Quellenangabe – die besten Beiträge

Hab ich falsch indirekt zitiert in Hausarbeit?

Folgendes : ich schreibe momentan an meiner ersten Hausarbeit welche ich nächste Woche Freitag abgeben muss und bisher war ich eigentlich auch ganz gut dabei und hatte das Gefühl ich komme gut voran. Ich weiß das ich überall wo ich mich auf das Wissen/ Aussagen anderer Beziehe eine Quelle angeben muss, da ich ansonsten logischerweise Plagiat begehe.

Bis jetzt benutze ich eigentlich fast nur indirekte Zitate (also paraphrasiere), da zu viele direkte Zitate meiner Meinung nach „unselbstständig“ klingen.

Jetzt gerade habe ich aber eine leichte Panikattacke weil ich im Internet gelesen habe, dass man bei indirekten Zitaten darauf achten muss, dass diese nicht zu ähnlich zum Originalwortlaut sind. Woher soll ich denn aber eigentlich wissen was „zu ähnlich“ ist? Ich habe absolute Panik, dass ich wegen sowas einen Plagiatsvorwurf bekommen könnte. Hier einmal ein Bsp (das 1. ist der Original Text, das 2. meins):

„Zum Inbegriff einer multimodalen Mediengattung ist das Internet geworden, dessen digitale Grundlage es erlaubt, alle bislang bekannten Kommunikationsmodi zu kombinieren.“

“Allerspätestens seit der Etablierung des Internets, welches aufgrund seiner digitalen Grundlage in der Lage ist alle bekannten Kommunikationsmodi miteinander zu kombinieren und deswegen als Inbegriff der der multimodalen Mediengattung gilt (Quelle),…“

ist das okay oder gilt das schon als falsch zitiert?

Vielleicht bin ich auch einfach paranoid aber ich habe einfach ultra Angst zu verkacken.. über antworten würde ich mich wirklich freuen..

Studium, Angst, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe

Quellenangaben bei selbstgeschnittenem Video?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Abiturprüfung. Natürlich werde ich mich auch an meine Lehrer wenden, aber vielleicht gibt es dazu ja gesetzliche Regelungen und dann wäre meine Frage an die Lehrer wahrscheinlich hinfällig.

Es geht um die Präsentationsprüfung. Ich habe ein Video geschnitten aus vielen Bildern und Videosequenzen (max. 8-10 Sekunden pro Sequenz, aber eigentlich viel kürzer). Es sind doch recht viele Bilder (ich habe mit 100-200 gerechnet, versuche aber, es bei max. 70 zu belassen), die zum Teil nur eine oder wenige Millisekunden sichtbar sind. Meine Lehrer meinten, ich müsse jede Quelle angeben (obwohl bei den meisten Videos & Dokus keine Anhänge mit Quellen aufzufinden sind, die man online anschauen kann???)

Jedenfalls ist das unfassbar aufwendig und ein paar Mitschüler haben mir geraten, mein Video auf YouTube hochzuladen (es geht doch glaube ich auch, dass man das nur selbst sehen kann?), und dann diesen Link als Quellen zu benutzen. Denn eigentlich müssen ja Quellen für Quellen nicht angegeben werden (sprich: ich muss ja auch nur ein Buch als Quelle angeben und nicht das ganze Literaturverzeichnis im Buchanhang). Aber ist das überhaupt erlaubt? Immerhin soll es ja "nur" eine künstlerische/kreative Aufbereitung sein, die ein paar elementare Aspekte meiner Präsentation aufgreift. Wäre es dann ein Plagiat oder so? Falls ich Recht habe und man das auch hochladen kann, sodass man es trotzdem nur selbst sieht, würde ich es ja auch nicht in dem Sinne für eine Öffentlichkeit bereitstellen.

Ich weiß halt nicht, ob man bei so kurzen Videosausschnitten überhaupt Quellen angeben muss. Bzw. müsste da nicht stehen, wenn die mit Copyright geschütz sind? Kann ich sie sonst einfach verwenden? Ich sehe das bei YouTubern oder allgemein bei Dokumentationen auch nicht (also Quellenangaben) und habe Mal gehört, dass Musik mit Copyright zum Beispiel nur einige Sekunden eingespielt werden darf. Allerdings will ich mich nicht darauf verlassen. Ich bin mir sicher, ich kann es hochladen und den Videolink angeben, aber ich weiß nicht, ob das hochgeladene Video quasi gegen irgendwas verstoßen würde, was ja dann auch irgendwie meine Quelle betrifft, wenn ihr versteht...

Klar, online sieht man dauernd selbstgeschnittene Videos ohne Quelle und Rücksicht auf Copyright und so, aber ich möchte einfach, dass es clean ist und auf Nummer sicher gehen.

(Falls das relevant ist: es sind teils sehr allgemeine Bilder, also es sind welche von Trump zum Beispiel)

Habt ihr da mehr Wissen, was erlaubt ist und was nicht?

Hausarbeit, Abitur, Quellenangabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quellenangabe