Psyche – die besten Beiträge

Schulleben und Schulalltag

Die Schule hat gestartet und sie hat nicht unbedingt positiv gestartet. Die Leute in meiner Klasse sind mal wieder extrem asozial eingestellt. Sie denken an Joints, Rauchen, vapen, Schminke, Handy etc. Generell kann ich diese süchtigen Handybesitzer nicht mehr sehen. Es ist sehr anstrengend.

Einige stören den Unterricht und nerven einfach sehr doll. Sie lachen primitiv, tanzen dem Lehrer auf der Nase herum u.v.m. Das Verhalten kommt ziemlich underrated vor.

Ich muss dazu gestehen, dass ich ganz schön empfindlich geworden bin und auch emotional, denn ab und zu kommen mir die Tränen. Die Tränen unterdrücke ich nicht, ich lasse sie laufen.

Das Ganze hat wohl damit zu tun, dass dieses Verhalten und die Atmosphäre zum Schulalltag geworden sind.

Ich habe zwar noch Hoffnung auf gute Menschen und die erlebe ich auch. Nette Lehrerinnen oder Lehrer, die mich anlächeln oder Mädchen. Das macht es wenigstens ein bisschen besser.

Wie geht man mit sowas um? Alle möglichen Tipps habe ich zwar schon von den ein oder anderen gehört bekommen, aber noch nicht ausreichend genug. Außerdem denke ich, dass ich nicht die Einzige bin.

Noch dazu: Ich denke, dieses Verhalten belastet viele weitere Schüler und ich finde, dagegen müsste viel viel härter durchgegriffen werden.

Leben, Gesundheit, Studium, Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Teenager, Freunde, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Drogen, Ausgrenzung, Ferien, Kummer, Lehrer, Mädchenprobleme, Psyche, Sorgen, Bildungssystem, mentale Gesundheit

Therapieplatz?

Hello,

Ich bin seit einer Weile c.a 7 Monaten auf der Suche nach einem Therapieplatz.

Bis vor 3 Jahren befand ich mich noch in einer Behandlung... während einer kurzen Besserung beendeten wir diese leider. Bis heute bereue ich dies.

Ich leide an einer diagnostizierten PTBS und Anpassungsstörung. Mittlerweile liegt die Tendenz Richtung KPTBS. Es gibt Phasen da fallen mir Dinge wie Arbeit besonders schwer, da dort für mich viele Trigger liegen.

Trigger: Tonlage (lautes schreien, wütend werden), Männer im Allgemeinen, Autoritätspersonen und noch einige mehr.

Symptome durch trigger ausgelöst: Panik (in form von Panikattacken), Flashbacks in Form von Bildern oder Gefühlen, intrusive Gedanken, Schlafstörungen usw.

Bei der 116117 versuchte ich bereits Termine zu bekommen, leider Vergeblichst. Ich bekam ein Erstgespräch und ein Formular (PTV 11 schreiben) in diesem steht, dass eine Therapie Zeitnah erforderlich sei. Doch viel weiter konnte mir auch die 116117 nicht helfen.

Bei Psychotherapeuten rief ich bereits mehrfach an, wurde auf Wartelisten geschrieben, sofern sie diese anboten. Mit der Krankenkasse sprach ich ebenfalls, diese wollten mir anbieten eine Private Psychotherapie zu bezahlen sofern diese nicht nach Heilpraktiker Gesetz verfährt. Auch da bisher ohne jegliche Erfolge. (Keine freien Termine, wenige private Psychotherapeuten welche nicht nach Heilpraktikergesetz verfahren)

Zum Theme Klinik/Reha: mir ist bewusst, dass dies eine Hilfe für einige bietet. Ich gehe jedoch bewusst um diese Option herum. Für mich würde dies Retraumatisierend wirken. Aus vielerlei Gründen. Beispielsweise - da ich ähnliche Erfahrungen bereits in Kindheit erlebte. (Kinderheim). Damit meine ich kein sicheres gewohntes Umfeld mehr zu haben. Akutell fühle ich mich in meinem Zuhause, sicher und wohl. Es gibt mir die nötige Stabilität die ich für eine Heilung brauche. Eine Klinik oder stationäre Reha, sieht mein akutell behandelnder Hausarzt ebenso als keine hilfreiche Variante.

Jetzt frage an euch:

Weiß zufällig jemand, ob es noch eine Option gibt die mir helfen könnte, oder in Frage kommt?

Danke im Voraus. 🫶

Therapie, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Psychotherapie, Trauma, Arzttermin, Klinikaufenthalt, Anpassungsstörung, mentale Gesundheit, 116117 Nummer

Hallo ich vergleiche leider immer länder und schaffe es nicjt dsmit aufzuhören?

Hallo. Ich bin eigentlich Italiener, aber ich war immer schon stolz auf mein Land, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Denn ich hab immer gegoogelt und so weiter. Na klar, haben wir schöne Sachen, aber ich hab gesehen, Deutschland hat einfach Endfinalsachen, wie zum Beispiel das größte Fest der Welt ist Oktoberfest, wo die alle saufen und Party machen. Unser 17. Bundesland, Mallorca und so. Die besten Autos der Welt. Die größte Therme der Welt. Einer der besten Erlebnisparks der Welt. Berlin, denke ich, das beste Nightlife auf der ganzen Welt. In Hamburg das größte Miniaturmuseum der Welt und so weiter. Also ihr wisst, was ich meine. Immer die coolsten Sachen müssen auch in Deutschland sein. Oder Autobahnen ohne Limits und sowas gibt's halt in Italien nicht. Ich hab auch gesehen, es gibt noch mehrere Sachen für Unternehmen hier in Deutschland, wie zum Beispiel koreanische Supermärkte oder so. Also Lebensmittelladen oder sowas halt. Oder wie mehrere Kinos, Thermen, die moderner sind und schöner. Schwimmbäder und vieles mehr und das gibt's halt in Italien auch nicht so viel und so weiter. Oder afrikanische Läden oder sowas halt. Und ich versuch mich jetzt hier so gut anzupassen wie möglich. Ich weiß nicht, ob's mir nur so geht oder ob ich mich vielleicht ändern kann und vielleicht auch sagen kann, Italien ist auch schön, weil ich tu immer diese beiden Länder vergleichen. Versteht mich nicht falsch. Ich liebe Deutschland und auch sehr viel Italien. Aber ich muss die immer vergleichen. Ich weiß nicht, wieso das so ist. Also ich bin Italiener, wie gesagt. Auch wenn ich mich hier versuche anzupassen und so zu tun, auch hier auf Deutschland glücklich zu sein, dann bleibt das vielleicht nur für zwei Wochen und dann geht das wieder weg, das Gefühl. Was kann ich dagegen tun?

Ich weiß, viele Leute kommen jetzt mit Dolce Vita und so weiter, und Beste Essen der Welt Design und so weiter, aber das juckt mich irgendwie nicht. Das interessiert mich voll kaum. Ich möchte halt mehr so Cooles und nicht so Design. Ich möchte einfach was Cooles. Aber ich liebe auch Italien, weil wegen der lockeren Leute, bei denen ist immer alles scheißegal und so weiter.

LG Boneym95

Liebe, Leben, Schule, Angst, Gefühle, Deutschland, Politik, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche