Schenken – die besten Beiträge

Wie kann ich nach einen Lordi Konzert mit der Band Sprechen?

Hallo. Ich habe mir was für den nächsten Frühjahr vorgenommen. Und zwar das ich für die Band Lordi alle einzelnen Mitglieder (also wirklich jeden einzelnen) in Minecraft als Skins mache wo ich schon sehr weit bin und für 100% in diesem Jahr fertig werde. Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe beschlossen so ein Buch für Lordi zu bauen und auf jeder Seite ist ein Lordi Mitglied, einmal mit echt Bild und einmal als Minecraft Skin den ich entworfen habe. Und dann habe ich vor im Frühjahr zu einem Lordi Konzert zu gehen so ein normales kleines in so einer kleinen Halle wie Grünspan in Hamburg, und dort dann nach dem Konzert zu versuchen an die Band ranzukommen und ihnen das Buch zeigen und ihre Reaktion zusehen und ihr das Buch dann Schenken. Nun jetzt kommt meine Problemfrage, Was brauche ich bestimmtes um an sie ranzukommen? Brauche ich einen Pass oder einen Backstage Pass? Also ich denke das ich so ein VIP-Ticket brauche, könnt ihr mir auch vielleicht sagen wie viel so einzelnes VIP-TICKET kostet? Danke im Voraus 🙂. An alle Lordi Fans da draußen die meine Frage hier lesen, bitte klaut nicht meine Idee mit dem Buch. (Ich habe halt etwas Angst das jemand meine Idee inzienieren möchte 😐, Realtalk! Diese Info ist nicht böse gemeint, ich bin halt manchmal im echten Leben so das ich etwas sicher gehe. LG ZReiter und Gute Nacht 😁🥳

Musik, Geschenk, Kosten, Band, Ideen, Konzert, Konzertkarten, schenken, Fragestellung, Tickets kaufen, Lieblingsband, VIP Tickets

Schenkt man der Witwe, deren Mann 1 Woche nach der Nothochzeit gestorben ist, ein Hochzeitsgeschenk nachträglich?

Freunde von uns waren 21 Jahre ein Paar. Dann wurde bei ihm eine weit fortgeschrittene tödliche Krankheit festgestellt und sie heirateten mit einer Nothochzeit zu Hause in den eigenen Wänden, da sein Zustand extrem schlecht war.

Eine Woche später starb er, seine Frau begleitete ihn die ganze Zeit.

Von der Hochzeit hatten sie kurz vor seinem Tod erst den Freunden berichtet, die zum Verabschieden kamen.

Eigentlich schenkt man zur Hochzeit Freunden was. Jetzt ging aber alles so schnell und die letzten Tage wollte sie mit ihm alleine sein.

Dann trat der Todesfall ein und aus der Braut wurde eine Witwe.

Trotzdem hat ja eine Hochzeit stattgefunden und da keiner das wusste, konnte auch keiner was vorbereiten.

In der Sterbephase wollte auch keiner damit ankommen.

Schenkt man bei so einer Hochzeit dem übrig gebliebenen Partner was oder nicht?

Es wurde jetzt im Freundeskreis was für die Beerdigung vorbereitet, unter anderem ein schönes gerahmtes Bild von ihm und mehrere 100€ für sie, obwohl in der Annonce um eine Spende an eine Organisation gebeten wurde, die aber nichts mit der Krankheit zu tun hat.

Nein, nichts schenken 78%
Anderes und zwar... 15%
Ja, schenken 7%
Gesundheit, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Geschenk, heiraten, sterben, Freunde, Tod, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Heirat, Partnerschaft, schenken, Todesfall, Vermählung, Witwe

Ist es normal, dass ich vom Geschenk einer Freundesgruppe enttäuscht bin?

Folgendes:

Wir sind eine Freundesgruppe von 5 Mädchen. Eine davon hat Ende April ihren 30er gefeiert. Im Zuge dessen hat eine der anderen Freundinnen das Geburtstagsgeschenk organisiert. Sie hat uns per WA mitgeteilt, dass sich unsere Freundin die neuen AirPods um 250€ wünscht. Da es schließlich ihr 30er wäre, meinten die anderen, dass wir ruhig etwas Grösseres schenken können.

Gemeinsam mit zwei weiteren Freundinnen haben wir ihr dann die AirPods und noch eine Fotocollage geschenkt. Das waren dann 50€ pro Person. Ich persönlich fand es bisschen viel 50€ für eine Freundin auszugeben, da sie auch nicht zu meinen besten Freundinnen zählt. Nichtsdestotrotz habe ich mich angeschlossen.

