Receiver – die besten Beiträge

Wie kann ich ein Fernsehprogramm aufnehmen und gleichzeitig ein anderes schauen?

Moin zusammen! Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte gerne ein Fernsehprogramm aufnehmen und ein anderes Programm dabei schauen. Das man dafür normalerweise einen Twin Tuner benötigt ist mir klar. Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Wege...

Ich besitze einen LG Fernseher (LG 55UB836V). Dieser ist mit einem Coax Kabel an die Fernsehdose gestöpselt (DVB-C). Der Fernseher hat keinen Twin Tuner. An dem Fernseher hängt ein Denon Receiver (AVR 1713). An diesem hängt die Xbox One und mein 5.1 System. Die Aufnahme läuft über eine Festplatte welche am Fernseher angeschlossen ist. Im Fernseher steckt nen CI+ Modul mit HD Karte.

Kann ich nun evtl. ein weiteres Fernsehkabel an den Receiver schließen und darüber dann während einer Aufnahme ein anderes Programm schauen? Oder schleift der Receiver das Signal nur an den Fernseher durch? Inzwischen gibt es ja auch schon einen TV Tuner für die Xbox. Wäre es damit möglich parallel zu einer Aufnahme fernzuschauen? Kann man evtl. über DVB-T parallel zu einer Aufnahme ein anderes Programm schauen? Wenn ja wie? Gibt es einen DVB-C Tuner den man evtl. an den USB Anschluss des Fernsehers anschließen kann?

Das ich, wenn eins der Dinge möglich ist, dann während einer Aufnahme keinen HD Sender schauen kann, ist mir klar, da die HD Karte in dem Moment dann ja von der Aufnahme in Anspruch genommen wird.

Ich möchte mir ungern einen DVB-C Receiver mit Twin Tuner anschaffen. Erstens, will ich mir das Geld sparen, zweitens den Platz im TV Regal.

Habt Ihr sonst vielleicht noch ne andere Idee, was ich machen könnte?

Über Ratschläge, Tipps und Ideen, wäre ich überaus dankbar.

TV, aufnehmen, DVB-C, Receiver

Pioneer Verstärker an Fernseher anschliessen

Hallo, ich habe ein sehr alten Pioneer Audio/Video Stereo Receiver (VSX-405 RDS MKII, Dolby Surround, Pro Logic) und alte Boxen (Magnat Monitor D), die noch gut erhalten sind, die ich gerne an meinen Fernseher anschliessen würde. Ich habe schon Sound, ich weiss aber nicht, ob ich die bestmögliche Anschluss-Kombination gewählt habe...sorry, ich kenne mich null damit aus...in den Verstärker (analog, keine modernen Anschlüsse) habe ich ein Cinch Kabel (an den CD Player Anschluss) gesteckt und das Klinken-Ende an den Kopfhöreranschluss des Fernsehers angeschlossen (dieser hätte auch noch Scart und digital coaxial out, einen D/A Wandler hätte ich auch, aber soweit ich weiss könnte ich dann die Lautstärke nicht mehr mit der Fernbedienung am Fernseher steuern , sondern nur noch direkt am Verstärker...). Die Lautsprecher habe ich dann mit einem Kabel ("blanke Drähte", keine Stecker dran, werden eingeklemmt...) an den Verstärker angeschlossen. Da habe ich aber mehrere Anschlüsse... Front Speaker: links A , rechts A, links B, rechts B (und jeweils natürlich noch + und -). Dann gibt es noch Center Speaker (für eine Box) und Rear Speaker (für zwei Boxen) Anschlüsse. Ich habe mich dazu entschieden, meine beiden Boxen an Front A links, Front A rechts anzuschliessen. Zusätzliche Boxen für Center bzw Rear habe ich nicht. Es läuft auch, ich habe Sound, aber habe ich alles richtig gemacht oder ist eine andere Kombination besser?? Ich könnte ja zB eine Box an Front anschliessen, die andere an Center oder Rear...oder nur an Center und Rear oder beide an Rear...noch zusäzliche Boxen zu kaufen lohnt sich wohl für so einen alten Verstärker nicht, oder? ...es geht darum das Vorhandene bestmöglich zu nutzen...dass ein neues System am besten wäre ist schon klar...sorry, ich weiss, sehr langer Text ...würde mich sehr freuen, wenn mich jemand beraten könnte...vielen Dank im Voraus...vg...Michael

Fernseher, Lautsprecher, Anschlüsse, Pioneer, Receiver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Receiver