Hallo,
es kursieren einige Anleitungen im Netz, wie man aus Löwenzahnwurzeln Radiergummi herstellen kann. Im Kern ist es immer: Wurzeln mit Wasser gemischt pürieren, durch ein Tuch abgießen, Essig dazu. Dann sollten sich kleine Flocken Latexartige Substanz an der Oberfläche absetzen, die man abschöpft und das Wasser rausknetet.
Ich habe es jetzt zwei Mal probiert und kein Gummi zum Abschöpfen gehabt, einmal als der Löwenzahn in voller Blüte war und einmal einen Monat später als er verblüht war.
In manchen Beiträgen wird gesagt, es ginge besonders gut mit "Russischem Löwenzahn".
Hat jemand Erfahrung? Geht es mit unserem heimischen Löwenzahn auch?
Danke!