Nun gestern habe ich meinen 30er gefeiert und habe von den vieren gemeinsam mit anderen zwei Freunden zwei Gutscheine im Wert von 140€ bekommen. Also wenn mans dividiert sind es dann ca. 23€/Person. Mich haben sie nicht mal gefragt, ob ich mir etwas bestimmtes wünsche oder gebrauchen kann.

Ich möchte hier wirklich nicht gierig oder materiell wirken, also bitte versteht mich nicht falsch. Aber ich bin davon ausgegangen, dass wir uns untereinander doch etwas schenken, das vom Budget her im ähnlichen Rahmen ist. Dass sie der anderen nun doch so viel mehr zahlen, hat mich schon etwas verletzt bzw. zum Nachdenken gebracht.

Vor allem wusste die eine ja, wie teuer die AirPods sind und wie viel wir da zusammenlegen mussten. Wie kann man dann von sich aus nicht selbst vorschlagen der Freundin auch etwas in dem ca. selben Wert zu schenken?

Wie seht ihr das?
Ich glaube, in Zukunft werde ich mich nicht mehr mit einer so hohen Summe beteiligen, sondern sagen, wie viel ich beisteuern kann. Enttäuscht bin ich nach wie vor :(.

Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Frauen, Psychologie, schenken

Ist es geizig, wenn man jemandem immer zu kleinen Anlässen 30€ geschenkt hat, das auf 10€ zu reduzieren, wenn die Person berichtet, das Geld weiterzugeben?

Ich habe eine Großtante im Ausland, die 93 Jahre alt ist. Zu Ostern habe ich ihr immer 30€ geschickt und zu Weihnachten und zum Geburtstag jeweils 50€ plus mehrere deutsche Liebesromane, die sie super gerne liest.

Zuletzt schrieb sie mir immer wieder, sie freue sich über das Geld, brauche aber nichts.

Damals, als sie noch in ihrem verwarlosten alten Haus in einer Kammer wohnte, konnte sie das Geld für Kaminholz oder warme Kleidung gebrauchen.

Mittlerweile lebt sie einige Jahre im Haus ihrer Tochter, die mit ihrem Mann ein großes Haus mit riesigem Garten besitzt (deutlich größer als mein Haus und Grundstück) und hat das alte Haus aufgegeben.

Sie lebt dort warm und bekommt alles. Die Tochter bekommt dafür ihre kleine Rente und hat selbst mit ihrem Mann das Lebensmittelgeschäft vor Ort.

Nachdem meine Großtante mir mehrmals in Folge schrieb, dass ihre Tochter das geschenkte Geld für die Beerdigung meiner Großtante einfordert und zurücklegt, habe ich mich irgendwie geärgert.

Die Tochter meiner Großtante verdient in Relation zum Wechselkurs mehr als ich, ihr Haus ist abbezahlt und ihre Kinder sind, im Gegensatz zu meinem Kind, alle aus dem Haus.

Finanziell ist sie also besser gestellt als ich und kassiert das Geld ein, das ich meiner Großtante ein, um deren Beerdigung zu bezahlen, obwohl das Geld dafür gedacht ist, der alten Frau was Gutes zu tun.

Ich habe nun zu Ostern statt 30€ kommentarlos nur noch 10€ geschickt, dazu eine Karte und eine Packung Liebesromane.

Ich überlege, auch zum Geburtstag nur noch einen kleinen Betrag zu schicken und ansonsten nur noch Sachen, die ausschließlich von meiner Großtante genutzt werden können... wie die Liebesromane.

Denn außer ihr versteht niemand dort Deutsch.

Findet Ihr das geizig von mir oder ist das verständlich?

Geldgeschenk, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Geschenk, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, Cousine, Finanzamt, Nichte, schenken, Tante, Beerdigungskosten

Gratis Bücher im öffentlichen Bücherschrank werden mit Stempel versehen, der deren Herkunft aus dem Bücherschrank markiert - Eure Meinung dazu?

Bei uns in der Umgebung gibt es in fast jedem kleineren Ort einen öffentlichen Bücherschrank, in den mal selbst ausgelesene Bücher zur Mitnahme für andere Leute hineinstellen kann.

Ebenso kann man gratis Bücher daraus entnehmen und behalten oder aber, wenn sie ausgelesen sind, in einem Bücherschrank weiterziehen lassen.

Heute fiel mir in einem dieser Bücherschränke auf, dass der Betreiber alle Bücher an den Kanten mit einem Stempel bedruckt hat, aus dem hervorgeht, dass es sich um eine Spende aus einem Bücherschrank handelt.

Was denkt Ihr darüber?

Sollte man Bücher so kennzeichnen, damit nicht jemand gratis Bücher entnimmt und teuer weiter verkauft?

Andererseits stehen dort extrem selten teure Bücher drin und oft sind sind schon zerlesen.

Ausserdem ist zu fragen, ob es schlimm ist, wenn jemand diese Bücher verkauft oder jemandem schenkt, der Interesse daran hat, wenn der Gedanke dahinter doch ist, dass die Bücher nicht weggeworfen werden sollen.

Oder ist es gut, die Bücher als Spende zu kennzeichnen, damit kein Gewerbe damit betrieben wird.

Erfahrungsgemäß ist es aber extrem schwer, heutzutage überhaupt noch ein paar Cent für gebrauchte Bücher zu bekommen, genau deshalb stellen so viele Leute sie ja zum Verschenken in solch einen Schrank.

Ich persönlich finde es irgendwie unverschämt, wenn jemand, der nur der Betreiber des Schranks ist, fremde Spenden derartig entwertet und damit für den Empfänger "hässlich" macht. Ähnlich wie diese "Mängelexemplar-Stempel"

Eure Meinung dazu?

Ist gut, so kann niemand sich am gebrauchten Buch bereichern 40%
Bücher einfach abzustempeln ist ein Frevel gegens Buch 27%
Anderes, nämlich... 23%
Man sollte Bücherspenden stempeln und dadurch entwerten 3%
Der Stempel senkt den Wert, nicht in Ordnung! 3%
Der Stempel verhindert, dass man es verschenkt, No Go 3%
Buch, lesen, Verhalten, Geschenk, Thriller, Autor, Belletristik, Gesellschaft, Literatur, Roman, schenken, Spende, Stempel, verschenken, Buch lesen, Taschenbuch, Spendenaktion

Ist das ungerechte Behandlung - Großeltern verschenken Geld?

Zur Situation:

Ich bin 19 (m) und mein großer Bruder ist 23, wir haben beide einen engen Draht zu unseren Großeltern und besuchen sie jeweils 2-3x wöchentlich.

Ich befinde mich aktuell in der Ausbildung und verdiene dort relativ gut, mein großer Bruder ist fertig mit seiner Ausbildung. In seinem Job verdient er nur geringfügig mehr als ich mit meinem Ausbildungsgehalt (1.400€ Ausbildungsgehalt erhalte ich, er verdient etwa 1.650€ in seinem fertigen Job, Vollzeit. Nach der Ausbildung werde ich mit einem überdurchschnittlichen Einstiegsgehalt anfangen, wovon man als Single recht gut leben kann).

Nun ist vor knapp einem Monat mein großer Bruder in seine erste eigene Wohnung gezogen, dementsprechend hat er da viel Geld aufwenden müssen für die erste Einrichtung, Kaution, Miete etc. (dafür hat er vorher schon zwei Jahre gespart und etwa 20.000 Euro zusammen gehabt). Ich wohne noch bei meinen Eltern.

Meine Großeltern haben meinem Bruder zum Auszug eine Küche geschenkt und zusätzlich weitere Haushaltsgeräte, insgesamt rund 5.000 Euro.

Ich benötige recht dringend ein Auto, um den Arbeitsweg zeitsparender bestreiten zu können. Von meinen Großeltern fiel daraufhin irgendwann mal ein Kommentar in die Richtung "Kauf doch einfach ein neues, du hast eh Kohle wie Sand am Meer. Wir würden dir 500€ dazu geben" Das ist sehr lieb von ihnen.

Es stimmt, dass ich finanziell für mein Alter recht gut aufgestellt bin - das ist mein Bruder durch seine Ersparnisse jedoch auch.

Es ist schwer zu sagen, ob es Neid ist oder das Gefühl von ungerechter Behandlung, es fühlt sich jedoch komisch an dass mein Bruder Dinge für 5.000€ geschenkt bekommt und ich "nur" für 500€ und mir so ein Spruch an den Kopf geworfen wird. Natürlich können sie Geld verschenken an wen sie wollen oder eben auch nicht, ist mir klar.

Bevor ich jetzt wie ein undankbares Stück rüberkomme, ich bin natürlich dankbar für ihren Zuschuss. Finde es jedoch komisch, dass mein Bruder mal eben die Zehnfache Summe erhält. Es ist nicht, als würde ich ihm das nicht gönnen, ich freue mich für ihn. Dennoch schwingt da in mir das Gefühl von ungerechter Behandlung mit.

Wie schätzt ihr das ein?

Das ist alles in Ordnung 59%
Das ist ungerechte Behandlung 23%
Anderes... 18%
Leben, Familie, Freundschaft, Geld, Ausbildung, Beziehung, Karriere, Psychologie, Empathie, Gesellschaft, Großeltern, schenken, Schenkung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schenken