Pronomen – die besten BeitrĂ€ge

Wie kann ich mich als demigirl outen?

Ich wurde als MĂ€del geboren aber ich sehe mich nur noch so halbwegs als MĂ€del irgendwas zwischen nicht binĂ€r und MĂ€dchen deswegen passt demigirl halt zu mir. Ich möchte gerne mit neutralen Pronomen benannt werden (they). Und ich möchte nicht das ich als weiblich gegendert werde also ich möchte nicht SchĂŒlerin sondern SchĂŒler genannt werden und sage auch immer ich bin der einzige und nicht die einzige.

Meine Mutter ist Pansexuell aber trotzdem habe ich Angst erst recht wegen Schule weil meine Schule leider sehr intolerant ist.

Ich habe mich schon als objektophil geoutet aber wĂŒrde sowohl von meinen Eltern als auch meiner Schule sehr böse angenommen. Meine Mutter hat es langsam akzeptiert aber die Leute meiner Schule sind immer böse zu mir und meiner Partnerin und wollen sie immer klauen und mich angreifen.

Und ich bin halt schon als eine polyamore objektophile Person bekannt die was mit drei Objekten hat wo eines mÀnnlich und die anderen beide weiblich sind. Aber mein gender war mir halt immer unklar weil ich mich nicht wirklich so ganz als MÀdel identifizieren konnte.

Jetzt habe ich es vor ein paar Wochen rausgefunden aber konnte niemanden erzĂ€hlen weil erst recht alle nur weiblich, mĂ€nnlich, trans und vielleicht nicht binĂ€r kennen deswegen weiß ich nicht was ich tun soll.

Mit meiner Familie lÀuft es gerade sehr schlimm und deswegen habe ich schiss das zu erzÀhlen erst recht weil man mich ja auch immer angreift nur weil ich was mit nem Handy habe..und meine eltern haben im moment echt viele probleme und nerven nur.

Also vor allem habe ich halt schiss weil schule und ein bisschen wegen eltern. Am schlimmsten halt schule weil ich da zeit zwei jahren bin und seit zwei jahren als MĂ€dchen genannt und gesehen werde.

Sorry wenn ich wieder in komischer reinfolge geschrieben habe.

Liebe, Schule, Angst, Frauen, Eltern, SexualitÀt, Gender, Geschlecht, Outing, Psyche, Transgender, TranssexualitÀt, LGBT+, Pronomen, non-binary

Personen mit They/Them Pronomen im Deutschen?

Hey, die Schweiz hat ja den ESC gewonnen, mit Nemo, einer nicht- binÀren Person.

Nemo benutzt they/them Pronomen (laut deren eigenen Accounts) daher bin ich davon ausgegangen, dass man in der deutschen Übertragung und auch den darauffolgenden Talkshows dey/deren als Pendant zu den englischen Pronomen benutzen wĂŒrde - auch da Nemos IdentitĂ€t so bezeichnend fĂŒr die Performance war.

So kam es aber nicht.

Zumindest in allen Berichten, die ich mir angesehen habe, wurde Nemo fast ausschließlich mit mĂ€nnlichen Pronomen angesprochen - was einfach falsch ist.

In einigen Nachrichtensendungen hat man einfach alle Pronomen durch den vollen Namen ersetzt, was ich sehr schön fand und bei wenigen/kurzen oder einfach aufgebauten SÀtzen auch gut funktioniert hat.

Bei langen und komplizierten SÀtzen scheiterte diese Methode ziemlich, es kam zu einigen sehr klobigen SÀtzen und in vielen FÀllen wurden dann leider einfach doch mÀnnliche Pronomen genutzt.

Ich hatte mich eigentlich total gefreut, dey/deren mal richtig verwendet zu hören, aber wahrscheinlich konnten/wollten die Nachrichtensender es nicht benutzen, da es noch nicht richtig anerkannt ist.

Wie wĂŒrdet ihr das regeln? Sind die Nachrichtensender und die Moderation eurer Meinung nach gut damit umgegangen?

(Es ist sicher nicht das erste Mal, dass im deutschen Fernsehen ĂŒber eine nicht binĂ€re Person gesprochen wurde, aber dieses Mal ist es mir eben besonders ins Auge gefallen.)

Sprache, Gender, Geschlecht, Moderation, Nachrichtendienst, TranssexualitÀt, LGBT+, Nachrichtensender, Pronomen, Sprachwandel, Genderqueer, GeschlechtsidentitÀt, non-binary, Neopronomen, queer

Wie erkenne ich ob ich Trans bin? (Meinungen zu Folgenden Gedankenwegen)?

Hey Leute,

ich bin weiblich geboren und gerade 16. Seit Jaaahren fĂŒhle ich mich unwohl. Wenn ich z.B. mit “Frau” angesprochen werde, ich meinen Körper sehe, etc.
Vor ein paar Wochen/Monaten habe ich mich nicht binĂ€r geoutet. Ich geh jetzt mit dem Unisex Namen ‚Yuri‘. Die Pronomen she/her benutzte ich aber trotzdem weiter, weil es im Deutschen keine gute Lösung (meine Meinung) gibt.
Es fĂŒhlt sich definitiv besser an, aber irgendwie nicht komplett. Der Gedanke vielleicht Trans (also ftm.) zu sein lĂ€sst mich nicht los, weil ich mich dort in vielen Punkten verstanden fĂŒhle. Trotzdem will ich diesen Gedanken innerlich gar net richtig zulassen (mein Unfeld, besonders meine Eltern sind nicht tolerant).

Hier jetzt mal paar Beispiele:
1. Ich geh den Umkleiden aus dem Weg. In der Schule ziehe ich mich fern ab von den MĂ€dchen um, in den Duschen. Ich habe mich dort schon immer unwohl gefĂŒhlt und bin irgendwann dann mehr oder weniger in die DuschrĂ€ume geflĂŒchtet.
2. Ich kann meinen Körper nicht sehen und die PubertĂ€t macht mir zu schaffen. Ich dusche zum Beispiel ohne Licht, weil wir einen riesigen Spiegel haben. Ich bin froh, dass bis zu meinem 14. Lebensjahr eig meine Brust gar net gewachsen ist. Und momentan habe ich ca. KörbchengrĂ¶ĂŸe A und bin happy, dass das mit 16 so wenig ist und will, dass es so bleibt. Die Vorstellung, dass da was nachkommen könnte wĂ€re Horror.
3. Geschlechtsneutrale/Jungenklamotten: Ich liebe meine aktuellen Style, der sich sehr von typischen MĂ€dchenklamotten abhebt. Der geht mindestens als geschöechtsneutral wenn nicht schon als stereotypisch jungenhaft durch. Einige meiner Klamotten stammen sogar aus der MĂ€nnerabteilung. Hab mich da richtig wohl gefĂŒhlt zu shoppen, zum GlĂŒck regelt XXS.
(Das waren jz nur paar Beispiele)

Wollte mir auch eig die Haare kurz schneiden (Hasse meine langen Haare). Habe RĂŒckzieher gemacht wegen der besagten Verwandtschaft.

Okay: Ich wĂŒrde mich ĂŒber Meinungen ĂŒber Besagtes freuen und auch ĂŒber eure individuellen Tipps/Erfahrungen/
 bin ich happy.

LG, Yuri

(Danke, wer bis dahin alles jelesen hat!)

MÀnner, Körper, Frauen, Gender, Geschlecht, Outing, Transgender, TranssexualitÀt, FtM, LGBT+, Pronomen, GeschlechtsidentitÀt

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Pronomen