Raspberry Pi – die besten Beiträge

Zurückgehaltene Pakete - Raspberry Pi

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit beim Aktualisieren meines Raspberry Pis folgendes Problem:

Wenn ich mit

apt-get-update && apt-get upgrade

meinen Raspberry Pi auf den neusten Stand bringe, bekomme ich den Hinweis, dass 29 Pakete nicht aktualisiert (zurückgehalten) wurden. Diese Aktualisierungen scheinen nicht wichtig zu sein, da sie nicht automatisch installiert wurden, aber sind doch einige Pakete darunter, wie "php5" oder "libapache2-mod.php5", von denen ich denke, dass diese doch aktualisiert werden könnten, wenn man - wie ich - einen Webserver auf dem RPi laufen hat.

Ich habe im Internet auch gelesen, dass man mit

apt-get dist-upgrade

auch Pakete aktualisiert, die nicht in irgendwelchen "Abhängigkeiten" drinstecken. Das ganze hat nur zwei Haken:

  1. Zum einen würde ein "dist-upgrade" nicht nur die besagten 29 Pakete aktualisieren, nein, es würden auch 109 Pakete neu installiert. Es würde mal eben so 200MB Speicher von meiner SD-Karte draufgehen, was unter Berücksichtigung meiner kleinen SD-Karte ziemlich auf dem Putz haut.
  2. In einem Forum stand auch, dass ein "dist-upgrade" die Systemstabilität mindert, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Meine Fragen an euch (die ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt):

  • Ist ein "dist-upgrade" empfehlenswert oder sollte man zugunsten der Stabilität darauf verzichten?
  • Kann man Pakete aus den nicht aktualisierten Paketen einzeln aktualisieren? Wäre es ratsam, diese vielleicht durch "apt-get install BeispielPaket" erneut zu installieren, oder gehen dabei Einstellungen verloren?
Linux, Update, Upgrade, apt-get, Install, Raspberry Pi

Kaffeeautomat durch Rasberry Pi steuern, uvm...

Hallöchen,

in der 10. Klasse sind wir nun im Technikunterricht an einem Punkt angelangt, wo wir selbstständig an einem Projekt arbeiten müssen. Das Ganze Projekt zählt dann am Ende des Jahres als Prüfungsnote und wird auch im Zeugnis auf einem beigelegten Blatt noch extra aufgeführt.

Ich hatte schon vor ein paar Wochen mal von dem Raspberry Pi gehört und dachte mir dann jetzt, dass ich ja in dem Projekt etwas damit machen könnte. Ich hab meine Lehrerin gefragt und sie hat dann gemeint, ich könnte ihn so einrichten, dass ich über eine Website, die auf dem RasPi läuft dann ein Gerät z.B. ein Feuermelder, Alarmanlage oder eine Kaffeemaschine steuern könnte. (Es muss keine Website sein, die öffentlich zugängig ist, es wird dann warscheinlich eine sein, die nur in einem kleinen Netzwerk erreichbar ist.

Nun meine Frage(n):
1. Was für einen RasPi soll ich mir da kaufen? (Es gibt ja verschiedene Modelle)
2. Kennt ihr gute Tutorials und/oder erklärungen zur Einrichtung eines RasPi's und der dazugehörigen Software + Betriebssystem (Linux)?
3. Habt ihr selber einen, und wenn ja, wie benutzt ihr ihn und wie habt ihr das ganze dann gelöst?

Ich würde mich auf jeden Fall über eine Antwort freuen^^
Frohe Weihnachten und Liebe Grüße
Selina

PC, Computer, Homepage, Schule, Technik, Linux, Programm, Webseite, programmieren, Unterricht, Elektrotechnik, Informatik, Steuerung, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Raspberry Pi