Programmieren – die besten Beiträge

Wie/wo kann ich einen Api-key in den Files finden?

Hallo Leute,

Ich spiele momentan ein Spiel auf meinem Handy und würde gerne etwas daran „herumspielen“ (keine Sorge alles ist mit dem Entwickler abgesprochen und er hat mir erlaubt die Files zu ändern und sonstiges wenn ich es nicht verkaufe, oder online daran etwas verändert).

Ich bin momentan auf der Suche nach dem Api key von dem Spiel in den Files die das Spiel auf meinem Handy hat.
Das Spiel ist übrings auf firebase von Google und mein Handy ist gerooted.

Ich habe bereits die databaseURL oder die appid oder ein paar andere Token gefunden.

Doch den Api key finde ich nicht…

Gibt es da ein Schema wo man den am besten finden kann?

In dem Package gibt es diesel Unterordner:

  • app_pccache
  • app_sslcache
  • app_textures
  • app_tmppcache
  • app_webview
  • cache
  • code_cache
  • databases
  • files
  • no_backup
  • shard_preferences

In shard preferences sind nur xml Files (alle decrypted)

in no_backup gibt es 3 databases

Das alles sind folder die ich mit dem gerootetem Handy gefunden habe.

Diese habe ich mit einem nicht gerootetem gefunden indem ich das extrahiert habe und reingeschaut habe:

  • assets (folder)
  • google (folder)
  • kotlin (folder)
  • lib (folder)
  • Meta-inf (folder)
  • res (folder)

und dann noch diese Einzel Files:

(sieh Foto)

das sind aber zum Großteil nur versions Angaben (properties)

Ich benutze den MT-Manager

Bild zum Beitrag
Computer, App, Google, programmieren, Android, API, Firebase

Werden Programmierer arbeitslos?

Hallo, bitte anwortet. Ich momentan total depressiv!

ich mache eine Programmierer-Ausbildung für eine Versicherung. Mir wurde immer wieder gesagt, dass diese Ausbildung die sicherste sei, und dass man nie wieder arbeitslos wird.

Vor ein paar Wochen habe ich von Künstlichen Intelligenzen mitbekommen, die schon programmieren können (AlphaCode & Codex). Ich werde in 2 Jahren mit der Ausbildung fertig sein und frage mich, ob meine Firma mich dann noch braucht, wenn die von so einer KI mitbekommen. Meine Firma garantiert zwar die Übernahme, aber was wenn jeder Programmierer in meiner Firma diese KI's benutzt und für mich kein Bedarf mehr da ist?

Ich konnte die letzten Wochen nicht richtig schlafen und bin voll depressiv. Wenn ich diese Ausbildung abbreche und eine neue anfange, werde ich 27 Jahre alt sein. Das ist definitv zu spät für mich.

Meint ihr Programmierer werden massenweise ihre Jobs verlieren? Natürlich wird man immer Programmierer brauchen, aber ob man dann noch so viele braucht...

Es wächst zwar die gesamte IT-Branche, aber wenn die Produktivität der Programmierer stärker wächst, dann wird es nicht so viel Bedarf geben.

Mir sind die Argumente bewusst, dass heutige Programmierer auch locker 50 mal produktiver sind als noch vor 20 Jahren, aber im selben Zeitraum sind auch die Aufgaben für Programmierer stetig gewachsen. Diesmal sehe ich einfach nicht, was Programmierer denn mehr an Aufgaben kriegen könnten. Ein paar Internetseiten und Apps... Was soll denn noch kommen, damit wir immer Aufgaben haben, um weiterhin ein Job zu haben?

Was ist eure Meinung, wird es mehr Programmierer geben oder weniger oder gleich viele? Oder überschätze ich KI's total?

mehr Jobs für Programmierer 90%
weniger Jobs für Programmierer 8%
geich viele Jobs für Programmierer 3%
Computer, Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, programmieren, Ausbildung, Informatik, künstliche Intelligenz

Wie 2 Jahre motivieren wenn man Ausbildung hasst (mit 30)?

Ich bin 30 Jahre. Ich habe keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Mein Lebenslauf sieht so aus: Mit 18 Realschule (mit schlechtem Abschluss) gemacht, danach 3 Jahre nur gejobbt. Mit 21 hab ich dann eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann angefangen und 4 Monate vor Ende abgebrochen, wegen schweren Depressionen.

Von 24 - 29 hab ich nicht gearbeitet, 3 Jahre davon war ich in Behandlung wegen den Depressionen und anschließend hab ich 1 Jahr einen Lehrgang zum Geprüften C#-Softwareentwickler gemacht und mich dann auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) beworben.

Ich hatte dann noch 1 Jahr zum Überbrücken indem ich eigentlich eine Wiedereingliederung bei meinem Ausbildungsbetrieb machen wollte, aber wegen Corona fiel das ins Wasser.
Ich hatte dann selbst ein paar Onlinekurse noch gemacht um mich auf die Ausbildung vorzubereiten.

Dann mit 29 die Ausbildung begonnen und endlich wieder das Gefühl gehabt es geht bergauf.

Leider hab ich inzwischen aber bemerkt, das mir der Beruf keinen Spaß macht. Wirklich null.
Aber mit meinem Lebenslauf kann ich halt nicht wählerisch sein.

Ich weiß es gibt die zwei Lager: "Mach die Ausbildung, dann haste endlich was in der Hand" und "Mach lieber etwas das dir Spaß macht, ist wichtiger".

Ich habe so die Hoffnung, nach der Ausbildung entweder einen Betrieb zu finden wo mir der Job mehr Spaß macht. Oder das ich einen Job finde, wie z.B.: als IT-Kaufmann, da ich zumindest doch einige der Aspekte des Einzelhandelskaufmanns gelernt habe + dann das technische Wissen durch den Fachinformatiker habe.

Nur meine Frage ist: Wie motiviere ich mich jetzt 2 Jahre noch diese Ausbildung durchzuziehen?

Ich hab Bauchschmerzen wenn ich daran denke in die Arbeit zu müssen, mir wird fast Übel wenn ich irgendetwas von der Arbeit mitbekomme und warte während der Arbeit immer darauf das bald Feierabend wird.

Jemand nen Tipp?

Schule, programmieren, Ausbildung, Betrieb, Durchhaltevermögen, Fachinformatiker, Motivation, Übelkeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie kann ich button Ausrichten (Python)?

Ich wollte in folgendem Code den Button abstand entfernen, damit diese nicht so eine große lücke haben.

from tkinter import *
import random
from tkinter import messagebox

root = Tk()
root.title('Lock')
root.geometry('400x780')

one_btn = Button(root, text='1', command=one_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
two_btn = Button(root, text='2', command=two_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
three_btn = Button(root, text='3', command=three_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
four_btn = Button(root, text='4', command=four_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
five_btn = Button(root, text='5', command=five_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
six_btn = Button(root, text='6', command=six_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
seven_btn = Button(root, text='7', command=seven_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
eight_btn = Button(root, text='8', command=eight_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
nine_btn = Button(root, text='9', command=nine_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
plus_btn = Button(root, text='+', command=plus_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
minus_btn = Button(root, text='-', command=minus_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
mult_btn = Button(root, text='*', command=mult_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=10)
div_btn = Button(root, text='/', command=div_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=30)
square_btn = Button(root, text='^', command=square_btn_press, activebackground='#3a3b3c', background='#2a2b2c', fg='#7a7b7c', height='3', width=30)



one_btn.grid(row=0, column=0, pady=0, padx=0)
two_btn.grid(row=0, column=1, pady=0, padx=0)
three_btn.grid(row=0, column=2, pady=0, padx=0)
four_btn.grid(row=1, column=0, pady=0, padx=0)
five_btn.grid(row=1, column=1, pady=0, padx=0)
six_btn.grid(row=1, column=2, pady=0, padx=0)
seven_btn.grid(row=2, column=0, pady=0, padx=0)
eight_btn.grid(row=2, column=1, pady=0, padx=0)
nine_btn.grid(row=2, column=2, pady=0, padx=0)
plus_btn.grid(row=0, column=3, pady=0, padx=0)
minus_btn.grid(row=1, column=3, pady=0, padx=0)
mult_btn.grid(row=2, column=3, pady=0, padx=0)
div_btn.grid(row=3, column=1, pady=0, padx=0)
square_btn.grid(row=3, column=2, pady=0, padx=0)


root.call('wm', 'attributes', '.', '-topmost', '1')
root.mainloop()
programmieren, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren