Jiren729 24.10.2024, 20:57 Wo lebt Gott? Lebt Gott auf einem Planeten ? Also könnte man ihn Theoretisch besuchen wenn die Menschheit richtig starke Raketen hätte oder Lebt er in einer anderen Dimension und man kann ihn nicht erreichen ? Wissen, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Allah, Astrologie, Astronomie, Astrophysik, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Physik, Sinn des Lebens, Theologie, Weltraum, Schöpfer 13 Antworten
HalloWerWarIch 24.10.2024, 20:51 Ist das Sein des Seienden, Seiend? Das Sein, das, was Seiendes als Seiendes bestimmt, das, woraufhin Seiendes, mag es wie immer erörtert werden, je schon verstanden ist. Das Sein des Seienden »ist« nicht selbst ein Seiendes. Religion, Islam, Gefühle, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Atheismus, Gott, Physik, Psyche, Heidegger, sein 6 Antworten
Leyla87o 24.10.2024, 20:39 Wann fliegen Menschen zum Mars? Seit dem ich klein bin wird davon geredet das die Menschheit bald zum Mars fliegen wird und den Planeten erforschen wird und vielleicht sogar dort Städte gründen wird.Meine Frage, was glaubt ihr wann es so weit sein wird ? Sonne, Zukunft, Aliens, Sterne, USA, Deutschland, Mond, Wissenschaft, Universum, Astronaut, Astronomie, Astrophysik, ESA, Evolution, Mars, Mondlandung, NASA, Physik, Raketen, Raumfahrt, Raumschiff, Sonnensystem, Weltraum 7 Antworten
AnderesSein 24.10.2024, 19:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum kann einem Elektron keine Energie zugefügt werden? Im Podcast "Die großen Rätsel der modernen Physik" wurde in einer der ersten Folgen gesagt, Elektronen kann keine Energie zugefügt werden. Denn sie haben keine innere Struktur. Im Gegensatz zu Neutronen und Protonen, die aus Quarks bestehen. Warum wird eine innere Struktur dafür benötigt?Zum anderen habe ich ein Verständnisproblem. Wenn ein Elektron angeregt wird um auf einen höheren Orbit zu gelangen, nimmt es dann nicht mehr Energie auf? Energie, Physik, Quantenphysik, Teilchenphysik, Elektronen 4 Antworten
Nico04291 24.10.2024, 18:09 , Mit Bildern Schalter 12v anklemmen wie? Guten Tag Ich habe mir in meinen camper Strom gelegt 12v Die Lampen sollen mit Schalter gelegt werden das habe ich soweit auch vorbereitet heißt wenn ich Strom auf dem Kabel lege und die beiden Phasen zusammenmache am Ende des Kabels leuchtet die Lampe Jetzt habe ich mir Kippschalter gekauft und bin mit mein Latein am Ende Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Glühbirne, LED, Physik, Schaltung 1 Antwort
nowaybro776 24.10.2024, 13:46 Haben Computer die aus menschlichen Gehirnzellen bestehen ein Bewusstsein? Leben, Männer, Religion, Mädchen, Menschen, Tod, Frauen, Spiritualität, Krankheit, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Glaube, Gott, Jungs, Physik 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 24.10.2024, 11:13 , Mit Bildern Frage zu Mathe/ Physik? Hallo, ich habe eine Frage: Wie macht man das? Müsste ich da irgendeine Funktion mit Sinus einzeichnen?? Ich bin gerade verwirrt :( Bewegung, Mathematik, rechnen, Funktion, ableiten, Aufgabe, Physik, Schwingungen 1 Antwort
User6744 24.10.2024, 02:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 wie berechnet man koordinationszahlen? frage steht oben und radienverhältniss Mathematik, Chemie, chemiker, Formel, Lehrer, Physik, chemische Reaktion 1 Antwort
SpirkleBoing 23.10.2024, 23:19 Hätte das Universum unendlich herumgezykelt, wann wäre der erste Zyklus gewesen? Wann hätte es angefangen? Wissen, Universum, Kosmologie, Logik, Metaphysik, Philosophie, Philosophieren, Physik 3 Antworten
Drachenschmiede 23.10.2024, 22:33 Was dämmt den Schall besser Hallo zusammen,ich möchte für meinen Kompressor eine Kapselung bauen (natürlich mit Frischluft-Zufuhr), um diesen leiser zu bekommen. Ich hatte erst überlegt eine mehrschichtige zu machen, habe aber jetzt folgende Überlegung getroffenMehrschichtig aus: Noppenschaum - OSB - Dämmwolle - MDFoderEinschichtig aus: Betonschalungsstein, gefüllt mit Sand. Die Optik ist völlig egal, aber das System mit den Schalungssteinen ist für mich doch die einfachere und günstigere Lösung. sonst andere Ideen? Lärm, Physik, Schall, Schalldämmung, Schallplatten, Schallschutz 4 Antworten
CerkTV922 23.10.2024, 20:27 Ist ein Hyperantrieb möglich? Hallo zusammen ich frage mich ob ein Hyperantrieb oder ein Warp Antrieb oder ein Antrieb der den Raum krümmen könnte möglich wäre. Technik, Physik, Raumfahrt, Raumfahrttechnik 4 Antworten
