Was tun wenn standlicht oder Fernlicht Fußgänger blendet?
Hallo, ich habe eben eine sehr ärgerliche Situation gehabt. Ich stand mit meinem Hund auf einer Wiese als plötzlich extrem grelles Licht aufleutete welches direkt geblendet hat. Es ist nicht unüblich das viele Autos in der Straße neben der Wiese fahren und nie hat jemand so helles und blendendes Licht gehabt. Ich bin also davon ausgegangen ...dass das Fahrzeug eventuell Fernlicht an hatte da es bestimmt 30 - 40m entfernt von mir stand aber verdammt grell war. Als ich in die Richtung zugesteuert bin ist es mir schwer gefallen überhaupt etwas zu sehen. Beim näher kommen war der Fahrzeug Besitzer neben dem Auto und auf meine Frage ob es notwendig ist so grelles Licht neben Wiese und Fußgängerzone an zu lassen das es Menschen blendet ( ich bin nicht super empfindlich oder so) wurde geantwortet ich soll doch wo anders hingehen.
Näher betrachtet war es kein Fernlicht sondern standlicht.
Frage: Ist es normal für ein standlicht SO extrem zu blenden? Ist es notwendig geparkt und wie schätzt ihr die Situation ein? Mich hat bisher nie ein Auto gestört, auf licht bin ich auch nicht empfindlich.
Das ist aus der Perspektive entstanden als ich raus bin aus dem Licht, das Licht ging bis ca. 30 m nach rechts. Ich weiß nicht ob man es erkennen kann aber es hat live viel heller natürlich geblendet. Wie schätzt ihr es ?
4 Antworten
Also Standlicht leuchtet erhellend wenige cm bis m. Falls du selber kein Fahrzeugbesitzer bist setze dich doch einfach mal in das Auto eines Bekannten/Eltern und schalte mal um zwischen Abblendlicht und Standlicht. Der Unterschied ist deutlich erkennbar. Denn wie es der Name schon sagt das Standlicht ist damit das Fahrzeug erkannt wird wenn es steht. Nicht um hell zu machen.
Also entweder hat da irgend einer dezent an der Lichtanlage rumgefummelt. Denn selbst wenn die Scheinwerfer extrem nach oben verstellt waren dürfte das Standlicht niemals diese Leuchtkraft entfalten.
Ich würde also vermuten du liegst mit deiner Vermutung des Fernlicht nicht ganz falsch.
Auch die Reaktion lässt in eine ähnliche Richtung deuten. So ein wenig wie der Klischee Tuner der mit seinem 800dB Auspuff fährt, der würde die auch antworten dann halt doch die Ohren zu.
Das menschliche Auge adaptiert leide. Daher kann man Helligkeit als Mensch nicht wirklich vergleichbar einordnen. Besonders dann wenn es ggf. eben noch dunkel war, man müde ist etc.
Aus diesem Grunde werden Lichtquellen bei z.B Fahrrädern immer mit Fotos vergleichen. Normalerweise sind bei Standlicht nur 2 kleine Birnchen mit relativ geringer Leuchtkraft aktiv der Scheinwerfer wirkt dann auch oft eher gelblich. Verglichen mit dem Abblendlicht. Dennoch tue ich mich schwer hier eine Einschätzung zu treffen ob nun Fernlicht oder Abblendlicht. BMW Fahrer des entsprechenden Modells wissen hier sicher mehr. Wirkt auf mich auf jeden Fall so als ob alle Leuchtmittel aktiv wären.
Auch von der Leuchtreichweite auf Bild 1 spricht für mich hier nicht viel für Standlicht.
Von der Beschreibung her hätte ich auf LED-Matrix-Licht getippt, was im Prinzip Dauerfernlicht ist, was einzelne Bereiche ausblenden kann. Dafür muss die Kamera im Fahrzeug aber sehen, dass dort jemand ist, der geblendet werden könnte.
Das Auto auf dem Bild ist aber ein alter BMW E46, bei dem gab es noch kein LED-Matrix-Licht. Normales Abblend- oder Fernlicht leuchtet auch nicht so stark seitlich. Ist also ziemlich wahrscheinlich ein nicht zugelassener Scheinwerfer, der nachträglich eingebaut wurde.
Nach dem dummen Spruch vom Besitzer würde ich der Polizei vielleicht einen anonymen Hinweis auf illegales Tuning zukommen lassen.
Standlicht sollte eigentlich nicht so stark blenden. Das ist ziemlich ungewöhnlich.
Das ist niemals Standlicht, der 3er BMW hat Abblendlicht an.
Ich selbst habe kein Führerschein, mein Mann hat aus dem Fenster geguckt und gemeint es wäre KEIN Fernlicht. Ich habe ein Foto von dem Auto gemacht nach der Aussage des Fahrers und meinem Papa gezeigt. Er ist der Meinung es ist Fernlicht. Bin wirklich irritiert. Ich entferne das Kennzeichen und poste es hier