Risiko – die besten Beiträge

Gute Frage Datensicherheit?

Ich habe einen Account mit ein paar tausend Antworten hier und so langsam kommen mir Gedanken auf, dass meine Daten ausspioniert werden könnten und etwas damit angestellt wird. Also an persönliche Informationen kann man bis auf mein Geschlecht und mein Geburtsdatum nicht so leicht kommen. Meine Adresse und auch mein Wohnort ist nicht bekannt, aber der Bereich in dem ich lebe ist grob definiert. Meinen echten Namen kennt man hier auch nicht, es sei denn man geht über Umwege durch das Internet und schaut welche Person zu den Antworten auf meinem Account passen könnte. Ansonsten sind es hauptsächlich spezifische Frage - Antworten. Wie viele Zimmer hat eure Wohnung, was ist euer Lieblingsessen, habt ihr ein Haustier und teilweise auch Informationen zu meiner Familie, aber keine besonders relevanten Daten. Eher welches Geburtsjahr hat mein Opa, wuchs mein Vater ländlich oder städtisch auf usw. Dann habe ich teilweise Informationen darüber gegeben, welche Länder ich bereits besucht habe usw.

Denkt ihr, dass diese Daten jemand untersuchen würde und warum könnte es sich für ihn lohnen? Kann er mir damit gefährlich werden?

Also wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass es jemanden interessiert und er was damit anfangen will? Werden nicht eher die großen Plattformen wie Instagram dafür genutzt oder ist Gute Frage auch ein Risiko?

gutefrage.net, Sicherheit, Daten, Risiko, Veröffentlichung

Schulpflicht, Erziehungsauftrag und das Risiko.

Nach wie vielen ermordeten Kindern dürfen Kinder zuhause unterrichtet werden? Wie kann die Bundesrepublik die Sicherheit der Kinder gewährleisten?

Ist es verhältnismäßig, Eltern, die ihre Kinder nicht mehr zur Schule lassen, zu bestrafen, obwohl der Staat die Sicherheit der Kinder nicht gewährleisten kann? Es geht um Bildung und Erziehung, welche viele Kinder auch zuhause erlernen können, zum Beispiel durch engagierte Eltern. die Oma oder den Opa, die in Rente sind, oder private Lehrer.

Zwei Kinder erstechen Mitschülerin auf dem Schulweg, Schüler erschießt Mitschüler, Amokläufer… jetzt sogar ein Fall, wo ein psychisch Gestörter ein Kindergartenkind und einen helfenden Passanten ermordet hat. Dabei alle anderen anwesenden Kinder vermutlich fürs ganze Leben traumatisierte. Schlagzeilen, die schockieren.

Was muss noch geschehen, bis der Staat aufhört, Eltern durch Androhung des Kindesentzugs und Strafen zu bewegen, ihre Kinder in die Schule zu bringen? Der Staat kann den Schutz der Menschen nicht gewährleisten.

Was denkt ihr darüber?

Sollten nicht endlich Wege geöffnet werden, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder zuhause zu unterrichten und die Kinder dann nur noch zu den Prüfungen in den Schulen erscheinen müssen?

Kann man überhaupt von demokratischen Verhältnissen sprechen, wenn es in dem Bezug nur den einen Weg gibt, und zwar Schulpflicht?

Gibt es eine Chance, gegen die Anwesenheitspflicht vorzugehen?

Wem gehört das eigene Kind? Dem Staat, der es nicht schützen kann, aber erziehen will, oder den Eltern, die es erziehen und mit ihrem eigenen Leben schützen würden?

Und zu guter Letzt : Warum traut der Staat den Eltern die Erziehung nicht zu? Schließlich müssen Eltern für den Unterhalt zahlen. Zahlen ja, aber selbstbestimmte Erziehung nein?

Schüler/Schülerinnen, bitte beteiligt euch an der Diskussion. Was denkt ihr über die Schulpflicht? Würdet ihr lieber zuhause lernen, fühlt ihr euch sicher in der Schule und auf dem Schulweg ?

Familie, Sicherheit, Erziehung, Demokratie, Erpressung, Nötigung, Risiko, Schulpflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Risiko