Overloard1337 23.10.2024, 20:26 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann eine Feuerwehrfrau einen normalen 90 kg Mann genau so gut wie ein Feuerwehrmann aus einem brennenden Gebäude alleine retten? Muskeln, Mathematik, Feuerwehr, Polizei, Menschen, Tod, Feuer, Kraft, Aufnahmeprüfung, Freiwillige Feuerwehr, Gebäude, Genetik, Geschlecht, Körperbau, Moral, Notruf, Physik 9 Antworten
User6744 23.10.2024, 20:18 mathe dringend hilfe? Hallo kann mir jemand bitte helfen ich weiss nicht wie ich vorgehen muss. die rahmenstruktur aus stahl eines pkws ist 994.5kg die breite der inneren profile sind 1.5mL=7mh=15cmb=5cmich soll die kosten für den gleichen rahmen aus aluminium oder Gfk untersuchen und schauen welches am günstigsten istdichte: stahl 7,8 ; Aluminium 2,7 ; gfk 1,95Kostenfaktor : Stahl 1 ; aluminium 3 ; gfk 7bitte hilft mir Lernen, Mathematik, rechnen, Volumen, Aluminium, Dichte, Formel, Hausaufgaben, Lehrer, Physik, Stahl, Tutor 2 Antworten
Ailleen18 23.10.2024, 18:09 , Mit Bildern Lüfter selber bauen? Hi Leute, ich muss für ein Projekt einen Lüfter bauen. Ich habe bereits die Spule fertig und habe nun 2 Kupferdrähte. Also schaute ich mir einen ähnlichen gekauften Lüfter an, um das Prinzip zu verstehen. Hier habt Ihr ein Bild. Die 2 Drähte von der Spule sind an der Platine befestigt und ein IC steuert das Ganze. Meine Frage ist jetzt, wie ich mit meiner Spule dasselbe Prinzip nachbauen kann bzw. wie ich Spule, IC und + - miteinander verbinde. Ich habe ein Set mit verschiedenen IC'S aber nicht solch ein Kleines wie im Bild zu sehen. Also wie baut man diese Schaltung damit sich der Rotor mit den Magneten im inneren bewegt? Es ist zwar ein Brushless Motor aber mit 2 Kabeln wie man auch im Bild sehen kann. Ich möchte kurz und knapp gesagt diese Platine übernehmen aber habe keine Ahnung wie ich dieses kleine IC ersetzen kann. Danke für Eure Antworten. 😊 Elektromotor, Magnet, Spannung, Physik, Schaltung, Spule 1 Antwort
schrauberking 23.10.2024, 15:37 KFZ-Sicherungshalter in Abzweigdose? Hallo zusammen,ich wollte mal wissen, ob Ihr eine bessere Idee habt.In mehreren Abzweigdosen müsste ich 10A Sicherungen reinmachen. Allerdings will ich dafür Halterungen (also nicht ans Kabel löten). Denkt ihr, dass ich eine normale Sicherungshalterung für Autos nehmen kann? Leiterquerschnitt sind 1,5 mm^2. Danke!Viele Grüße Technik, bauen, Installation, Elektrik, Elektrotechnik, Reparatur, Elektriker, Elektrizität, Ingenieur, Physik, Mint 2 Antworten
Idontknow456690 23.10.2024, 15:04 Wie berechne ich die Unschärfe in der Geschwindigkeit bei Photonen? Brauche dafür ja die Masse und Photonen haben ja keine, also haben sie auch keine Unschärfe in der Geschwindigkeit, weil ich dafür ja durch 0 teilen müsste, was nicht geht. Oder kann ich die Restmasse 1,673 * 10^-27 kg für Photonen nehmen? Studium, Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Energie, Bildung, Unterricht, Licht, Wellen, Astrophysik, Atom, Atomphysik, Einstein, Formel, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Physiker, Quantenmechanik, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Universität, Elektronen, Heisenberg, Photonen, Wellenlänge 4 Antworten
hengst300 23.10.2024, 14:41 , Mit Bildern Regelungstechnik Prüfungsfrage? Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Frage falsch verstanden habe aber ich denke schon. Ich benutze die Formel Kps=x/y also 0,8=x/ durch die Antwort möglichkeiten oder habe ich was Falsch verstanden könnte mir da jemand helfen? Danke Elektrotechnik, Physik, Regelungstechnik 1 Antwort
Paulx123 23.10.2024, 14:34 , Mit Bildern Stern- Dreieckschaltung zuordnen? Kann mir bitte jemand erklären wie man das macht ? Elektrik, Spannung, Motor, Elektrizität, Physik, Drehstrom, drehstrommotor 1 Antwort
Ultraturk 23.10.2024, 12:27 Was kann sich an einer Wolke festhalten? Bleibt ein tropfen Öl auf einer Wolke oder ein ganz leichtes Tuch?Kann man eine Wolke färben? Wolken, Wetter, Chemie, Gewitter, Meteorologie, Physik, Regen 2 Antworten
Physikraxi 23.10.2024, 09:54 Swing-by-Effekt: Ist die Änderung der Bahnenergie eines Raumfahrzeugs relativistisch erklärbar, oder fand man bisher nur noch keine Erklärung? Geschwindigkeit, Energie, Astrophysik, Gravitation, Physik, Raumfahrt, Relativitätstheorie 7 Antworten