Schlafen – die besten Beiträge

Verändern andere Menschen unsere Traumumgebung?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit oft mit einen bestimmten Arbeitskollegen zusammenarbeitet, erhöht es auch die Wahrscheinlichkeit, das etwas mit der betreffenden Person verarbeitet wird? Manchmal wird auch etwas verarbeitet, wenn es nur kurz war.

Wenn die Zusammenarbeit schon seit Jahren ist:

  • Arbeitskollege A kommt aus Hamburg = man hat oft Träume, die sich in Hamburg abspielen.
  • Arbeitskollege B kommt aus Münster = man hat oft Träume, die sich in Münster abspielen.
  • Arbeitskollege C kommt aus Düren = man hat oft Träume, die sich in Düren abspielen.

usw.

Wieso?

Wenn man vor Jahren in Straße XY (Ort A) gewohnt hatte und der Arbeitskollege, mit der man immer zusammenarbeitet, wohnte ebenfalls in Straße XY (gleicher Name, aber in Ort B), woran kann es liegen, das man oft von der Wohnung in Straße XY träumt, wo man ma gewohnt hatte?

Wenn ein Arbeitskollege aufhört und arbeitet mit einen anderen für eine lange Zeit zusammen, verändert sich dadurch auch die Umgebung in dem Träumen?

Wenn man für sich alleine ist z.B. Zuhause, eigenes Büro auf der Arbeit usw. und es wird ebenfalls verarbeitet, hat man dadurch vertrautere Träume, wo Umgebungen auftauchen, die man aus diesen Leben kennt, wo man mal gewesen ist oder zum aktuellen Leben passt?

Was meint Ihr?

Was habt Ihr für Träume, wenn Ihr eine längere Zeit mit jemanden zusammenarbeitet? Träumt Ihr oft von Orten, wo Betreffender Arbeitskollege früher mal war und man selber dem Ort nicht kennt?

Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, andere-menschen, Assoziieren, Erfahrungen

Kontrolle von luziden Träumen?

Ich möchte dir die Frage stellen, wie genau die Kontrolle der luziden Träume bei dir aussieht.

Ich selbst bin eine natürliche Klarträumerin, es hat sich einfach von allein so entwickelt, dass ich regelmäßig Klarträume habe. Sie entstehen zufällig und plötzlich. Wenn ich versuche, sie zu kontrollieren, kann ich das jedoch nur eingeschränkt, denn viele Dinge funktionieren auch nicht.

Alles, was meinen eigenen Körper betrifft, klappt uneingeschränkt. Sich dort hinbewegen, wo man hin will, fliegen, unter Wasser atmen, alles kein Problem.

Aber wenn ich meine äußere Umgebung beeinflussen will, z. B. bestimmte Menschen herbeirufen oder Dinge aus dem Nichts auftauchen lassen, dann ist dies sehr schwer und funktioniert nur halb. Z. B. taucht jemand auf, aber es ist eine völlig andere Person.

Wie sieht das bei dir aus und hast du Tipps?

Ich habe das Gefühl, dass bei mir eine Blockade im Unterbewusstsein existiert, denn wenn ich meinen Traum austrickse und z. B. nicht versuche, eine Person zwanghaft vor mir auftauchen zu lassen, sondern wenn ich hingehe und eine andere Person im Traum frage, ob sie mich zu dieser Person hinbringen kann, dann klappt es besser. Indem ich es schon als Tatsache festlege, dass diese Person hier im Traum ist, kann mein Unterbewusstsein weniger daran zweifeln und muss diese Tatsache akzeptieren.

Wie schaffst du es, deinen Traum vollständig zu kontrollieren, und ist das überhaupt möglich?

Schlaf, schlafen, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Psyche, Traumdeutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlafen