Angeblich wird die Hälfte des Verpackungsaufkommens das durch das duale System gesammelt wird, "thermisch" verwertet, also einfach verbrannt.
Vermutlich wird dabei nicht alles erst sortiert und dann die schlechter verwertbare Hälfte verbrannt, sondern einfach die Hälfte des Aufkommens ungesichtet verbrannt. Die relativ kleinen Joghurtbecherdeckel z. b. dürften dann doch vermutlich nicht mehr aus der aus der Asche herausgefiltert werden könne, sondern das Alu ist auch verbrannt und damit unwiederbringlich verloren, oder?
Wäre es da nicht besser, Aluminiumverpackungen (Hundefutterschälchen z. B.) über Metallcontainer zu entsorgen, wo das Aluminum vielleicht eine höhere Chance des Recyclings hätte?