Polizei – die besten Beiträge

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

Was passiert mit Auto, bei Fahrt ohne Führerschein?

Moin,

mein Arbeitskollege wurde beim schwarz Fahren das erste mal erwischt, die Polizei hat das Auto sichergestellt und eine Anzeige eingeleitet.

Ich habe vorhin dort auf der Dienststelle angerufen, mit seiner Bitte, ob ich das Auto abholen soll / darf, das wurde verneint. Ich sagte dem Polizisten, dass ich im Auftrag für Ihn anrufe, einen Führerschein habe und Ihn auch mitnehmen würde.
Der Herr sagte mir, Ihr Bekannter bekommt Post von uns mit der Anzeige wo Er sich auch nochmal äußern kann.
Auf meine Frage, was mit dem Auto passiert, wurde mir nur "abwarten" gesagt, aber irgendwie muss es ja dort abgeholt werden von jemanden mit Führerschein was ich eben anbot.

Was passiert mit seinem angemeldeten Auto, wenn man ohne Führerschein gefahren ist, angehalten wurde ?

Und zweite Frage: Nun ist mein Arbeitskollege so "dumm" (Entschuldigung), Er will nun nichts mehr mit dem Auto zu tun haben, und sagte, es macht sowieso nur Problem und ist 22 Jahre, die Polizei / Behörde soll es behalten, verschrotten oder verkaufen. Er will nur die Strafe in Kauf nehmen, sich auch im Bogen Entschuldigen und äußern, bei einer Geldstrafe zahlen, aber das Auto einfach dort lassen. Wie soll das folgen?
Ich würde es ja abholen, aber das wurde verneint.

Anmerken noch: Kein Autorennen, kein Alk, keine Drogen, kein weg fahren vor der Polizei. Falls das wichtig ist.

Ich bin der in der Sache überfragt.
Danke für eure Antworten.

Auto, Polizei, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Strafrecht, Straftat, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei