Freiheitsgrade eines 2 Atomigen Gas?
Ich verstehe diese Tabelle im Wedler, 7. Ausgabe, Seite 50, Tab. 1.2-1 nicht:
Angenommen ich habe Stickstoff, dann habe ich insgesamt 2*3 = 6 Freiheitsgrade der Bewegung, 3 Entfallen auf die Translation, 2 Rotation um z & y Ache und 1x Schwingung. Warum steht dann da bei der Gesamtzahl der quadratischen Freiheitsgrade 7??? Liegt es daran, dass Schwingung an sich bloß als 1. Bewegung betrachtet werden kann, sich diese jedoch aus kinetischen & potentiellen Anteil zusammensetzt?
1 Antwort
weil die Schwingungsfreiheitsgrade energetisch doppelt zählen. Über der Tabelle steht eindeutig, daß es um die Berechnung einer Energie geht.
Für Stickstoff (2Atome, linear) heißt das 6 Freiheitsgrade, von denen einer energetisch doppelt zählt, daher also mit 7 in die Rechnung eingeht.
m.f.G.
anwesende
PS: Letzte Zeile in der Tabelle ist übrigens falsch, da muß es 3n-6 heißen