Russland – die besten Beiträge

Welche Staaten kaufen die Energie der russischen Schattenflotte?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/schattenflotte-russland-102.html

Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 Mineralölerzeugnisse im Wert von 451 Millionen Euro aus Indien importiert. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo der Wert noch bei 37 Millionen Euro lag. Dieser Anstieg wird teilweise auf den vermehrten Import von russischem Öl über Indien zurückgeführt. 

Zusätzlich zu den reinen Importzahlen ist auch die Menge an Öl, die Indien aus Russland bezieht, von Bedeutung. Indien ist mittlerweile der größte Abnehmer von russischem Öl. Ein Teil dieses Öls gelangt dann über Umwege, z.B. als raffinierte Produkte, nach Europa und damit auch nach Deutschland. 

Konkret bedeutet das:

  • Deutlicher Anstieg der Importe: Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien haben sich von 2022 zu 2023 stark erhöht. 
  • Indien als Drehscheibe: Indien dient als Zwischenhändler für russisches Öl, das dann nach Europa weitergeleitet wird. 
  • Russland als wichtiger Lieferant für Indien: Russland ist zum größten Öllieferanten für Indien aufgestiegen. 

Es ist also nicht nur die direkte Menge an Öl, die Deutschland aus Indien bezieht, die wichtig ist, sondern auch die Rolle Indiens als Drehscheibe für den Ölhandel, der auch Deutschland betrifft. 

  • Deutschland importiert russisches Öl über Indien - Tagesschau12.09.2023 — Der Anstieg ist signifikant: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden nun Mineralölerzeugnisse aus Indien im We...
  • Tagesschau
  • Deutschland importiert russisches Gasöl - über Indien15.09.2023 — Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien stiegen von nur 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monate...
  • agrarheute.com
  • Wie russisches Öl noch auf den deutschen Markt gelangt14.07.2023 — Geschäfte mit Indien Wie russisches Öl noch den deutschen Markt erreicht. ... Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russ...
  • tagesschau.de
  • Alle anzeigen

Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 Mineralölerzeugnisse im Wert von 451 Millionen Euro aus Indien importiert. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo der Wert noch bei 37 Millionen Euro lag. Dieser Anstieg wird teilweise auf den vermehrten Import von russischem Öl über Indien zurückgeführt. 

Zusätzlich zu den reinen Importzahlen ist auch die Menge an Öl, die Indien aus Russland bezieht, von Bedeutung. Indien ist mittlerweile der größte Abnehmer von russischem Öl. Ein Teil dieses Öls gelangt dann über Umwege, z.B. als raffinierte Produkte, nach Europa und damit auch nach Deutschland. 

Konkret bedeutet das:

  • Deutlicher Anstieg der Importe: Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien haben sich von 2022 zu 2023 stark erhöht. 
  • Indien als Drehscheibe: Indien dient als Zwischenhändler für russisches Öl, das dann nach Europa weitergeleitet wird. 
  • Russland als wichtiger Lieferant für Indien: Russland ist zum größten Öllieferanten für Indien aufgestiegen. 

Es ist also nicht nur die direkte Menge an Öl, die Deutschland aus Indien bezieht, die wichtig ist, sondern auch die Rolle Indiens als Drehscheibe für den Ölhandel, der auch Deutschland betrifft. 

  • Deutschland importiert russisches Öl über Indien - Tagesschau12.09.2023 — Der Anstieg ist signifikant: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden nun Mineralölerzeugnisse aus Indien im We...
  • Tagesschau
  • Deutschland importiert russisches Gasöl - über Indien15.09.2023 — Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien stiegen von nur 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monate...
  • agrarheute.com
  • Wie russisches Öl noch auf den deutschen Markt gelangt14.07.2023 — Geschäfte mit Indien Wie russisches Öl noch den deutschen Markt erreicht. ... Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russ...
  • tagesschau.de
  • Alle anzeigen

Quelle KI.

Wirtschaft, Deutschland, Russland

Es wird gegen die russische Schattenflotte gewettert, warum nicht gegen die Abnehmer dieser Energie und warum sie das überhaupt machen müssen?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/schattenflotte-russland-102.html

Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 Mineralölerzeugnisse im Wert von 451 Millionen Euro aus Indien importiert. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo der Wert noch bei 37 Millionen Euro lag. Dieser Anstieg wird teilweise auf den vermehrten Import von russischem Öl über Indien zurückgeführt. 

Zusätzlich zu den reinen Importzahlen ist auch die Menge an Öl, die Indien aus Russland bezieht, von Bedeutung. Indien ist mittlerweile der größte Abnehmer von russischem Öl. Ein Teil dieses Öls gelangt dann über Umwege, z.B. als raffinierte Produkte, nach Europa und damit auch nach Deutschland. 

Konkret bedeutet das:

  • Deutlicher Anstieg der Importe: Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien haben sich von 2022 zu 2023 stark erhöht. 
  • Indien als Drehscheibe: Indien dient als Zwischenhändler für russisches Öl, das dann nach Europa weitergeleitet wird. 
  • Russland als wichtiger Lieferant für Indien: Russland ist zum größten Öllieferanten für Indien aufgestiegen. 

Es ist also nicht nur die direkte Menge an Öl, die Deutschland aus Indien bezieht, die wichtig ist, sondern auch die Rolle Indiens als Drehscheibe für den Ölhandel, der auch Deutschland betrifft. 

  • Deutschland importiert russisches Öl über Indien - Tagesschau12.09.2023 — Der Anstieg ist signifikant: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden nun Mineralölerzeugnisse aus Indien im We...
  • Tagesschau
  • Deutschland importiert russisches Gasöl - über Indien15.09.2023 — Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien stiegen von nur 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monate...
  • agrarheute.com
  • Wie russisches Öl noch auf den deutschen Markt gelangt14.07.2023 — Geschäfte mit Indien Wie russisches Öl noch den deutschen Markt erreicht. ... Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russ...
  • tagesschau.de
  • Alle anzeigen

Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 Mineralölerzeugnisse im Wert von 451 Millionen Euro aus Indien importiert. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo der Wert noch bei 37 Millionen Euro lag. Dieser Anstieg wird teilweise auf den vermehrten Import von russischem Öl über Indien zurückgeführt. 

Zusätzlich zu den reinen Importzahlen ist auch die Menge an Öl, die Indien aus Russland bezieht, von Bedeutung. Indien ist mittlerweile der größte Abnehmer von russischem Öl. Ein Teil dieses Öls gelangt dann über Umwege, z.B. als raffinierte Produkte, nach Europa und damit auch nach Deutschland. 

Konkret bedeutet das:

  • Deutlicher Anstieg der Importe: Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien haben sich von 2022 zu 2023 stark erhöht. 
  • Indien als Drehscheibe: Indien dient als Zwischenhändler für russisches Öl, das dann nach Europa weitergeleitet wird. 
  • Russland als wichtiger Lieferant für Indien: Russland ist zum größten Öllieferanten für Indien aufgestiegen. 

Es ist also nicht nur die direkte Menge an Öl, die Deutschland aus Indien bezieht, die wichtig ist, sondern auch die Rolle Indiens als Drehscheibe für den Ölhandel, der auch Deutschland betrifft. 

  • Deutschland importiert russisches Öl über Indien - Tagesschau12.09.2023 — Der Anstieg ist signifikant: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden nun Mineralölerzeugnisse aus Indien im We...
  • Tagesschau
  • Deutschland importiert russisches Gasöl - über Indien15.09.2023 — Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien stiegen von nur 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monate...
  • agrarheute.com
  • Wie russisches Öl noch auf den deutschen Markt gelangt14.07.2023 — Geschäfte mit Indien Wie russisches Öl noch den deutschen Markt erreicht. ... Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russ...
  • tagesschau.de
  • Alle anzeigen

Quelle KI.

Bild zum Beitrag
Indien, Energie, Deutschland, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Russland