Zustandsdiagramm von Wasser?
Angenommen man hätte ein Gas bei T = 500 K und P = 0,004 bar in einem Behälter mit konstantem Volumen V. Wird das Gas zu Wasser, wenn man den Druck des Gases hinreichend erhöht?
Wenn ja, warum? Ich dachte der Druck des Gases beschreibt sowas wie die Kraft mit der die Atome gegen die Wand des Behälters prallen. Demnach hätten sie ja bei höherem Druck eine höhere Geschwindigkeit, wodurch sich die Atome weniger leicht binden und kein Wasser entstehen könnte.
Wenn nein, hat es etwas damit zu tun, dass sich das Volumen des Gases ohne Behälter verändern würde?
