Warum sperrt die chinesische Regierung gewisse Seiten, aber verfolgt es dann nicht, wenn man VPN verwendet?
fast alle jungen Chinesen die ich kenne verwendet es und sagen das auch offen. Was bringt es die Seiten zu sperren aber es dann nicht zu verfolgen, wenn man es umgeht?
3 Antworten
Die chinesische Regierung überwacht den Traffic und entscheidet darüber, ob sich der User verfassungsfeinlich verhält oder nicht.
Das machen alle Regierungen so.
Deutschland z. B. filtert da gar nichts, zumal man die Freiheit hat, beliebige DNS-Server zu verwenden. Standard-Provider-DNS-Server mögen nicht alles durchlassen, das hat aber nichts mit Regierungen zu tun.
Zudem gibt's ja auch noch das TOR-Netzwerk.
Aha, ich glaube das ist eine naive Einstellung.
Natürlich wird das Internet beobachtet. Schon allein aufgrund von Radikalisierungen im rechten und islamischen Spektrum
Beobachtet ist nicht zensiert. Zudem gibt es wie gesagt TOR, https, div. verschlüsselte DNS-Methoden
Warum wollen Geheimdienste usw. dass Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein "Loch" bekommt? Weil sie da eben nicht herankommen, es sei denn, Pegasus usw. wurde auf dem Handy gebracht. Natürlich beobachten Geheimdienste weltweit das Internet, aber auch sie können nicht einfach alles mitlesen. Die Chinesen und Russen usw. sperren per eigener DNS-Server Unerwünschtes aus.
Das TOR-Netzwerk ist auch nur schwer und aufwendig erschnüffelbar.
Wer VPN nutzt, vergisst, dass der VPN-Provider eben alles mitbekommt, und zwar direkt.
Das ist bekannt.
Du warst aber der Meinung, dass Deutschland das Internet nicht beobachtet.🤷🏻♂️
Nicht so gründlich wie die NSA. Der BND schaut natürlich auch rein, zensiert aber nicht. Dass der BND auch im Knoten Frankfurt usw. seine "Ohren" hat, ist nichts Neues, aber so einfach wie vor 15 Jahren oder so ist das "mithören" längst nicht mehr. Allein mit diesen Informationen lässt sich nicht so viel anfangen, erst weitere Methoden führen zu Ermittlungserfolgen.
Du warst aber der Meinung, dass Deutschland das Internet nicht beobachtet.
Ich hatte das geschrieben:
Beobachtet ist nicht zensiert. Zudem gibt es wie gesagt TOR, https, div. verschlüsselte DNS-Methoden
eben, von zensieren spricht ja auch niemand. Das Wort hast du ins Spiel gebracht.
Stimmt; ganz einfach deswegen, weil China ja auch zensiert, ausblendet, im Gegensatz zu Deutschland.
Ach so, du sagst nein zur Beobachtung und wolltest eigentlich eine Zusatzinformation bereitstellen.
? Ich habe nein zur Zensur durch BND usw. gesagt. Beobachten tun alle, keine Frage. Ich habe gesagt, dass China nicht nur beobachtet sondern auch zensiert. Verdreh nun mal nicht alles nach Belieben.
Tatsächlich verfolg die Chinesische Regierung die Nutzung von VPN und belegt es entsprechend, wenn man erwischt wird mit sehr hohen Strafen.
Allerdings wohl nur für Chinesen, bei Ausländern ist man wohl etwas Kulanter.
Bei Touristen machen sie nichts. Ich spreche aus Erfahrung. Da kannst du VPN's nutzen wie dumm und dämlich. Wenn du das aber als Chinese machst hast du ein fettes Problem.
Nein, keineswegs alle!