Es gäbe ja verschiedene Möglichkeiten wie man das bewerkstelligen könnte
1. Batterien/Brennstoffzellen würden es ermöglichen Propellerflugzeuge CO2 Neutral zu betreiben jedoch wären diese halt einerseits schwerer als Kerosin und die meisten Verkehrsflugzeuge nutzen seit Jahrzehnten Strahltriebwerke bei denen dies nicht möglich ist
2. Wasserstoff. Wasserstoff ist ein sehr effizienter CO2 Neutraler Treibstoff jedoch ist da die Handhabung schwierig. Wenn man diesen als Gas mitführt nimmt das eine menge platz weg und Flüssiger Wasserstoff muss enorm kalt und Isoliert sein. Dennoch Arbeitet Airbus an einem Wasserstoff flugzeug
3. Biokerosin. Biokerosin ist eine Pflanzliche Alternative zu Kerosin auf basis von Pflanzenölen oder Algen anstelle von Erdöl. Vorteil der Treibstoff ist mit bereits existierenden Flugzeugen kompatibel, weniger schwer als Batterienn und leichter zu handhaben als Wasserstoff. Er wurde auch schon versuchsweise von einigen Fluggesellschaften eingesetzt. Jedoch ist dieser beiweitem Teurer als normales Kerosin
Und dann wären da noch effizientere Triebwerke wie beispielsweise Openfans