Hallo! Folgende Aufgabe:
Ein Höhenmesser zeigt gemäß der Funktion h(t)=0,6t^3 - 9t^2 + 400 die Flughöhe eines Heißluftballons während einer 15 minütigen Flugphase an (t in min, h in Meter)
Zu welchem Zeitpunkt verringert sich die Flughöhe am stärksten? Wann steigt sie am stärksten an? Wie groß ist die Änderung zu diesen Zeitpunkten, gemessen in m/s?
Meine Frage lautet nun, wie ist die Lösung zu den drei Aufgaben? Ich nehme mal an, dass man die Wendepunkte ermitteln muss, dass hab ich auch schon getan. Es gibt einen Wendepunkt bei (5/250). Aber wie geht es jetzt weiter? Was ist die Antwort auf die Fragen?
Vielen Dank im Voraus, eine kleine Erklärung dazu wäre nicht schlecht.