Python – die besten Beiträge

Königspython frisst nicht. Jemand Tipps?

Ich hab drei Kornnattern, wenn es nach denen gehen würde, würden die 24/7 fressen. Keine Probleme. Eine war daran gewohnt nur lebend zu fressen, mochte kein Frost. Aber auch ihn konnte ich irgendwann umstellen.

Jetzt hab ich eine Python seit vier Jahren. Er müsste ungefähr 10 Jahre alt sein. Er kam sehr mager und krank zu mir, sein Besitzer hatte ihn ein Jahr in seinem leeren Haus stehen lassen, ohne Wärme und ist ungezogen. Anfangs hat er gut gefressen. Er nahm Frostratten, Frostmäuse und dann, nach zwei Jahren wollte er nicht mehr. Er wollte nur noch lebend und dann wieder nicht. Er nahm jetzt vor acht Monaten das letzte Mal und dann auch nur eine lebende Maus, weil er kein Frost mehr wollte. Ich am probieren. Frostratte, Frostmaus, Frosthamster, Frostküken, alles in verschiedenen Farben und Geschlechtern.
Nichts, Nichts und Nichts. Lebend versucht, Maus, Ratte. Nichts.

Python Black Pastell Female

Terrarium 120x60x60

Zwei Verstecke

Temp so zwischen 30-33 Grad

Luft ungefähr 80-90%

Noch eine Frage. Ich nahm eine Schlange zu mir aus einer Rack Haltung. Bin total dagegen. Wie lang braucht eine Schlange sich an ein Terrarium zu gewöhnen ?
Laut Angaben des Vorbesitzer frisch er jede Woche eine FrostRatte. Doch in den zwei Wochen wo er bei mir lebt; wollte er nichts fressen.

Hat ein 100x60x60 Terrarium. Wette identisch wie bei dem oberen Terrarium.

Python Pastel Mojave Male

Ich weiß ich bin ein Profi und wieso hole ich mir ein Tier, wenn ich davon keine Ahnung habe. Aber ich versuche immer mehr zu lernen und kein Profi fällt vom Himmel, antasten muss man sich also immer.

Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Schlangen, Kornnatter, Python, Schlangenhaltung, Terraristik

Werden Software Entwickler durch KI ersetzt?

GPT4 kann ganz locker Snake, 4 gewinnt und GUIs programmieren. Der Chef von OpenAi redet schon von AGIs, die bald kommen sollen. Da frage ich mich einfach, ob es wirklich Sinn macht mein duales Studium in angewandter Informatik wirklich fortzusetzen.

Noch hilft mir GPT4 nicht wirklich in der Firma (Bank), da wir fast nur eigene Frameworks haben. Aber was wenn GPT5 oder bessere Modelle auch unsere Frameworks verstehen und dann eigenständig programmieren können?

Ich denke wirklich einfach abzubrechen und eine Handwerksausbildung bei einer sehr großen Firma zu machen. Ich sehe einfach nicht, dass GPT nicht in der Lage sein wird Banking Programme selbst zu schreiben. Ich bin nicht der beste Programmierer und bin sehr stark auf Banking Software spezialisiert.

Auch der OpenAI Chef meinte, dass es wohl aussieht, dass es erst Künstler und Programmierer trifft und zuletzt Handwerker.

Was ist eure Meinung? Hat Software Entwicklung Zukunft? Ich arbeite übrigens im öffentlichen Dienst, was mir ein bisschen mehr Sicherheit gibt, aber wenn KIs selbst programmieren, wird es meiner Meinung nach nicht mehr so viel Bedarf für Programmierer geben.

Ich will ganz entspannt meinen Job machen, ohne darüber nachzudenken, dass ich bald arbeitslos bin. Und ich würde gern für ein Eigenheim sparen usw. Da steht mir GTP einfach zu sehr im Weg. Was ist eure ehrliche Meinung? Könnte ich als Software Entwickler mindestens die nächsten 20-30 Jahre arbeiten?

Nein, hat Zukunft 100%
Ja, werden ersetzt 0%
Studium, Mathematik, Technik, IT, programmieren, Java, Code, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Student, Universität, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Python