Hey, die Schweiz hat ja den ESC gewonnen, mit Nemo, einer nicht- binÀren Person.
Nemo benutzt they/them Pronomen (laut deren eigenen Accounts) daher bin ich davon ausgegangen, dass man in der deutschen Ăbertragung und auch den darauffolgenden Talkshows dey/deren als Pendant zu den englischen Pronomen benutzen wĂŒrde - auch da Nemos IdentitĂ€t so bezeichnend fĂŒr die Performance war.
So kam es aber nicht.
Zumindest in allen Berichten, die ich mir angesehen habe, wurde Nemo fast ausschlieĂlich mit mĂ€nnlichen Pronomen angesprochen - was einfach falsch ist.
In einigen Nachrichtensendungen hat man einfach alle Pronomen durch den vollen Namen ersetzt, was ich sehr schön fand und bei wenigen/kurzen oder einfach aufgebauten SÀtzen auch gut funktioniert hat.
Bei langen und komplizierten SÀtzen scheiterte diese Methode ziemlich, es kam zu einigen sehr klobigen SÀtzen und in vielen FÀllen wurden dann leider einfach doch mÀnnliche Pronomen genutzt.
Ich hatte mich eigentlich total gefreut, dey/deren mal richtig verwendet zu hören, aber wahrscheinlich konnten/wollten die Nachrichtensender es nicht benutzen, da es noch nicht richtig anerkannt ist.
Wie wĂŒrdet ihr das regeln? Sind die Nachrichtensender und die Moderation eurer Meinung nach gut damit umgegangen?
(Es ist sicher nicht das erste Mal, dass im deutschen Fernsehen ĂŒber eine nicht binĂ€re Person gesprochen wurde, aber dieses Mal ist es mir eben besonders ins Auge gefallen.)