Psyche – die besten Beiträge

Wurdet ihr schon mal gemobbt wenn ja habt ihr euch das gefallen lassen?

Me , in der 1-2 klasse habe aber nie deswegen geheult. hauptsächlich in der OGS. Hat mich aber nie gestört. Wenn es mir zu viel geworden ist oder ich mich genervt gefühlt habe bin ich zum Erzieher gegangen. Bin immer so zu ein bauchtanz Kurs gegangen in der OGS

Wo mich alle immer ausgelacht haben, bin aber immer wieder hingegangen ich frage mich wie ich das geschaft habe. Ich war da 7, und wurde in dem Jahr 8 ich habe die immer ignoriert. Was ich traurig finde das die erzieherin nie was gemacht hat nie was dazu gesagt hat, bin deswegen als 7 jährige ausgerastet und habe Stühle zerstrümmert weil ich die zurede gestellt habe wieso die nichts macht. War ein kleiner wut anfall danach hat sie immer was dazu gesagt als ich den wutanfall hatte .als mich jmd beleidigt hatte. Ich habe in der OGS schon pulrasiert es gab Leute die mich richtig mochten und Leute die ein hassten. Und verprügeln wollten. Hatte immer viel Stress als Kind. in der OGS war sehr laut gewesen, aber erst war ich schüchtern, aber dann habe ich ne andere Seite gezeigt von mir weil mich Leute beleidigt hatten und aufeinmal war ich sehr laut gewesen. Und habe angefangen Blödsinn zu bauen. Nachher auch mit Freunden haben wir immer die Erzieher provoziert. Und sind Leute auf den Keks gegangen mit Gesabbel. Als ich aber nicht gemobbt wurde war ich nicht so, war nach den mobbing. Mit dem laut sein. In der klasse war auch manchmal mobbing. Habe die immer ignoriert wenn ich aber sauer war konnte ich gut diskutieren und dann waren die Leute immer so geschockt da ich sonst immer total schüchtern wirke kann ich ordentlich auspacken!

Jetzt mit fast 16. Würde ich da panikattacken bekommen oder wutanfälle kann mit sowas jetzt schlecht umgehen. Und früher konnte ich das voll gut. Trotzdem bin ich in der Situation selbstbewusst und kann mich verteidigen das Problem ist das ich, bei überforderungen panikattacken bekomme. Und bei sowas wäre das der Fall. obwohl ich mich gut wehren kann und gut in Sabbeln bin und das den erklären kann das es falsch ist. Also die Person die das tut kann ich dann auseinander nehmen durch mein Gesabbel. Trotzdem kommt es dann zu überforderung was echt blöd ist. Bin psychisch leider total empfindlich.

Wurde gemobbt, kamn mich nicht verteidigen 51%
Wurde nie gemobbt kann mich gut vereidigen 21%
Ich, konnte mich und kann mich immer noch gut verteidigen. 9%
Werde nicht gemobbt kann mich nicht gut verteidigen. 9%
Werde gemobbt kann mich verteidigen 8%
Werde gemobbt kann mich nicht verteidigen 3%
Leben, Kinder, krank, Mobbing, Schule, Freundschaft, Menschen, Teenager, Jugendliche, Schüler, Psychologie, Beleidigung, Erwachsene, Erzieher, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ogs, Psyche, psychische Erkrankung, Abstimmung, Umfrage

Lösen Farben alle Erinnerungen der jeweiligen Umgebung aus?

Wird die Farbe dunkelblau am besten im Traum verarbeitet, so das die Träume am intensivsten und besonders lebhaft sind?

Wird als Beispiel der dunkelblaue Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer verarbeitet, das in dem Träumen Assoziationen aller Eindrücke auftauchen können, die man in der betreffenden Wohnung erlebt hat.

Wird etwas dunkelblaues von der Arbeitsstelle verarbeitet, das alle Erlebnisse aus dem Firmengebäude mit Assoziationen verarbeitet werden.

Hat Person XY ein dunkelblaues T-Shirt an und ist gerade an essen, würde das betreffende T-Shirt immer in dem Träumen verarbeiten werden, das in dem Träume ab und zu auch Dinge auftauchen, die mit essen assoziiert werden z.B. Currywurst mit Pommes, Kuchen etc.

Wohnt man als Beispiel 50 Jahre in Wohnung XY und dem nachtblauen Kleiderschrank hat man z.B. erst 10 Jahre, würde das nachtblau des Kleiderschrank trotzdem alle Erinnerungen der letzten 50 Jahre enthalten oder wären es nur 10 Jahre?

Hat man als Kind z.B. auf einer Maltafel gemalt und man träumt von einen fertig gemalten Mandala, also woher weiß in dem Beispiel der nachtblaue Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer, das man in Wohnzimmer auf einer Maltafel gemalt hat?

Hat als Beispiel Arbeitskollege XY oft einen nachtblauen Pullover an und man kennt Arbeitskollege z.B. aus der Schulzeit, würde der nachtblaue Pullover auch Erinnerungen an die Schulzeit auslösen, auch wenn die betreffende Person genau diesen Pullover zu der Zeit noch nicht hatte?

Was meint Ihr?

Haben Gegenstände wie z.B. Möbel, Kleidung etc. auch ein Art Bewusstsein, Gedächtnis oder ähnliches?

Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Farbpsychologie, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Werden beim sterben alle Farben und Materialien aus der Umgebung verarbeitet?

Beim sterben ist das Gehirn nochmal aktiv, bevor es ganz aus ist, je nach Umgebung kommt es auch zu bestimmten Assoziationen.

Könnte die Anzahl der Farben und Materialien in der Umgebung auch Einfluss drauf haben, wie viele Assoziationen/Bilder im Kopf auftauchen? Also je mehr Farben und Gegenstände in Raum, desto mehr Assoziationen und Erinnerungen.

Falls man z.B. mehrere Jahre eines Lebens träumt z.B. die Jahre 2014 - 2021 eines Lebens, könnten weiter entfernte Farben auch entsprechend weiter in der Zukunft sein?

Stirbt man als Beispiel in Bett und die Bettdecke ist gestreift, also wie folgt:

  • gelb = Januar 2018
  • schwarz = Februar 2018
  • weiß = März 2018
  • gelb = April 2018

usw., bei allen anderen Dingen in Raum genauso.

Ist z.B. auch die Mutter irgendwo in der Wohnung, das auch z.B. eine bekannte frühere Wohnung in letzten Traum vorm Tod auftaucht.

Ist auch ein Computer in der nähe, das auch irgendwelche Computerspiele im Kopf auftauchen.

stirbt man gerade in Krankenhaus oder in Altenheim, das auch passende Assoziationen wie z.B. verstorbene Verwandte, Gott, Jesus, goldenes Tor zum Palast in Himmel, Tunnel mit Licht etc. im Kopf auftauchen.

Was meint Ihr?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Vorstellung, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Bewusstsein, Emotionen, Fantasie, Forschung, Gegenstände, Geist, Hirnforschung, Material, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Erfahrungen

Werden die ersten 2-3 Lebensjahre anders erlebt?

Also das man sich da noch in einen anderen Leben befindet und es die letzten 2-3 Jahre eines Lebens sind, sobald wir sterben und es wären in neuen Leben die ersten 2-3 Lebensjahre, an die wir uns nicht erinnern, das die ersten Lebensjahre aus Assoziationen zu Eindrücken und Erfahrungen aus dem letzten 2-3 Jahre vorm Tod bestehen.

Beispiele (die letzten 2-3 Jahre vorm Tod/erste 2-3 Lebensjahre in neuen Leben):

  • Haben wir jemanden wegen Diebstahl angezeigt, ist es in neuen Leben die Stelle, wo wir als Kleinkind mit dem Polizeiauto gespielt haben.
  • Haben wir ein Haustier z.B. ein Hund, das wir in dem ersten 3 Lebensjahren einen Hund als Stofftier haben.

und viele weitere Möglichkeiten mit dem jeweiligen Assoziationen.

Sobald wir sterben, das wir dem Tod selber nicht mitkriegen, uns an einer ähnlichen Stelle wiederfinden und wieder 2 oder 3 Jahre alt sind und unsere erste bewusste Erinnerung haben.

Was meint Ihr? An die ersten 2-3 Lebensjahre kann sich keiner erinnern, die erste bewusste Erinnerung hat man ab dem 2. oder 3. Lebensjahr.

Also dass das sterben ein Übergang ins nächste ist und man quasi ewig lebt und es eine Art Fortsetzung des Lebens gibt, wo die Erinnerungen an das andere Leben nach dem Übergang vergessen sind, so wie wir beim Aufwachen unsere Träume vergessen.

Gefühle, Menschen, Seele, sterben, uebergang, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Ewiges Leben, Forschung, Geist, Hirnforschung, Neuanfang, Philosophie, Psyche, Theorie, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Multiversum, These

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche