Pflegefachkraft – die besten Beiträge

Warum geht man mit einem so um trotz Pflegemangel?

Hey,

also ich mache seit dem August 2022 eine Ausbildung zum Pflegefachmann.

Ich habe gestern das Probezeitgespräch gehabt, wurde aber nicht gekündigt.

Aber es wurde gesagt, dass ich noch etwa 2 Wochen Zeit hätte meine emotionale Art zurückzustellen.

Also es geht darum, das ich erst seit dem 17 Oktober meinen ersten praktischen Einsatz habe mit Unterbrechnungen wie z.B Schule und Urlaub was von der Beruffschule vorgegeben wird.

Ich arbeite in der Kinderklinik und dort gab es einen Patienten, der schwer von seinen Eltern missbraucht wurde. Mich hat das Anfangs sehr mitgenommen.

Aber ich konnte durch ihn lernen, bei anderen Kindern die so einen Schicksal hatten eine Distant aufzubauen und empathisch umzugehen.

So dieser Fall wurde aber sehr kritisiert. Auch wurde von der Station an die Schule weitergegeben, dass ich noch nicht so entwickelt bin als Auszubildende, wie ich sein sollte. Also dass ich manche Verläufe nicht sehr gut kenne und mich nicht sehr gut orientieren kann. Es wurde gesagt, dass es bereits Gespräche mit mir gab, obwohl es so nicht stimmt...

Jedenfalls bin ich sowieso schon emotional ziemlich von der ganzen Situation getroffen und jetzt wird mehr Druck ausgeübt und meine Stationsleiterin ist auch total kalt geworden zu mir... Die meinten auch, ich hätte ein Helfer Syndrom....

Also ich habe angst gekündigt zu werden und ich weiß nicht in wie weit es jetzt schlau war mir so einen Druck zu machen, ich bin erst am Anfang der Ausbildung...

Es ist momentan Pflegemangel und dennoch geht man so mit Azubis um, die wirklich Spaß haben an dem Beruf und klar passieren Anfangs Fehler, aber meine Station dramatisiert alles total.

Pflege, Ausbildung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche, Pflegefachfrau, Pflegefachkraft, Pflegefachmann

Ausbildung abbrechen ja oder nein?

Ich habe am 1.10.22 meine Ausbildung in der Pflege begonnen. Und bisher läuft in der Theorie alles sehr gut. Mein großes Problem ist die Praxis. Ich komme leider nicht in meine Aufgaben richtig hinein. Ich war bisher leider sehr oft kindkrank geschrieben und so habe ich viel verpasst was die Praxis betrifft.

Aber auch so verlangen viele Schwestern viel von mir ab. Und ich weiß nicht ob ich noch so weiter mit diesen Druck klar komme. Auch das die Ausbildung ein halbes Selbststudium ist.

Mir die Theorie zu erarbeiten macht mir natürlich keine Probleme aber die Praxis eher schon. Leider haben wir nur einmal in der Woche Praxisanleitung. Und den Rest so sagen die Schwestern zu mir immer muss ich mir selber suchen.

Am Mittwoch ist bereits Probezeitgespräch bei uns. Und ich weiß immer noch nicht ob ich den Schritt wagen sollte oder nicht....

Und ich weiß dann auch nicht was ich danach machen soll...

Es war für mich leider sehr schwer überhaupt irgendwie eine Ausbildung zu finden. ( ich wusste leider auch noch nicht ganz welcher Beruf zu mir passt ,hatte aber schon ein Praktikum in Altenheim gehabt)

Durch mein Kind muss ich leider in der Nähe bleiben und somit kann auch nicht zur Not studieren gehen. Denn ein Fachabitur mit 1,7 Durchschnitt habe ich bereits...

Danke schon mal für eure Antworten. :)

Nein, warte ab 64%
Ja, breche ab. 18%
Sonstige Vorschläge 18%
Pflege, Job, Ausbildung, Berufsschule, Krankenhaus, Pflegefachkraft

Kündigung zum Abschluss der Ausbildung?

Hallo. Ich habe da eine etwas außergewöhnliche Frage.

Eine gute Freundin macht gerade die Ausbildung zur Pflegefachkraft und die Prüfungen haben bereits begonnen. Ich selbst bin ja auch schon seit einigen Jahren ausgelernte Pflegefachkraft. Aber diese Frage kann ich trotzdem nicht ganz beantworten.

Zur Situation: Die Freundin hat sich dazu entschieden, nach der Ausbildung wo anders zu arbeiten. Sie arbeitete dort vor der Ausbildung schon einige Jahre lang als Pflegehelferin. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Arbeitgeber, bei welchem sie die Ausbildung gemacht hat, nicht unbedingt glücklich darüber. Aber machen kann er da ja normalerweise nicht wirklich etwas. Die Ausbildung geht laut Ausbildungsvertrag bis zum 31.07. Ab dem 01.08. fängt sie dann quasi bei einem anderen Arbeitgeber an. Eigentlich eine klare Sache. Jetzt wirds etwas kniffelig und auch wieder nicht. Der noch Arbeitgeber verlangt, dass sie zum 31.07. kündigt und er will, dass sie das jetzt schon tut.

Jetzt habe ich folgenden Gedanken und korrigiere mich bitte jemand, wenn ich mich irren sollte:

Eigentlich ist es ja so, dass die Ausbildung zum 31.07. beendet werden würde, Gesetz dem Fall, dass Prüfungen bestanden wurden und kein weiterer Schriftwechsel notwendig wäre und somit automatisch das Ausbildungsverhältnis beendet wäre und die Verträge beidseitig erfüllt wären. Keine schriftliche Kündigung notwendig - juristisch betrachtet.

Jetzt verlangt der Arbeitgeber die Kündigung um das Verhältnis zum 31.07. zu beenden. Meine Frage bezieht sich hier nicht darauf, ob das rechtmäßig ist oder nicht, ist es nicht. Das weiß ich. Meine Frage lautet: Welchen Hintergedanken könnte der Arbeitgeber verfolgen? Wenn ich das via Google suche, kommen keine passenden Ergebnisse, die auch nur Ansatzweise diese Frage beantworten könnten.

Könnte es negative Folgen für meine Freundin haben, wenn sie tatsächlich die Kündigung abgibt? Sollte sie sich wegen irgendetwas Sorgen machen bezüglich der Aufforderung, zu kündigen? Ich sehe es zwar so, dass es irrelevant ist, ob sie das macht oder nicht, aber ich habe da einfach so ein ungutes Gefühl, dass der AG ihr irgendetwas will, damit sie ihre Urkunde nicht bekomm und somit die Ausbildung vermasselt wird. Vielleicht sind meine Alarmglocken einfach zu sensibel geworden im Laufe der Zeit. Mir macht das halt etwas zu schaffen, dass der AG von ihr so Druck macht, dass sie die Kündigung jetzt abgeben soll. Danke für jede Antwort.

Pflege, Ausbildung, Ausbildungsende, Pflegefachkraft, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflegefachkraft