Merjane 19.05.2020, 19:40 Redoxreaktionsgleichung von Fe3O4 zu Al2O3 bei einem Thermit -Verfahren?? Hi Leute , was ist die Redoxreaktion von Fe3O4, das zu Al2O3 reagiert , als Reaktionsgleichung geschrieben ? Schule, Chemie, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, oxidationsmittel, Reaktionsgleichung, Reduktionsmittel 1 Antwort
Annonym14223 14.05.2020, 20:46 Stärkstes Reduktions und Oxidationsmittel der Redox reihe der Metalle? Helole, ich such gerade das stärkste Reduktionsmittel der Redoxreihe (Metalle), und das stärkste Oxidationsmittel. Mir stehen folgende zur Auswahl. Mg, K, Ca,Na,Al,Zn,Fe,Ni,Sn,Pb,Cu,Ag,Hg und Au danke schonmal im Voraus Schule, Chemie, Oxidation, Reduktion 1 Antwort
gutefragezzz 09.05.2020, 21:28 Wie stellt man die Reduktion und Oxidation von Fe2O3 + 2Al -> 2Fe + Al2O3 auf? Wenn man nur zwei Elemente hat schaffe ich das, aber bei drei komme ich durcheinander :( Und was hat es mit dem e - (minus) auf sich, wie kann ich das ausrechnen ? Danke im vorraus :) Schule, Chemie, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 2 Antworten
Anabella223 30.04.2020, 13:40 Redoxreaktion von Lithium und Schwefel? was ist die Redoxreaktion von Lithium und Schwefel und kann mir jmd erklären wie und warum ? Schule, Chemie, Chemieunterricht, lithium, Schwefel, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 1 Antwort
Pkfuxer 23.04.2020, 18:17 Reaktionen von Aluminium-Atomen mit Fe2+-Ionen? Hallo, Da der Unterricht zurzeit Online ausgeführt wird, kann mein Lehrer mir die Chemie Aufgaben nicht so gut erklären. Daher habe ich hier eine Aufgabe mit der ich nicht zurecht komme: Formuliere für die Reaktion von Aluminium-Atomen mit Fe2+-Ionen die Reaktionsgleichung für die Oxidation, die Reduktion und die Redoxreaktion. Wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte. :) Danke! Schule, Chemie, Aluminium, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 2 Antworten
Laralucy123456 18.04.2020, 13:58 , Mit Bildern Redoxreaktion Eisennagel Gold (3)-Kationen? Ich habe eine Chemie Aufgabe, kann aber die Lösung nicht nachvollziehen. Warum Meine Aufgabenstellung: Beschreibe die Vorgänge beim Eintauchen eines Eisennagels in eine Lösung, die Gold-(3) Kationen enthält. Notiere die Gesamtgleichung der Reaktion und kennzeichne die Elektronenabgabe und die Elektronenaufnahme mit Angabe der Zahl der jeweils übertragenen Elektronen. Die Lösung: Wie kann man die Oxidationszahlen bestimmen? Gold und Eisen stehen doch in der Nebengruppe! Und wieso geben die Eisenatome jeweils 2 Elektronen ab und wieso nehmen die Gold(3)- Ionen jeweils 3 auf? Danke schon mal im Voraus :) Lara Schule, Chemie, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 2 Antworten
kikbutofski 06.04.2020, 13:21 Warum ist der negative Pol einer Spannungsquelle, ein Reduktionsmittel? (Chemie-Redoxreaktion)? Habe ich gerade im Chemieunterricht. Vielleicht kann mir das jemand beantworten. Danke:) Schule, Chemie, Redoxreaktion, Reduktion, Oxidationszahl 2 Antworten
likeplace 25.03.2020, 14:32 , Mit Bildern Redoxreaktion oder Reduktion? ich benötigt Hilfe bei Aufgaben A3 welche sich auf das Bild B5 bezieht. Kann mir dabei jemand helfen und erklären woran man hier erkennt das es eine Redoxreaktion ist oder eine Reduktion? Chemie, Hausaufgaben, Redoxreaktion, Reduktion 1 Antwort
unkown1804 22.03.2020, 15:34 Redoxgleichungen/Reaktionsgleichung von Kupferglanz und Roteisenstein? Meine Aufgabe lautet:gib an wie viele elektronen nötig sind, um die metall kationen zu reduzieren. Stelle jeweils teilgleichung für die reduktion auf. Es geht um Kupferglanz und Roteisenstein und ich komme garnicht mit. Habe mir viele videos angeguckt und viel gelesen aber ich verstehe es einfach nicht. Ich brauche dringend Hilfe! Schule, Chemie, Redoxreaktion, Reduktion 1 Antwort
388183 22.03.2020, 09:46 Woher weiß man, ob eine Redoxreaktion abläuft oder nicht? Wenn ich z.B. Magnesiumoxid und Zinn angegeben habe, woher weiß ich dann, ob da eine Redoxreaktion stattfindet oder nicht? Chemie, Chemieunterricht, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, Reduktionsmittel 5 Antworten
Janu2453 03.03.2020, 17:39 Erzen Redoxreaktion? Meine Frage: Erkläre anhand der Ionen ,weshalb für die Gewinnung der Metalle aus diesen Erzen Redoxreaktionen nötig sind? Danke schonmal im Voraus Schule, Chemie, Redoxreaktion, Reduktion 2 Antworten
Val458 29.02.2020, 12:09 , Mit Bildern Korrosionsschutz durch Korrosion? Ich muss noch Aufgabe 7 und Aufgabe 10 bearbeiten. Soll ich bei Aufgabe 7 die wortgleichung schreiben? Wie ist der Vorgang bei Aufgabe 10 möglich? Danke für eure Hilfe :3 Liebe, Schule, Chemie, Eisen, Korrosionsschutz, Liebe und Beziehung, Rost, Korrosion, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Lukas559 27.02.2020, 20:18 Silberoxid Reduktion? Ag2O +H2O + 2e- ——> 2Ag + 2OH- Kann mir jemand diese Reduktion von Silberoxid erklären? Chemie, Reduktion 2 Antworten
alltagsguru 20.02.2020, 10:15 , Mit Bildern Redoxreaktion Stoffausgleich? Hallo ihr chemie checker, Hier ne kurze Frage zu einer Redoxreaktion. (siehe Bild) NaOH ist als Produkt ja theoretisch nicht direkt in keine der beiden Teilgleichungen involviert. Zu welcher Teilgleichung muss ich es dazuschreiben bzw. wie sehen dann die Teilgleichungen aus. Dankeschonmal und lg Schule, Chemie, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 3 Antworten
EmiliaRusu 08.02.2020, 11:58 Oxidation und Reduktion, ist meine Definition richtig? Oxidationen sind häufig mit einer Sauerstoffaufnahme verbunden. Wird ein Stoff oxidiert, dann nimmt er Sauerstoff auf und es bildet sich sein Oxid Bei Reduktionen wird häufig Sauerstoff abgegeben. Wird ein Stoff reduziert, dann gibt er Sauerstoff ab. Ich habe im Internet andersherum gelesen, was mache ich falsch? Schule, Chemie, Definition, Naturwissenschaft, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 4 Antworten
yoloyoloyoloyoh 10.12.2019, 19:30 , Mit Bildern Redoxreaktion Permanganat mit Nitrit-Ionen (NO2-)? Hallo Leute, mich brauche eure Hilfe bei der Redoxreaktion: Durchführung: Gib zu 2ml Schwefelsaurer MnO4- - Lösung 3ml NaNO2 - Lösung Beobachtung: Entfärbung also Mn2+ A: siehe Bild meine Frage: Wie kommt man bei der Oxidation auf NO3- und woher kommen die 4 /O2-/ her. Ich verstehen außerdem den Ladungsausgleich auch nicht ganz. Ich hoffe auf Hilfe. Test, Schule, Chemie, Gymnasium, Hausaufgaben, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, Klausurvorbereitung 3 Antworten
Ibimsssx 16.11.2019, 15:17 , Mit Bildern Oxidation o. Reduktion? Handelt es sich bei der Umwandlung um eine Oxidation oder Reduktion? mfg Schule, Chemie, Oxidation, Reduktion 3 Antworten
emoji123 10.11.2019, 14:03 , Mit Bildern Wie Oxidation und Reduktion erklären? Habe ich das richtig gemacht? Und wie muss ich sozusagen diese Lücken neben dem "+" ausfüllen? Schule, Chemie, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion 1 Antwort
Knopperz 10.11.2019, 13:56 , Mit Bildern , Mit Links Wieso gibt es so viele fehlerhafte Wikipedia Einträge? Und wieso werden Änderungen direkt verworfen? Hier mal am Beispiel der Induktion (Philosophie)...https://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Philosophie) Induktion wird so dargestellt, das es zur Logischen Erkenntnisgewinnung nicht geeignet ist. Der Satz "Alle Hunde sind Dackel" ist Logisch inkorrekt.Aber man benutzt den Falschen Induktiven Ansatz...es müsste heissen "Alle Dackel sind Hunde" und somit stimmt es wieder. Die Leser werden hier bewusst auf die falsche Fährte gelockt, und bekommen den Eindruck das Induktion komplett Wertlos ist zur Erkenntnisgewinnung. Dackel, Erkenntnistheorie, Induktion, Logik, Philosophie, Sinn, Wikipedia, Reduktion 4 Antworten
jessyliebteis 16.09.2019, 21:20 Hypothetisch-deduktives Denken = deduktives Denken(Deduktion)? Hi, Ist das hypothetisch-deduktives Denken dasselbe wie das deduktive Denken? und könntet ihr mir nochmal erklären was das genau ist? Danke Schule, Pädagogik, denken, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Reduktion, Piaget, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft 1 Antwort