird übrigens im Treppenhaus noch 3 Wochen geschliffen und am Ende imprägniert.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, putzen, malen, Staub, Treppe, Hausbau, Chemie, Schleifen, Staubsauger, stufen, Bodenbelag, Dreck, Feinstaub, Handwerker, polieren, Sauberkeit, Versiegelung, Abdeckplane, Staubschutz, Bauleiter, baumeister

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schleifen