Programmieren – die besten Beiträge

Wie schreibe ich folgenden Command mit JavaScript für einen Discord Bot?

Hey,

im Moment habe ich folgenden Command:

if(message.content.startsWith(prefix + "bann")){      //Wenn Message
if(message.member.nickname){                            //Wenn Author Nickname         
    message.channel.send("\\*bannt " + message.member.nickname + " weil er ihn nicht leiden kann!" + "*")    //Sende Nickname
}
else message.channel.send("\\*bannt " + message.author.username + " weil er ihn nicht leiden kann!" + "*")    //Wenn kein Nickname, sende Username

}

Dies ist ein Fun-Command für meinen selbst programmierten Discord-Bot. Info: mein Nickname dort ist NightHawk, damit keine Verwirrung kommt.

Schreibe ich hier +bann in den Chat, schreibt er immer "Nekotamo bannt NightHawk, weil er ihn nicht leiden kann":

Es ist egal, ob ich nur "+bann" oder zum Beispiel "+bann Clashi" schreibe (Clashi ist ein anderer Nutzer). Es wird immer "bannt NightHawk", also mein Name ausgegeben. Ich möchte ja aber, das er den Namen übernimmt, sprich zB Clashi. Und das mein Bot dann schreibt "Nekotamo bannt Clashi, weil er ihn nicht leiden kann".

Mein Ziel ist nämlich, das er den Namen übernimmt, den ich hinter +bann eingebe, zB NightHawk, Clashi, Whatever. Ob per Mention (@NightHawk // @Clashi) oder nur NightHawk ist egal.

Sprich:

Ich: +bann @Clashi Bot: "Nekotamo bannt Clashi (übernimmt er aus meinen Command), weil er ihn nicht leiden kann!

Ich: +bann @NightHawk Bot: "Nekotamo bannt NightHawk(übernimmt er aus meinen Command), weil er ihn nicht leiden kann!

Ich hoffe man versteht was ich meine. Kann mir wer genau sagen, wie ich das schreiben muss? Bin blutiger Anfänger und einfach mal ins kalte Wasser gesprungen.

programmieren, JavaScript, Bot, Discord, Spiele und Gaming

Winkel Berechnung bei Spiele Programmierung, Winkel ohne rechtem Dreieck mit bekannten Seitenlängen berechnen?

Ich entwickle aktuell mein erstes Spiel und benötige mathematische Unterstützung bei der Winkelberechnung. Dabei ist das Bild, was ich auf die schnelle in Paint gezeichnet habe, wichtig. Auf dem zweiten seht ihr das Spiel, man muss Coins einsammeln, dann kommt man in den nächsten level, hat 5 leben, 15 sekunden zeit pro level...ist halt mein erstes spiel :) die texturen/sprites sind auch erst einmal testweise drin und teilweise noch nicht selber gemacht, um erst einmal die Möglichkeiten zu testen, also nicht wundern ^^

Wir haben eine Kugel bei C, die auf Spieler bei A abgeschossen wird. Nun ist es keine Kugel, sondern eine Patrone. Somit muss das Image gedreht werden, damit die Spitze der Patrone in schussrichtung zeigt (eine Patrone die Quer geschossen wird, sieht uncool aus ;)).

Das Image kann ich nach Grad drehen. Rechts ist 0°, oben 90°, links 180° usw., wie auf dem Bild zu sehen und durch den grauen Kreis dargestellt. Wenn die Kugel horizontal von rechts nach links geschossen wird, benötigt sie die Angabe 180°, um in Schussrichtung ausgerichtet zu sein.

Alles was ich benötige, ist der Winkel gamma (außer ich mache einen Denkfehler? müsste aber funktionieren, auch wenn ich ab einem bestimmten Wert die andere Seite des Winkels benötige). Dadurch dass ich die Position der Kugel und des Spielers im Raum weiß, kann ich die Seitenlängen a, b, c berechnen. Wahrscheinlich kann ich auch c1 und c2 berechnen, falls es mich weiterbringen sollte, bin mir da aber noch nicht sicher.

Ich habe eine hilfslinie eingezeichnet, um rechte Winkel zu bekommen. Dadurch könnte ich gamma1 und gamma2 berechnen, diese addieren und dadurch hätte ich das, was ich benötige. Aber ich weiß nicht wie und sitze schon ein paar stunden daran.

Soweit meine recherchen ergaben, kann ich mit den aktuellen Informationen diese Aufgabe nicht lösen.Welche Werte benötige ich, um gamma herausfinden zu können? Eventuell kann ich diese Werte programmiertechnisch herausfinden. Allerdings beschränkt es sich eher auf entfernungen (längen), außer ich übersehe etwas.

Kann mir jemand helfen? :)

Beim schreiben ist mir aufgefallen, dass wenn ich c1 und c2 habe, ich tatsächlich gamma1 und gamma2 berechnen und addieren kann. Das müsste soweit laufen. Dann muss ich jetzt herausfinden, wie ich an c1 und c2 komme. Gibt es eventuell einen einfacheren Weg? Die Berechnung wird sonst immer komplexer und somit ressourcenfressender

Bild zum Beitrag
Mathematik, programmieren, Winkel

Python-Einstieg: Wie kann ich Grafiken zeichnen?

Hallo Welt,

nachdem ich nun schon einige Programmiersprachen teilweise beherrsche (Blitz Basic/Blitz Plus, C++ in Ansätzen theoretisch, C#, syntaktische Java-Grundzügen und ein paar .NET-Skriptsprachen), wollte ich mir nun einmal Python vornehmen. Soll ja besonders praktisch für schnelle "Experimente", wie auch ich sie gerne mache, sein ... :-)

Als IDE habe ich mir erstmal PyCharm installiert (unter Windows) und wollte jetzt loslegen, aber bei dem Versuch, etwas Grafisches zu erstellen, habe ich Probleme mit den Modulen bekommen ...
Nach der Anleitung hier [1] sollte ich das graphics.py-Modul einbinden, was ich auch getan habe:

import graphics

Aber dann fehlte scheinbar noch der passende sys.path, also habe ich via SET die Systemumgebungsvariable PYTHONPATH sinnvoll zugewiesen und am Zielort die heruntergeladene graphics.py abgelegt.
In der Befehlszeile wurde der Befehl jetzt quittiert, aber sobald ich das Grafikfenster anzeigen wollte (anh.cs.luc.edu/python/hands-on/3.1/handsonHtml/graphics.html):

win = GraphWin()

... bekam ich diese Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
  File "<stdin>", line 1, in <module>
NameError: name 'GraphWin' is not defined

Unter PyCharm wird nicht einmal das import-Kommando akzeptiert:

Traceback (most recent call last):
  File "bla:/Python/Test.py", line 2, in <module>
    import graphics
ModuleNotFoundError: No module named 'graphics'

Was ist hier los?! Ich habe schon einiges versucht, das Problem selber zu lösen, auch um mich aufs Informatikstudium vorzubereiten, aber jetzt musste ich kapitulieren ... :-(

Könnt ihr mir bitte helfen? :-)

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (♂)


[1] http://stackoverflow.com/questions/15886455/simple-graphics-for-python

PC, Computer, IT, programmieren, Import, importieren, Informatik, modul, Python, Pycharm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren