Programmieren – die besten Beiträge

Komplexe Vergleich/Sverweis funktion in Excel?

Hallo, Community.

Ich habe eine recht umfassende Tabelle für die Ausleihe von Geräten auf Arbeit.

  • In dieser Tabelle gibt es eine Spalte mit Gerätetyp (TV, Computer, Maus, etc) in welcher nur festgelegte Werte durch Datenüberprüfung ausgewählt werden können.
  • Zusätzlich gibt es eine Spalte mit Ausleihbeginn und Ausleihende (FEST!) Ich plane die Ausleihen also und es wird davon ausgegangen, dass z.b. eine Maus am 01.01.17 abgeholt und am 14.07.17 wiedergebracht wird.
  • noch dazu werden Ausleihen weit vorher angemeldet und in der Liste (unten angefügt) vermerkt welche nicht nach irgendwelchen Kriterien Sortiert ist oder werden soll

Nun möchte ich eine "Auflistung" machen, Wie viele Geräte des jeweiligen Typs ich besitze (fester schon bekannter Wert) und wie viele AKTUELL ausgeliehen bzw schon verplant sind.

Problem dabei ist nur, dass wenn ich ZÄHLENWENN() in der Spalte des Typs anwende, auch die Geräte mitgezählt werden, die noch nicht ausgeliehen wurden, oder schon zurückgegeben wurden (liste geht also in Vergangenheit und Zukunft)

Ich muss also davon Trennen, dass

TYP     START       ENDE
Maus    01.01.17    14.07.17
Maus    16.07.17    24.08.17
Maus    01.09.17    12.12.17

Nur ein Gerät ist und nicht (wie aktuell) 3, weil ZählenWENN 3x Maus liest

Wie stelle ich das an? habt ihr da eine Formel für mich?

Typ befindet sich in der Spalte F(ab 4) und Start in Spalte H(ab 4) und Ende in Spalte I(ab 4)

Zählerstand kann in A50:A60 ausgegeben werden (10 verschiedene ausleihbare Typen vorhanden)

VIELEN DANK!

Computer, Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, programmieren, Kalkulation, Tabelle

Java Taschenrechner (Division und Graphische Oberfläsche?

Hallo Community, ich habe ein paar Fragen zu meinem Java Taschenrechner. Am Anfang möchte ich noch sagen das ich erst neu in Java bin und bitte keine besserrichen und herablassenden Antworten zu meinem Taschenrechner möchte.

Hier einmal mein Taschenrechner:

import java.util.Scanner; //Wichtig!

public class Taschenrechner {

    public static void main (String [] args) {
    
        System.out.println("Das hier ist ein Taschenrechner!");
        System.out.println("Bitte definiere die Variablen: a+b c-d e*f g/h");
        
    Scanner sc = new Scanner(System.in);
        double a = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable a = " +a); // Anzeige für alle eingegebenen Variablen
        double b = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable b = " +b);
        double c = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable c = " +c);
        double d = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable d = " +d);
        double e = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable e = " +e);
        double f = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable f = " +f);
        double g = sc.nextInt();    
            System.out.println("Variable g = " +g);
        double h = sc.nextInt();
            System.out.println("Variable h = " +h);
            
            
// Ab hier die Rechenopperrationen      
    double z = a + b; //Addition
    double y = c - d; //Subtraktion
    double x = e * f; //Multiplikation
                      //Division befindet sich weiter unten in der if Schleife
    
    
    
//Ab hier die Ausgabe der Ergebnise 
    System.out.println("Das Ergebnis der Addition lautet= " + z);
    System.out.println("Das Ergebnis der Subtraktion lautet= " + y);
    System.out.println("Das Ergebnis der Multiplikation lautet= " + x);
    if (h == 0) {
        System.err.println("Division durch 0 ist nicht möglich!");
    }
    else {
        double w = g / h; System.out.println("Das Ergebnis der Division lautet= " +w);
    }
    
    
    
    
    
    }
    
}
  1. Wie kann ich meine Eingabe(input) optimieren?
  2. Wieso bekomme ich bei 50/100 den Wert 0? Ich habe den Datentyp als Double deklariert um genau das nicht zu bekommen. Wo liegt mein Fehler?
  3. Wie würde das später mit einer Graphischen Oberfläsche aussehen?

PS.: Ich möchte nicht einfach irgend einen Code kopieren sondern auch verstehen was er macht also bitte mit erklärung. Das ganze Programm dient nur zur Übung um meine Java Kenntnisse zu erweitern.

Danke! :)

programmieren, Java

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren