Reise – die besten Beiträge

Was kann man gegen dieses komische Gefühl machen, wenn man aus der Heimat zurückkommt?

Ich komme ursprünglich aus einem wunderschönen Land. In Deutschland lebe ich jetzt seit 11 Jahren und ich liebe es hier. Das Leben ist gut gerade im Vergleich zu vielen anderen Ländern. Man hat hier echte Zukunftschancen und die Menschen sind super.
Aber jedes Mal, wenn ich meine Heimat besuche (alle drei Monate) und dann wieder zurückfliege, kommen mir einfach die Tränen. Es fühlt sich an, als würde ich einen Teil von mir dort zurücklassen. Dort kann ich frei sein, meine Seele kommt zur Ruhe, und irgendwie fühle ich mich dort ganz. Vorallem date ich ein Mädchen was ich mag und die Distanz macht alles schwerer. Ich habe das Gefühl, dass ich ihr nicht das anbiete was sie wirklich braucht weil ich soweit weg bin.
Gleichzeitig will ich Deutschland nicht verlassen, weil ich mir hier ein gutes Leben aufgebaut habe. Trotzdem passiert es jedes Mal Sobald ich zurückfliege, überkommt mich dieses Gefühl. Die Tränen kommen automatisch, und ich weiß oft nicht, wohin mit all den Emotionen. Es ist, als würde ich mein Leben dort lassen und nur körperlich zurückkehren.
Ich frage mich oft ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, in beiden Ländern zu leben? Ein paar Monate hier, ein paar Monate dort? Oder zumindest einen Weg, mit diesen Gefühlen besser umzugehen?

Liebe, Reise, Therapie, Angst, Stress, Liebeskummer, traurig, Einsamkeit, Ausland, Deutschland, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Ausländer, auswandern, Emotionen, Heimat, Länder, Psyche

Ich kann die Mutter meines Freundes nicht besonders ab?

Und im Stillen weiss ich, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Kann ich auch ganz gut mit umgehen, weil sie am anderen Ende der Welt lebt. Zuletzt gesehen habe ich sie 2016.

Da sie immer wieder fragte, wann wir sie besuchen kommen, sagte ich aus Quatsch, sie könne uns ja einladen, aber nur zu meinem Freund. Sie hat uns tatsächlich das Geld für die Tickets geschickt und ich werde den gesamten September bei ihr verbringen, in Australien. Und ich komme nicht aus der Nummer raus.

Bei der ersten Begegnung mit ihr war ich komplett unvoreingenommen, freute mich darauf beide Eltern persönlich kennenzulernen. Bereits nach 2 Minuten hatte sie sich bei mir disqualifiziert, da sie zu meinem Freund sagte, sie habe die Ex Freundin zufällig getroffen, die sei ja jetzt geschieden. Sie quarkte nonstop darüber, bis ihr Mann und mein Freund baten damit aufzuhören. Zur Info: mein Freund war 17 als er mit dem Mädel zusammen war. Jetzt ist er Ende Dreißig. Seine Mutter hatte damals einen Narren an ihr gefressen. Sei zeigte mir dann auch Fotoalben der Familie, mit ganz vielen Bildern von diesem Mädel. Als ich fragte, ob denn ihr Sohn auch andere Freundinnen hatte, klappte sie das Album zu und ging aus dem Zimmer.

Es folgten weitere Spitzen gegen mich, ich gab mich aber ganz unbeeindruckt und cool, innerlich sah das aber anders aus. Beim zweiten Besuch, den ich lange hinauszögern wollte, versprach sie uns ein „Taschengeld“, damit wir schneller die Reise antreten. Ich wollte das aber nicht, da sie mir so unendlich unsympathisch ist. Kann ich aber meinem Freund schlecht sagen, der nimmt sie sofort in Schutz und spielt alles runter. Also flogen wir los und vor Ort wollte sie dann nur noch die Hälfte der Summe X geben. Das Geld habe ich für mich nicht angenommen, hatte mein eigenes dabei. Dennoch hatte sie uns angelogen um uns rüber zu lotsen.

Es gab auch bei der Reise wieder so einiges was ich mir antun musste und als ich wieder in D war, sagte ich mir, diese Frau möchte ich nie wieder sehen.

Jetzt muss ich und werde 4 Wochen bei ihr wohnen. Landschaftlich it es dort sehr schön, aber ich kann diese Schlange nicht ab. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das vor Ort am besten aushalten kann? Habe mir schon unzählige Ausflugsziele notiert.

Reise, Urlaub, Verhalten, Gefühle, Ausland, Frauen, Ausweichen, Australien, Freundin, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit, Zicken, Antipathie, Schwiegermutterproblem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reise