Es gibt zwei geläufige Definitionen, die sich aber inhaltlich nicht ganz decken.
Def. A: Wenn komplexe Sachverhalte auf einfache Parolen reduziert werden, dann liegt Populismus vor.
Def. B: Wenn Sachverhalte dramatisiert werden, Feindbilder (selektive Inklusion und Exklusion) bedient werden und man sich "volksnah" gibt, um ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und die Massen zu mobilisieren, dann bedient man sich Populismus.
Def. A zufolge wäre Merkels Satz "Wir schaffen das" (2015) Populismus, Def. B zufolge hingegen nicht.
Es gibt jedoch durchaus eine Schnittmenge der beiden Definitionen; so ist z.B. Wagenknechts Wahlplakat "Krieg oder Frieden - Sie haben die Wahl" auf jeden Fall Populismus.
Welche Definition stimmt denn nun?