Praktikumsbericht – die besten Beiträge

Ist mein Polizei Tagesbericht gut? Könnt ihr bitte korrigieren wenn dort fehler sind?

Ausführlicher Tagesbericht

Mittwoch, 26.09.2018 – Dritter Arbeitstag                                                  

Am 26.09.2018 begann um 07:00 Uhr mein dritter Arbeitstag bei der Polizeistation Bad Bentheim. Als erstes tranken alle Kollegen und ich ein Kaffee. Dabei redeten wir über mein Tages verlauf und über Private Polizei Sachen die ich nicht erwähnen darf. Nach dem 30min Gespräch mit denn Polizeibeamten, dürfte ich mit einer Polizistin zwei Protokoll zu ende schreiben. Nach einer Stunde schreiben und helfen, entschied einer der Polizisten das wir Raus fahren (Streifendienst). Nach eine Stunde im Polizeiauto haben die Polizisten beschlossen dass wir wieder auf die Wache gehen, weil nichts passiert, und wir um 09:30 Uhr alle zusammen Frühstücken. Als wir ankamen hatten die Kollegen und ich eine Stunde Mittagspause. Um 10:30 Uhr habe ich viele Protokolle und Berichte für die Polizisten kopiert und durch gestempelt. Nach dem ansträngendem kopieren und stempeln dürfte ich das zweite mal mit 2 Polizeibeamten raus fahren. Nach einer Stunde bekamen wir ein Einsatz, 2 Frauen hatten ein kleinen Verkehrsunfall ohne verletzten (VUO). Als wir ankam machten wir eine Verkehrsunfallaufnahme, und eine Zeugenaussage mit den zwei Freuen und den Menschen die das alles mitbekommen haben. Nach ca. 30 min Aufnahme dürften wir wieder los Fahren und auf weitere Einsätze warten, doch es kamen keine und wir fuhren wieder zur Wache. Um 12:00 Uhr hatte ich meine Pause. Eine Stunde später zeigte mir der Polizeioberkommissar alle Polizeiprogramme und erklärte sie mir, dabei stelle ich ihm auch viele fragen die meiner Praktikums Mappe weiter helfen könnten. Als alle fragen und Sachen gestellt und erklärt wurden, dürfte ich um 13:00 Uhr Nach hause gehen!

Deutsch, Schule, Polizei, Grammatik, Praktikum, Praktikumsbericht

Praktikumsbericht Vorstellung des Betriebes zu umgangssprachlich?

Hallo ich muss für meinen Praktikumsbericht eine Vorstellung des Betriebes machen. Ich bin auf einem Gymnasium und das ist viel zu umgangssprachlich. Kann mir jemand einige Dinge kontrollieren.

Die St. Anton-Apotheke ist eine Einzelapotheke und besteht seit Juli 1975. Weil die Apotheke an der Sankt-Anton-Straße ist heißt sie auch so. Heute sind 7 Mitarbeiter beschäftigt. Zwei Fachapothekerinnen, Zwei pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), zwei pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) und eine Putzfrau.   Die Apotheke wird von ... geleitet.  

Der Betrieb ist in mehrere Bereiche eingeteilt.  Als Offizin bezeichnet man den Bereich vorne. Also das was der Kunde alles sieht. In jeder Apotheke muss es eine Beratungsecke bzw. einen Beratungsraum geben. Dort werden Kunden privat beraten. Wenn es um Themen wie Inkontinenz geht.   Wenn der Kunde beispielsweise Kompressionsstrümpfe anprobieren muss, braucht er einen Raum zum Umziehen. In dieser Apotheke dient das Büro dafür.  Beim Service gibt es noch verschiedene Abteilungen. Bei der Freiwahl(F) kann der Kunde die Packungen in die Hand nehmen. Meistens sind es Dinge wie Bonbons oder Kosmetik.   Beim Handverkaufstisch (HV-Tisch) werden die Sachen verkauft. Die Sichtwahl ist alles unter dem HV-Tisch wo jedoch Beratung notwendig ist. Wie beispielsweise Pinzetten, Verbände.

Im Generalalphabet (G) werden rezeptpflichtige oder freiverkäufliche Medikamente eingeräumt. Im PKA-Bereich wird die Ware bearbeitet. Im Kühlschrank sind Waren die kühl gehalten werden müssen. Im Labor werden Salben und Lösungen selber hergestellt, sowie werden bestimmte für bestimmte Eigenschaften getestet. Im Büro ist die Leiterin der Apotheke .

Deutsch, Schule, Praktikum, Praktikumsbericht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikumsbericht