Plagiat – die besten Beiträge

Plagiatsvorwürfe an der Schule, wie zu vermeiden?

Moin allerseits,

gegeben sei ein Schüler an einer weiterführenden Schule, der als Hausaufgabe eine Ausarbeitung zu einem Allerweltsthema auf 7 Seiten samt Vortrag zu erstellen hatte (in einer Fremdsprache). Der Schüler hat korrekt zitiert und all die benutzten Quellen angegeben. Allerdings zeigt laut Aussage des Lehrers, welcher dem Schüler ohnehin nicht gut gesonnen ist, die "Plagiatsprüfung" 19% Übereinstimmung mit (externen) Quellen, die dem Schüler gänzlich unbekannt sind. Diese Fremdquellen hat der Lehrer benannt, ansonsten will er aber nicht benennen, wo exakt die Übereinstimmungen sind und mit welcher Software geprüft wurde. Zudem liegen einiger der "Fremdquellen" auch in einer Drittsprache vor, welche der Schüler gar nicht beherrscht Sprich: Scheinbar scheint zumindest einer dieser Plagiatsprüfer Texte zu übersetzen (womit??) und dann zu vergleichen. Kann das jemand bestätigen?

Ich halte es für fraglich, dass hier ein Protest bei dem Lehrer oder bei der Schule zum Erfolg führen. Aber für die Zukunft stellt sich mir die Frage, ob die Hausarbeiten nun per-se durch einen oder gleich mehrere Prüfer geschickt werden müssen, bevor man sie abgibt und wenn ja, welche? Denn: Wenn Plagiatsprüfer A, B, C ein OK geben und 0% ausspucken und Plagiatsprüfer D, welche von der Schule verwandt wird, gibt 50% Plagiat aus, weil er "600 Millionen" anderer Quellen mehr untersucht, dann ist einem ja auch nicht wirklich geholfen. Gibt hier jedes Bundesland eine (eigene) Software vor?

@Schüler: Wie macht Ihr das denn derzeit an fortführenden Schulen?

@Lehrer und Schulen: Was ist denn da Eure Vorstellung? Natürlich ist "Die Arbeit soll vom Schüler allein und nicht abgeschrieben werden und alle Quellen korrekt zitiert werden" zwar richtig, aber offensichtlich nicht die einzig richtige Antwort, denn das wurde ja hier getan.

@Alle: Was ist denn Eure Meinung zum Thema Einsatz von Plagiatsprüfern an unseren Schulen? (Und so nebenbei: Ich geh mal davon aus, dass eine sehr bedenklich hohe Anzahl nicht abgeschriebener Hausarbeiten, die zwischen 1949-2010 geschrieben wurden, auch durch den Plagiatscheck gefallen wären, nur hatte man zu dem Zeitpunkt die entsprechende Software noch nicht ....)

Unterricht, Schüler, Erörterung, Plagiat

Plagiatsprüfung Chat&Gpt: Wasserzeichen 202F Unicode?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Bachelorarbeit abzuschließen sie ist mittlerweile auch bereits abgegeben und habe im Nachgang bei den Berechnungen etwas entdeckt, das mich ehrlich gesagt verunsichert.

Die Rechenschritte habe ich selbst durchgeführt und nachvollzogen, die inhaltliche Arbeit stammt also eindeutig von mir. Allerdings habe ich mir beim Aufschreiben etwas Arbeit gespart: Ich habe einzelne Berechnungen nochmal von ChatGPT gegenrechnen lassen und dann weil das Ergebnis übereinstimmte aus Bequemlichkeit den Text oder die Darstellung direkt übernommen, anstatt alles selbst zu tippen.

Jetzt ist mir beim Durchsehen aufgefallen, dass in diesen Abschnitten unsichtbare Sonderzeichen vorkommen konkret das Unicode-Zeichen „202F“ (Word ). Diese Zeichen sieht man in Word nicht ohne Weiteres, sondern nur über spezielle Ansichten oder wenn man gezielt danach sucht.

Was mich zusätzlich verunsichert: Einige dieser Zeichen könnten auch durch Copy & Paste aus Excel eingefügt worden sein, da ich teilweise Tabellen und Formeln aus meinen Excel-Rechnungen übernommen habe. Ich kann im Nachhinein nicht mehr eindeutig sagen, woher welches Zeichen stammt.

Meine Frage:

Wird so ein Zeichen bei einer Plagiatsprüfung (Turnitin, Urkund etc.) erkannt oder berücksichtigt?

Und falls ja könnte es als Hinweis auf KI-Nutzung oder gar als Täuschungsversuch gewertet werden, obwohl die Inhalte korrekt und eigenständig erstellt wurden?

Ich würde ungern im Nachgang noch Probleme bekommen vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, gerade im Zusammenhang mit KI-Tools oder Excel-Übernahmen in wissenschaftlichen Arbeiten.

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Microsoft Word, Microsoft, Wasserzeichen, Microsoft Excel, Betrug, Prüfung, PDF, Formatierung, Microsoft Office, Fälschung, Bachelorarbeit, Formel, künstliche Intelligenz, Masterarbeit, Plagiat, Universität, Excel-Formel, plagiatspruefung, Plagiatsvorwurf, Quellcode, Office 365, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Plagiat